Johann Gottfried LANGER

Johann Gottfried LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Beruf Schneider 1. September 1811 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 1. September 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1788 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 11. Juni 1816 Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Juni 1816
Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien
Maria Elisabeth PÄTZOLD

Notizen zu dieser Person

11 Jun 1816: 2ter Sohn des Johann Gottfried Langer.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1811-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-33
 Taufen Kauffung 1811 Pag.33 Nr.49 Den 28. August 1811 Früh um 6:00 Uhr wurde der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Christoph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassene jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauer Renner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, ein unehelich und unzeitig im 6. Monat ihrer Schwangerschaft totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.50 den 1. September 1811 Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau. Nr.51 den 1. September 1811 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt. Taufzeugen waren: 1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier. 2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung. 3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib. 4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung. 5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn. 6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal. 7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal. Nr.52 den 4. September 1811 Ist es Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Heidrich, den 2. September 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190
2 Taufen Kauffung 1813-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-05
 Ehen Kauffung 1813 Pag.5 Nr.11 den 19. Februar 1813 Ist es Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 18. Februar 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.12 den 4. März 1813 Ist es Johann Gottlieb Aust, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung und Schumacher, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schellenberg(er)? Den 1. März 1813 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hofe Richter, Freihäusler und Schumacher? In Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe bei seinem Vater dem Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Gottfried Aust, Schuladjuvant in Kammerswaldau. Nr.13 den 7. März 1813 Ist es Carl Gottfried Benjamin Seifert, gewesener? Bäcker in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Bilk, den 3. März 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. 3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.14 den 8. März 1813 Ist es Christian Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 5. März 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1813-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-12
 Taufen Kauffung 1813 Pag.12 Nr.32 den 8. Juni 1813 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.33 den 10. Juni 1813 Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau??? 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib. 3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau. Nr.34 den 13. Juni 1813 Ist es Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 10. Juni 1813 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friederike Ernestine Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher in Nieder Kauffung, Ehefrau. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.209 Nr.35 den 14. Juni 1813 Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1816-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-19
 Taufen Kauffung 1816 Pag 19 Nr. 68 den 27. November 1816 Ist es Johann Gottlieb Rose, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Überschär, (Ueberschar) den 24. November 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Krause, Hofegärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Mäuer, Wächter in Alt Schönau. 3. Johann George Geisler, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 75 in 1827. Nr. 69 den 27. November 1816 Ist es Johann Gottfried Langer, Schneider und Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 25. November 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 15 in 1822 Nr. 70 den 27. November 1816 Vormittags um 11:00 Uhr ist dem Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, nachmittags um 4:00 Uhr ein tot geborenes Töchterlein geboren worden. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr. 71 den 8. Dezember 1816 Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 1. Dezember 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Ernst Pruschwitz, Freihäusler, Fleischhauer allhier. 4. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 72 den 10. Dezember 1816 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 7. Dezember 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Joseph beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-26
 Taufen Kauffung 1817 Pag 26 7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. 10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Nr. 16 den 14. März 1817 Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente. Nr. 17 den 16. März 1817 Ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Stumpe, den 13. März 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 3. Frau Christiane Henriette, des Johann Karl Gottfried Schrödter, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. Nr. 18 den 16. März 1817 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 14. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Marie, des Johann Christoph Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 245 Nr. 19 den 17. März 1817 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wagner, den 15. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1817-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-28
 Taufen Kauffung 1817 Pag 28 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Menzel, Erndt und Dreschgärtner in Ober Kauffung. Nr. 23 den 8. April 1817 Ist des Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Raubbach, den 6. April 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Andreas Mehwald, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Johann George Friedrich Kadolph, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 243 Nr. 24 den 10. April 1817 Ist des Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 8. April 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Großgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler, Schneider und Landwehrmann in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Nr. 25 den 13. April 1817 Ist des Herrn Johann Gottlieb Anders, Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte Beate geborene Aust, den 4. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Hermann beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1818-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-47
 Taufen Kauffung 1818 Pag 47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langers, Hofehäusler in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 9 den 8. Februar 1818 Ist des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 3. Februar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosine Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher?, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb, Wirtschaftsinspektor auf Heiland jüngste Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Christoph Aust, Inwohner in Mittel Kauffung jüngster Sohn Landwehrmann und Schneider. 6. Johann Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 10 den 10. Februar 1817 Ist des Johann Carl Seidel, für sie hier unter dem 19. Infanterieregiment zu Bromberg Inwohner in Mittel Kauffung der Schmiedeprofession zugetan, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 5. Februar 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Krause, Inwohner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider und Landwehrmann. 3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn der Schneider Profession zugetan. 4. Karl Christian Kriegel, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung?
8 Taufen Kauffung 1818-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-55
 Taufen Kauffung 1818 Pag 55 Nr. 35 den 5. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822 Nr. 36 den 12. Juli 1818 Ist des Carl Gottlieb Schiller, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hamann, den 9. Juli 1818 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 37 den 13. Juli 1818 Ist der Johanne Eleonore Krinke, des George Friedrich Krinke, Inwohner und Kalkbrenner in Ober Kauffung unter Stimpel einzige Tochter, den 11. Juli 1818 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Wittwer, Häusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Mäuer, Inwohner in Rodeland. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr. 38 den 16. Juli 1818 Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825
9 Taufen Kauffung 1825-1828-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-25
 Taufen Kauffung 1826 Pag 25 Nr. 81 den 31. Oktober 1826 Ist des Christian Gottlieb Krause, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Sommer, den 26. Oktober 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Krause, Häusler in Södrich jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottfried Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 am 8. November 1826 Ist des Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Renner, den 31. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Immanuel Biermann, Inwohner in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 83 am 5. November 1826 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 4. November 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Langer, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung. 2. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 3. Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 84 am 12. November 1826 Ist des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Mehwald, den 8. November 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name ist Jan Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottfried Schubert, Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Johann Christian Schrödter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 85 am 14. November 1826 Ist des Carl Benjamin Ansorge, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 10. November 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Carl Benjamin Ansorge, gewesener Freigärtner in Kauffung-Rodeland nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freudenberg, Gärtner in Eichberg, Ehefrau. 3. Benjamin Exner, Inwohner in Maiwaldau. Nr. 86 am 19. November 1826 Ist des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 13. November 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 87 am 19. November 1826 Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 17. November 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Kuhnt, (Kühnt?) Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Christian Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Großknecht in Kammerswaldau.
10 Ehen Kauffung 1816-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1816-02
 Ehen Kauffung 1816 Pag 2 Nr. 5 den 11. Mai 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Krause, Landwehrmann unter dem 6. Infanterieregiment und Freihäusler in Mittel Kauffung, des Johann Gottlieb Krauses, Inwohner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Mit der Witwe Frau Anne Regine Renner, des weiland Johann Gottlieb Renner, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 29 Jahre alt. Nr. 6 den 11. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Meister Johann Gottfried Langer, Landwehrmann unter dem 8. Landwehr Infanterie Regiment als auch Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung ehelicher 2. Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassene eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut war 23 Jahre alt. Nr. 7 den 18. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler als auch Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf, des Gottfried Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Marie Elisabeth Seidel, des Meister Johann George Seidel, Erb und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre alt die Braut 25 Jahre. Nr. 8 den 2. Juni 1816 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Kambach, Gärtner und Kutscher in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war zweiunddreißigeinhalb Jahre alt, die Braut 28 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person