Gottfried GELLERT

Gottfried GELLERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried GELLERT [1] [2] [3]
Beruf Inwohner 20. Januar 1811 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. Januar 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1764 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 20. Januar 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Januar 1811
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anne Rosine WARMBRUNN

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1813-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-09
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.9 Nr.44 Den 22. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Helene Philipp, des weiland Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassene jüngste Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 19. August 1813 nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 23 Wochen Nr.45 den 7 20. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 24. August 1813 abends um 12:00 Uhr am Ausschlag gestorben. Alt: ein Jahr und 4 Wochen Nr.46 den 31. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Eleonore Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, Hofehäusler unter Tschirnhaus in Ober Kauffung 4. Tochter, unehelich geborene Söhnlein namens Carl Gottlob welches den 29. August 1813 früh am Schlagflüssel gestorben. Alt: 9 Tage Nr.47 den 5. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Getterl (Gellert?) Inwohner in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Friederike, welche den 7. September 1813 mittags um 12:00 Uhr schwachheitshalber gestorben. Alt: 8 Tage Nr.48 den 7. September 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ernst Benjamin Wittwer, in Diensten beim Gutsbesitzer Opitz zu Semmelwitz, jetzt aber im gegenwärtigen Kriegsfall Flüchtling und Inwohner bei seinem Schwager Christoph Hölzbächer, am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 33 Jahre
2 Taufen Kauffung 1813-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-18
 Taufen Kauffung 1813 Pag.18 3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Seifert, Gutsbesitzer in Nickelstadt Ehefrau. 4. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Mischke?, Kramer in Nickelstadt Ehefrau. 5. Frau Rosine Elisabeth, des Johann Karl Littmann, Wind- und Wassermueller in Pohlwitz bei Jauer, Ehefrau. 6. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in nieder Kauffung, Ehefrau. 7. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Ehefrau. 8. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.52 den 27. August 1813 Ist es Johann Gottfried Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Warmbrunn, den 26. August 1813 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore Wenerin?, Hebamme allhier. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Seidel, Häusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.197 Nr.53 den 1. September 1813 Ist es Ehrenfried Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 29. August 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.54 den 5. September 1813 Ist der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottfried Freche, Häusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 1. September 1813 abends um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Tschörbtner, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.198, unehelich geborenes Söhnlein.
3 Ehen Kauffung 1811-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1811-02
 Ehen Kauffung 1811-02 Nr.5 den 14. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, der Mueller Profession zugetan, des weiland Johann Heinrich Daniel, gewesener Häusler in Kunzendorf bei Kahlenberge? Nachgelassener jüngster Sohn. Mit der Jungfer Johanne Marie Raubbach, des weiland Johann Gottlieb Raupach, gewesener Glaser und Inwohner in Viehring, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre alt die Braut 28. Nr.6 den 15. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Garant ist unter dem Garde du Corps in Potsdam, des weiland Johann George Hölzbächer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung?, Nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Anna Rosine Schwarzer, des weiland Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Artillerie Infanterist in Cosel, und Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 36 Jahre alt, die Braut 42 Jahre. Nr.7 den 15. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der geachtete Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen Niederhofe. Mit Jungfer Anna Rosine Renner, des Gottfried Renner, Hofegärtner in nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 35 Jahre alt, die Braut 20 Jahre. Nr.8 den 20. Januar 1811 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Gottfried Gellert,? Inwohner in Mittel Kauffung, mit der Witwe Anna Rosine Karsolke, des Johann Gottfried Karsolke, gewesener Freihäusler in nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 46 Jahre alt, die Braut 38.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person