Johann Gottfried FRÖMBERG

Johann Gottfried FRÖMBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried FRÖMBERG [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Beruf Inwohner und Zimmermann 13. Oktober 1815 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 6. November 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1776
Tod
Heirat 6. November 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 2. Dezember 1817 Kauffung- Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8] [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. November 1810
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anna Regina MENZEL

Notizen zu dieser Person

6 Nov 1810: nachgelassener zweiter sohn des weiland Gottfried Frömberg.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1812-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-27
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.27 Quelle: B170 Nr.29 den 26. Mai 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Hielscher, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 24. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: neun Tage. Nr.30 den 17. Juni 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Frömberg, zur Zeit Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung unter Niemitz, einziges Töchterlein namens Marie Rosine, welches den 15. Juni 1812 morgens um 9:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 29 Wochen. Nr.31 den 24. Juni 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Samuel Benjamin Heinrich, Melzer und Bräuer all hier in Nieder Kauffung, welcher den 28. Mai 1812 in die Bräupfanne? Viel und sich das Unterteil des Körpers verbrannte und während der Kur den 22. Juni an den Krämpfen früh um 5:00 Uhr starb. Alt: 29 Jahre ein Monat und 14 Tage. Nr.32 den 28. Juni 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Aust, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter namens Anne Rosine, welches den 25. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 75 Jahre. Nr.33 den 26. Juli 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Pätzold, welche den 21. Juli 1812 früh um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 69 Jahre und acht Monate. Nr.34 den 26. Juli 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Samuel Traugott Wenzel / Menzel, herrschaftlicher Revierjäger in Ober Kauffung auf Lest und Stimpel, jüngstes Töchterlein namens Charlotte Luise welches den 23. Juli 1812 nachmittags um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: drei Monate und 18 Tage.
2 Begräbnisse Kauffung 1817-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-15
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 15 Nr. 4 den 19. Januar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 16. Januar 1816 vormittags um 10:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: ein Jahr und 3 Monate Nr. 5 den 24. Januar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn namens Johann Ehrenfried, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, welcher den 20. Januar 1816 vormittags um 10:00 Uhr in Berbisdorf beim Fahren unter einen geladenen Getreidewagen gefallen und dermaßen verletzt wurde, dass 1/4 Stunde darauf starb. Alt: 27 Jahre Nr. 6 den 27. Januar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, welcher den 24. Januar 1817 abends um 12:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 64 Jahre Nr. 7 den 1. Februar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlob Frömberg, Hofehäusler in Nieder Kauffung den 31. Januar 1817 früh um 1:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
3 Taufen Kauffung 1811-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-37
 Taufen Kauffung 1811 Pag.37 Nr.66 den 3. November 1811 Ist es Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 31. Oktober 1811 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Häusler in Viehring Eheweib. 2. Meister Johann Siegemund Almann-Ulmann?, Pacht Fleischer in Tiefhartmannsdorf. 3. Meister Karl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.67 den 3. November 1811 Ist es Johann Heinrich Thom (Thun?), Bauer und Gerichtsgeschworener in? Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 29. Oktober 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf 3. Tochter. 2. Frau Johanne Renate, des Johann Ehrenfried Kammer, Freigärtner in Streckenbach. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kammer Becker in Streckenbach Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Benjamin Kammer Freigärtner in Nimmersatt Eheweib. 5. Frau Johanne Regine, des Johann Friedrich Thom, Freigärtner in Steinkunzendorf Eheweib. 6. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 7. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Hofmann, Bauer in Streckenbach. 9. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf. Nr.68 den 19. November 1811 Ist es Meister Johann Gottlieb Beer, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Mehwald, den 18. November 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb John, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Großschäfer in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Gogler, Brauer und Schenkwirt in Ober Kauffung. Nr.69 den 26. November 1811 Ist es Johann Gottfried Frömberg, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 22. November 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Marie Rosine genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.185
4 Taufen Kauffung 1813-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-19
 Taufen Kauffung 1813 Pag.19 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.55 den 5. September 1813 Ist es Johann George Conrad, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 3. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Konrad, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Sommer, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann George Sommer, Häusler in Reichwaldau Sohn. Nr.56 den 12. September 1813 Ist es Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 6. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, es Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder? Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Feige, Häusler in Altschönau. Nr.57 den 14. September 1813 Ist es Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 7. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter? 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201? Nr.58 den 15. September 1813 Ist es Johann George Frömberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 12. September 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1815-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-63
