Anne Regine (Rosine) MEHWALD

Anne Regine (Rosine) MEHWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Regine (Rosine) MEHWALD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit evangelisch 2. Mai 1815

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1791
Tod
Heirat 2. Mai 1815 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 16. Mai 1816 Kauffung- Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8] [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1815
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Christian Gottlieb KÖBE

Notizen zu dieser Person

2 Mai 1815: nachgelassene eheliche älteste Tochter des weiland Johann George Mehwald, und älteste Stieftochter des Johann Gottlieb Krause.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1815-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-51
 Taufen Kauffung 1815 Pag.51 2. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Falkenhain Eheweib. 4. Christian Schubert, Bauer in Herrmanswaldau 5. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf. Nr.20 den 9. März 1815 Ist es Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 4. März 1815 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Karoline beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anne Regine Mehwald, des Gottlieb Krause, Häusler in Nieder Kauffung älteste Stieftochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Karl Gottfried Hüner? Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.21 den 11. März 1815 Nachmittags um 6:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Mäuer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller ein tot geborene Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr.22 den 19. März 1815 Ist es Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hoppe, den 15. März 1815 Nachmittag um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr.23 den 20. März 1815 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 18. März 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Theresia, des weiland Johann Gottlieb Freche, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Marie Elisabeth, des Gottlieb Freche, Häusler in Kleinhelmsdorf Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung
2 Taufen Kauffung 1817-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-23
 Taufen Kauffung 1817 Pag 23 Nr. 5 den 15. Januar 1817 Ist es Johann Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Rose, den 13. Januar 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold Bauer in Nieder Kauffung? Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Köbe, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottlieb Rose, Schneidergeselle in Nieder Kauffung. 6. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Traugott Siegemund Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 8. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 6 den 23. Januar 1817 Ist es Johann Gottfried Wittwer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wurm, den 20. Januar 1817 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. 2. Johann Franz Wurm, Häusler in Maiwaldau. 3. Johann George Schmidt, Freihäusler in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 13 in 1828. Nr. 7 den 23. Januar 1817 Ist der Johanne Eleonore Neumann, des August Neumann, Häusler in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngste Tochter, den 20. Januar 1817 früh um 6:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Der angeborene Vater heißt Johann Gottlieb Kirchner. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Neumann, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Karl Schubert, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein. Nr. 8 den 24. Januar 1817 Ist es Johann Ferdinand Gotthelf Schirmer, Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 22. Januar 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gotthelf Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Gottlieb Schwarzer, Bergknappe in Altenberg. 2. Junggeselle Heinrich Eduard Scholz, des Herrn Johann Benjamin Scholz Erb und Gerichts Kretschmer allhier jüngster? Sohn. 3. Johann Christian Zimmerling, Schneider und Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1821
3 Taufen Kauffung 1818-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-50
 Taufen Kauffung 1818 Pag 50 Nr. 18 den 18. März 1818 Ist des Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 12. März 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlob? Schubert, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Christian Gottlieb Raubbach, Häusler in Reichwaldau. 6. Johann Gottlieb Weber, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 19 den 23. März 1818 Ist des Johann Benjamin Becker, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wagner, den 17. März 1818 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Hubrig, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Niederhofe Eheweib. 3. Johann Gottlieb Rother, herrschaftlicher Schäfer in Vorder Mochau. Nr. 20 den 25. März 1818 Ist des Christian Gottlob Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorria in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
4 Taufen Kauffung 1818-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-64
 Taufen Kauffung 1818 Pag 64 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Karl Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. 4. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 61 den 6. Dezember 1818 Ist des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 2. Dezember 1818 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottlieb Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Raschke, Freihäusler und Weber in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Johanne Regine, des Karl Joseph Püschel, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Püschel, Erb und Wassermueller in rohrlach Eheweib. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. 5. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 8. Dezember 1818 Ist des Johann Gottfried Grüttner, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 4. Dezember 1818 nachmittags um 22:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 6. Karl Gottlieb Rose? Schneidergeselle in Nieder Kauffung. 7. Christian Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 8. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1825-1828-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-08
 Taufen Kauffung 1825 Pag 8 Nr. 34 am 3. Juli 1825 Ist es Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 27. Juni 1825 vormittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des David Beer, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Benjamin Schäfer, Freigärtner in Alt Schönau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung. Nr. 35 am 14. Juli 1825 Ist es Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel, den 1. Juli 1825 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, des Johann Gottlieb Hübner, Gerichtsscholz und Kretschmer in Siebenhuben jüngste Stieftochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 36 am 16. Juli 1825 Zum Mittag um 1:00 Uhr ist dem Johann Gottlieb Geisler, der Schmiedeprofession zugetan und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 37 am 24. Juli 1825 Ist es Johann George Menzel, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Exner, den 16. Juli 1825 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth, des Gottlieb Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Carl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 38 am 25. Juli 1825 Ist es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Walter, den 18. Juli 1825 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Freche, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau.
