Carl Benjamin MEHWALD

Carl Benjamin MEHWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Benjamin MEHWALD [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 24. April 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. April 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 7. Mai 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 24. April 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 5. Mai 1806 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1806-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1806-32
 Begräbnisse Kauffung 1806-32 Nr.20 den 1ten Mai 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Junggesell Johann August Buchwald, der Müller Profession zugethan, des weiland Gottfried Buchwald, gewesener Erb- und Wassermüller in Schadewalde bei Marklissa in Lausitz in Sachsen, nachgelassene 3ter Sohn so sich in Ober Kauffung beim Wassermüller Seidel als Mühlpursche befunden und den 27ten April 1806 abends um 9 Uhr plötzlich am Blutsturz gestorben. Alt 40 Jahr. Nr.21 den 4ten Mai 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosina geborene Nahrig, den 1ten Mai 1806 früh um 6 Uhr todtgeborene Söhnlein. Nr.22 den 7ten Mai 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christoph Mehwalt, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Benjamin, welcher den 5ten Mai 1806 nachmittags um 5 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt 13 Tage. Nr.23 den 11ten Mai 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, einziges Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 7ten Mai 1806 früh um 9 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt 1 Jahr weniger 5 Wochen. Nr.24 den 11ten Mai 1806 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Benjamin Scholz, Kretschmer allhier in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Beate Luise, welche den 9ten Mai 1806 morgens um 6 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 19 Wochen.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.90
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.90
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=707 Taufen 1803 Pag.90 den 28 September 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 25 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Freche, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 29 September 1803 ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 27 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Feihauer, (Fielhauer) Bauer hin Hohenliebenthal. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 2 Oktober 1803 ist dem Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 30 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Tschorn, des Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Hartau, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Rönsch (Roensch), des Johann Gottlieb Rönsch, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 2 Oktober 1803 ist dem George Friedrich Rüffer (Rueffer), herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 30 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person