(Maria) Johanne Eleonore LANGER

(Maria) Johanne Eleonore LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Maria) Johanne Eleonore LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14]
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. Juli 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1790
Bestattung 16. November 1830 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 13. November 1830 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Juli 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Juli 1811
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Christoph HÖLZBÄCHER - HOLZBECHER

Notizen zu dieser Person

16 Jul 1811: nachgelassene eheliche dritte Tochter des Johann Gottfried Langer, dritte und Stieftochter des Christian Renner.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1812-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-29
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.29 Quelle: B172 Nr.41 den 14. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden die verwitwete Frau Anne Rosine Scholz geborene Friebe, Grundbesitzerin des hiesigen Erb und Gerichtskretschams zu Nieder Kauffung, des weiland Herrn Johann Christoph Scholz gewesener evangelischer Kantor und Schullehrer in Hohenliebenthal nachgelassene Witwe, welche den 11. Oktober 1812 abends um 7:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 76 Jahre und neun Monate. Nr.42 den 28. Oktober 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib namens Anne Elisabeth geborene Menzel, welche den 25. Oktober 1812 nachmittags um 4:00 Uhr an der Abt zehren gestorben. Alt: 65 Jahre, zwei Monate und drei Tage. Nr.43 den 3. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christian Gottfried Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung, welcher den 31. Oktober zum Mittag um 12:00 Uhr an der Hectika gestorben. Alt: 37 Jahre und acht Monate. Nr.44 den 4. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener jüngster Sohn erster Ehe, welcher den 1. November 1812 früh um 5:00 Uhr am? Brande gestorben. Alt: 65 Jahre Nr.45 den 6. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, den 4. November 1812 abends um 10:00 Uhr von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn tot geborene Söhnlein. Nr.46 den 9. November 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 7. November 1812 früh um 1:00 Uhr an den Krämpfen gestorben Alt: sieben Tage?
2 Begräbnisse Kauffung 1814-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-30
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.30 Nr. 72 den 5. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein Johanne Juliane, welche den 2. August 1814 abends um 9:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: 27 Wochen Nr. 73 den 11. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 9. August 1814 früh um 2:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und sechs Monate. Nr. 74 den 9. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Inwohner Johann Christoph Beer, welcher den 8. August 1814 vormittags in den Busch des Bauers Johann Gottfried Pätzold in Nieder Kauffung an einer großen Fichte hängend gefunden wurde. Da derselblbe dem Laster des Trunkes ergeben war, und seid drei Wochen von den Seinigen weggegangen, so ist ein liederliches Lebenswandel und besonders das Laster des Trunke die Ursache zu diesem Selbstmorde. Er könnte vielleicht acht auch 14 Tage gehangen haben er war an seinen Kleidern deutlich nach der Sektion ist er bald begraben worden. Er war 73 Jahre alt
3 Taufen Kauffung 1812-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-55
 Taufen Kauffung 1812 Pag.55 Nr.57 den 27. Oktober 1812 Ist es Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 26. Oktober 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofewächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.58 den 4. November 1812 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf. 3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188 Nr.59 den 5. November 1812 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.60 den 5. November 1812 Ist es Ehrenfried Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps), den 1. November 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Großknecht auf Niemitz zu Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.199 Nr.61 den 19. November 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Kambach, Frei und Großgärtner wie auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Dorothee geborene Glaser, den 12. November donnerstags früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Wilhelm genannt.