6 Taufen Kauffung 1825-1828-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-23
 Taufen Kauffung 1826 Pag 23 Nr. 63 am 31. August 1826 Ist des George Friedrich Raubbach, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Kambach, ist 1826 abends um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Glatthaar, Häusler in Mittel Kauffung. 2. Gottfried Raubbach, Häusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Rüger, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 64 und 65 am 31. August 1826 Nachmittags 4:00 Uhr sind dem Meister Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Conrad, ein paar Zwillingstöchter geboren worden, wovon das 1. tot geboren wurde das 2. aber bald nach deren Taufe, wobei es die Namen Johanne Eleonore erhielt starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. die Fehrle als Großmutter. Nr. 66 am 3. September 1826 Ist der Susanne Friederike Henriette Schier, des weiland Christian Schier, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter, den 26. August 1826 früh um 4:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Henriette Friedericke beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Theresia, des Franz Johann Hofmueller, Inwohner in Röversdorf? Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr. 67 am 3. September 1826 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 28. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Juliane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des Herrn Johann Karl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des weiland Gottlieb Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 68 am 4. September 1826 Ist dem Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Henriette Charlotte geborene Sage oder Lage, um 6:00 Uhr ein Söhnlein geboren worden, welches bald nach der Geburt wieder gestorben. Nr. 69 am 9. September 1826 Ist der Anna Rosina Geisler, des weiland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Freigärtner in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 4. September 1826 früh um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Geisler, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler,-und Waffenschmidt in Ober Kauffung. Nr. 70 am 10. September 1826 Ist der Johanne Beate weist des Christian Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 2. September 1826 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Benjamin Glauer? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 71 am 10. September 1826 Ist des Johann Gottlob Friebe, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, September 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanna, des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johann Karl Schubert, Häusler in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Giers, (Giersch?) Inwohner in Ketschdorf.
7 Ehen Kauffung 1815-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1815-08
 Ehen Kauffung 1815 Pag.8 Nr.1 den 9. Januar 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Johann Balthasar Scholz, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Grebel, des K. Scholz? Frei Erb? Zu Baarkau bei Auras an der Oder im Breslauer Kreise, eheliche jüngster Sohn. Mit der Jungfer Johanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler Freihäusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr.2 den 30. Januar 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Wittwer, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Schutzverwandter in Jauer nachgelassener ehelicher 2. Sohn. Mit der Frau Marie Rosine Wittwer, des weiland Ernst Benjamin Wittwer, gewesener Inwohner in Semmelwitz bei Jauer nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr.3 den 11. April 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden (der Wittwer? durchgestirchen?) Christian Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche einziger Sohn 2. Ehe. Mit Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr.4 den 2. Mai 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung. Mit der Jungfer Anne Regine Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche älteste Tochter, und des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 42 Jahre alt, die Braut 24 Jahre alt. Nr.5 den 23. Mai 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Carl Gottlieb Opitz, Frei- und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf, des Christian Gottlieb Opitz, Inwohner bei Tiefhartmannsdorf ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt.
8 Begräbnisse Kauffung 1816-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1816-06
 Begräbnisse Kauffung 1816 Pag 6 Nr. 24 den 9. Mai 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann den 7. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 25 den 12. Mai 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, welcher den 9. Mai 1816 früh um 2:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 32 Jahre und 4 Monate. Nr. 26 den 18. Mai 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 16. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 27 den 25. Mai 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Doehring, Inwohner in Mittel Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 24. Mai 1816 früh um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: 14 Tage Nr. 28 den 16. Mai 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 14. Mai 1816 abends um 12:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 6 Tage Nr. 29 den 27. Juni 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Berger, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau namens Marie Elisabeth geborene Bock, den 24. Juni 1816 früh um 3:00 Uhr altershalber gestorben Alt: 75 Jahre
9 Taufen Kauffung 1816-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-11
 Taufen Kauffung 1816 Pag 11 3. Junggesell Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Menzel, gewesener Häusler und Maurer in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Gärtner, Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr. 38 den 16. Mai 1816 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 39 den 28. Mai 1816 Des Christian Gottlob Seidel, der Muellerprofession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Heptner, den 25. Mai 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Karoline Dorothea beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Geisler, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Tiefhartmannsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb Seidel, des Johann George Seidel, Erb und Wassermueller und Gerichtsscholz in Ober Kauffung. Nr. 40 den 3. Juni 1816 Ist es Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 29. Mai 1816 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 41 den 7. Juni 1816 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 1. Juni 1816 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler allhier. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 233 in 1816.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person