 Taufen Kauffung 1815 Pag.63 Nr.62 den 8. Oktober 1815 Ist es Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Feige (Fiege?) Den 29. September 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen siebte Tochter. 2. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Dresler, Inwohner in Alt? Älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Ehrenfried Feist, des Gottfried Feist, Häusler in Seifershau zweiter Sohn. 4. Junggesell Gottlieb Schubert, Kleinschäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. 5. Traugott Mattern, Inwohner in Altkönnitz? Nr.63 den 11. Oktober 1815 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 6. Oktober 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.229 Nr.64 den 13. Oktober 1815 Ist es Gottfried Frömberg, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 9. Oktober 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Christian Beer, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.237
6 Taufen Kauffung 1825-1828-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-07
 Taufen Kauffung 1825 Pag 7 Nr. 29 am 12. Juni 1825 Ist es Johann Gottfried Frömberg, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regina geborene Menzel, den 4. Juni 1825 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Moritz beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Beate Großer, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 30 am 13. Juni 1825 Ist es Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Blümel, den 6. Juni 1825 mittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Pätzold, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 31 am 11. Juni 1825 Ist dem Christian Gottlieb Dämler, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Kleinert, zum Mittag um 1:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 32 am 19. Juni 1825 Ist es Meister Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Titze, den 16. Juni 1825 geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette Luise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer? Helene, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Sigismund Fabig, Häusler in? Ehefrau. 3. Johann Gottfried Keil, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 33 am 19. Juni 1825 Ist es Johann Gottlieb Kirst, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosina geborene Freche, den 17. Juni 1825 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf Ehefrau. 2. Junggesell Ehrenfried Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottfried Kriegler, Häusler in Lomnitz.
7 Ehen Kauffung 1810-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-04
 Ehen Kauffung 1810 Nr.13 den 6. November 1810 In der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottfried Frömberg, des weiland Gottfried Frömberg, gewesener Häusler und Stellmacher in Altschönau nachgelassener zweiter Sohn. Mit Jungfer Anne Regine Menzel, des Johann Christoph Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, älteste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre alt, die Braut 27 Jahre. Nr.14 den 13. November 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell David Gotthelf Hamann, der Mueller? Profession zugetan, des weiland Christian Benjamin Hamann, Erb-und Wassermueller in Striese, Breslauer Kreis, nachgelassener jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Elisabeth Grüttner, des Gottlieb Grützner, Freigärtner in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 25. Nr.15 den 27. November 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Krain, der Mäuer Profession zugetan, des Johann George Krain, Freihäusler in Mittel Kauffung ehelicher einziger Sohn mit Jungfer Johanne Rosine Geisler, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter erster Ehe. Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 26 Jahre. ===================== Ende 1810 =====================
8 Begräbnisse Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-26
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 26 Nr. 52 den 26. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 18. November 1817 vormittags um 10:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 24 Wochen Nr. 53 den 27. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 24. November 1817 abends um 6:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 8 Jahre 8 Tage Nr. 54 den 29. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus jüngstes Zwillings Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. November 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr. 55 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden eben desselben ältestes Zwillingstöchterlein namens Johanne Juliane, welches den 3. Dezember 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 3 Wochen Nr. 56 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel den 2. Dezember 1817 abends um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
9 Taufen Kauffung 1817-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-43
 Taufen Kauffung 1817 Pag 43 Nr. 79 den 27. November 1817 Ist des Christian Gottlieb Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Speer, den 24. November 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und ziehen Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, Landwehrmann und des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 80 den 2. Dezember 1817 Ist dem Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, abends um 12:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein Nr. 81 den 7. Dezember 1817 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 3. Dezember 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Rosemann, Freigärtner, Kramer, Tischler und auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Rüster (Büster?), Erb und Wassermueller in Kammerswaldau bei Goldberg Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann Gottlieb Rüffer, Erb und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf ältester Sohn. 4. Johann George Pätzold Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 den 21. Dezember 1817 Ist des Carl Bruchmann, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Menzel den 17. Dezember 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person