4 Taufen Kauffung 1814-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-28
 Taufen Kauffung 1814 Pag.28 Taufzeugen waren: 1. Frau Scholz, Kretschmerin Nieder Kauffung. 2. der Mühlenhelfer Christian Seidel. 3. Herr Johann Karl Franz Freigut Pächter in Nieder Kauffung. Nr.8 den 23. Januar 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb- und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer?, Den 18. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Klose, Frei Gärtner, Bäcker Schenkwirt und Getreidehändler in Röversdorf, Ehefrau. 2. Meister Johann Gottlob Rosemann, Tischler und Kramer wie auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf. 3. Meister Johann Gottlieb Rüffer, Erb- und Wassermueller in Konradswaldau. Nr.9 den 28. Januar 1914 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung auf Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 24. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 31. Januar 1814 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212
5 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
6 Taufen Kauffung 1816-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-13
 Taufen Kauffung 1816 Pag 13 Nr. 45 den 7. Juli 1816 Ist es Siegemund Langer, Hofehäusler unter Lest Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Juli 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 2. Beate, Id Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 255 Nr. 46 den 13. Juli 1816 Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene älteste Tochter, den 11. Juli 1816 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Runge, Großgärtner in Steinkunzendorf. 3. Johann Gottfried Stief, Freihäusler in Seifersdorf. Bemerkung: uneheliches Töchterlein Nr. 47 den 14. Juni 1816 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 10. Juli 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 232 Nr. 48 den 21. Juli 1816 Ist es Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 15. Juli 1816 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Baumert, Bauer in Probsthain, Eheweib 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 232
7 Taufen Kauffung 1817-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-25
 Taufen Kauffung 1817 Pag 25 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Gottlieb Weist, Gärtner in Seifersdorf einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Karl Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Nr. 13 den 2. März 1817 Ist des Meister Johann Christoph Blümel, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrich,(Wennrig) den 24. Februar 1817 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hallmann,(oder Halmann) Hofegärtner und Böttcher in Alt Schönau, Eheweib. 4. Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Christian Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 14 den 3. März 1817 Mittags um 1:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 15 den 6. März 1817 Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib. 5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
8 Taufen Kauffung 1817-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-29
 Taufen Kauffung 1817 Pag 29 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Herrn Christian Gottlieb Anders, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Alt Schönau Ehefrau. 2. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Gerichts Schreiber in Berbisdorf. 3. Herr Johann Ehrenfried Bürger? Erb Schuld Thiesen Besitzer in Berndorf. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 26 den 27. April 1817 Ist des Johann Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 21. April 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, Eheweib. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 30. April 1817 Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung. 8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr. 28 den 1. Mai 1817 Ist des Ehrenfried Opitz, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Gebhardt den 25. April 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
9 Taufen Kauffung 1817-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-35
 Taufen Kauffung 1817 Pag 35 Nr. 49 den 20. Juli 1817 Ist des Johann Gottlieb Dasler, (Däsler) Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Hofegärtner und Kalkmeister in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Benjamin Exner, herrschaftlicher Förster auf Stöckel in Ober Kauffung. Nr. 50 den 22. Juli 1817 Ist des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Mehwald, den 17. Juli 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnhändler in Altenberg Eheweib. 4. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Karl Gottlieb Tschentscher, Bauer in Streckendorf. Nr. 51 den 28. Juli 1817 Früh um 2:00 Uhr wurde dem Carl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Marie Elisabeth geborene Weist ein totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 52 den 3. August 1817 Ist des Johann Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel und Landwehrmann unterm 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Lechner, den 28. Juli 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Mäuer, gewesener Freihäusler und Schumacher in Falkenhain nachgelassene einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Mäuer, herrschaftlicher Hofewächter in Alt Schönau. 3. Johann Gottlieb Blümel, Landwehrartillerie ist jetzt in Diensten unter Lest in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 244
10 Taufen Kauffung 1825-1828-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-24
 Taufen Kauffung 1826 Pag 24 Nr. 72 am 24. September 1826 Ist des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Müller, den 18. September 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Benjamin Schwarz, Gärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Frau Johanne Rosine, des Christoph Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Böttcher in Mittel Kauffung. Nr. 73 am 8. Oktober 1826 Ist des Meister Carl Benjamin Rose, Inwohner Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kirst, den 3. Oktober 1826 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Rose,? Häusler in Nieder Kauffung Nr. 74 am 15. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Gründel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller, den 8. Oktober 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottfried Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene 5.? Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Müller, Hofehäusler in Hohenliebenthal. Nr. 75 am 15. Oktober 1826 Um 9:00 Uhr ist dem Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne? Elisabeth geborene Langer ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 76 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Hanke, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Bruckmann, den 16. Oktober 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Bruchmann, Schäfer in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Leuschner, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann Gottlieb Klose, Jäger in Nieder Kauffung. Nr. 77 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring 3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf. Nr. 78 am 22. Oktober 1826 Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 79 am 22. Oktober 1826 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer, den 19. Oktober 1826 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner? In Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Großschäfer auf Tschirnhaus-Kauffung. Nr. 80 am 29. Oktober 1826 Ist des Carl Gottlieb Peterwitz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Exner, den 25. Oktober 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, Christian Gottlieb Exner, Freihäusler in Jannowitz Ehefrau. 3. Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung.
11 Taufen Kauffung 1825-1828-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-28
 Taufen Kauffung 1827 Pag 28 Nr. 4 Am 6. Januar 1827 Ist des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Clément, den 31. Dezember 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung? 2. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Mittel Kauffung. Nr. 5 den 6. Januar 1827 Ist des Johann Samuel Speer, Inwohner und Weber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 30. Dezember 1826 abends 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Friedrich Weist, Dreschgärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Ehrenfried Mäuer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung Nr. 6 den 21. Januar 1827 Ist des Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Pätzold, den 16. Januar 1827 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 7 am 30. Januar 1827 Ist des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 27. Januar 1827 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener nach Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Gottlieb Blümel, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 8 den 5. Februar 1827 Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung 3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.
12 Taufen Kauffung 1825-1828-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-34
 Taufen Kauffung 1827 Pag 34 Nr. 36 am 14. August 1827 Ist des Johann Gottlieb Ehrenberg, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth geborene Krause, den 11.? August 1827 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regine, des Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Schönau Ehefrau. 3. Johann Benjamin Krebs, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 37 am 24. August 1827 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 19. August 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbecher, Gärtner und Gerichts Kretschmer in? Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 38 am 23. September 1827 Ist des Johann Christian Beer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Schar?, Den 16. September 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Stief, Gärtner in Seiffersdorf 2. Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Stumpe, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Stief, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 39 am 1. Oktober 1827 Abends um 7:00 Uhr ist der Johanne Juliane Köbe, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung 2. Tochter, von einem tot geborene Söhnlein entbunden. Nr. 40 am 14. Oktober 1827 Ist des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Reimann, den 7. Oktober 1827 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Hepe? Gärtner in Ketschdorf Ehefrau. 3. Johann Christian Zeh, Bürger in Schönau. Nr. 41 24. Oktober 1827 Ist des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 19. Oktober 1827 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Gustav beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. George Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf. 3. Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1825-1828-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-50
 Taufen Kauffung 1828 Pag 50 Nr. 73 am 23. November 1828 Der Johanne Sophie Wittig des Johann Gottfried Wittig Häusler in Nieder Kauffung einzige Tochter, den 15. November 1828 früh 4:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und genannt Johann Gottlieb Taufzeugen waren: 1. Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Dorothea Eleonore, Christian Wittig, Häusler in Nieder Kauffung. 3. Junggesell Christian, des Johann Ehrenfried Wittig, Häusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag 100, der uneheliche Vater war Johann Gottfried Ullmann aus Schönwaldau, zur Zeit Pferdeknecht auf Mittel Kauffung. Nr. 74 am 3. Dezember 1828 Ist des Johann Christoph Hölzbecher Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, 20. November 1828 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Caroline. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Eheweib. 2. Christian Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 75 am 3. Dezember 1828 Ist des Johann Carl Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Opitz, den 26. November 1828 nachmittags 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und benannt Johann Friedrich Wilhelm Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, es Ehrenfried Opitz, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Herr Karl Friedrich Wilhelm Walter, Pastor all hier. 3. Johann Gottlieb Scharf, Freihäusler zu Tiefhartmannsdorf. Nr. 76 am 4. Dezember 1828 Ist des Johann Benjamin Blümel, Häusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ueberlein, den 28. November 1828 abends 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und benannt Ernst Traugott. Taufzeugen waren: 1. Frau Marie Elisabeth, es Karl Gottlieb Blümel, Häusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Sigismund Baum, Inwohner in Seiffersdorf. 3. Ehrenfried Binner, Häusler in Seiffersdorf. Nr. 77 am 7. Dezember 1828 Ist des Johann Gottlieb Weist, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine Wittig, den 5. Dezember 1828 früh 1:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des weiland Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung.
14 Ehen Kauffung 1811-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-05
 Ehen Kauffung 1811-05 Nr.18 den 7. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottfried Schmidt, Schneidergesell in Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottfried Schmidt, gewesener Freihäusler und Schneider in Aulohe? Bei Neumark, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit Johanne Juliane Krain, des Johann Christoph Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Viehpächter auf dem Dominion Heiland, einzige Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 23 Jahre alt die Braut 21 Jahre. Anmerkung: die Trauung Nummer 19 ist auf der folgenden Seite vermerkt Nr.20 den 16. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner unter Elbel, des weiland Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofgärtner in Ober Kauffung, nachgelassener eheliche dritte Tochter und des Christian Renner? Hofegärtner in Ober Kauffung, dritte Stieftochter. Der Bräutigam war 27 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.21 den 20. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Ehrenfried Reimann, Wirtschaftsschreiber in Kammerswaldau, (Cammerswaldau) des Johann Gottfried Reimann, Freigärtner in Fischbach ehelicher dritter Sohn. Mit Maria Rosine Püschel, des Ehrenfried Püschel, gewesener Huf-und Waffenschmied in nieder Kauffung?, Nachgelassener eheliche älteste Tochter und des Johann Heinrich Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau, älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 21 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. Nr.22 den 22. Juli 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlob Mosig, des Johann Christoph Mosig, Freihäusler in Maiwaldau ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Marie Susanne Friedrich, des weiland Johann Gottfried Friedrich, gewesener Hofehäusler in nieder Kauffung eheliche nachgelassener einzige Tochter erster Ehe, und des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichts geschworener in Mittel Kauffung, einzige Stieftochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person