Johann Gottlieb MEHWALD

Johann Gottlieb MEHWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb MEHWALD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18]
Beruf Hofehäusler 21. April 1808 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. November 1804

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1781 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 26. Januar 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 24. September 1815 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [19] [20]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Regina NEUMANN

Notizen zu dieser Person

5 Nov 1804: einziger Sohn des Christoph Mehwald

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1814-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-28
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.28 Nr. 62 den 26. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Christian Gottlieb, welches den 22. Juni 1814 mittags um 12:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 26 Wochen? Nr. 63 den 27. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Ehrenfried, welches den 25. Juni 1814 mittags um 12:00 Uhr am Fräßel gestorben. Alt: 34 Wochen Nr. 64 den 4. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlob Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, jüngstes Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 2. Juli 1814 früh um 2:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 15 Wochen Nr. 65 den 6. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Bruchmann, welche den 4. Juli 1814 früh um 1:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt: 75 Jahre Nr. 66 den 6. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 4. Juli 1814 früh um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: ein Jahr weniger 3 Wochen
2 Begräbnisse Kauffung 1816-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1816-13
 Begräbnisse Kauffung 1816 Pag 13 Nr. 57 den 21. November 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Hölzbächer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassener einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 19. November 1816 früh um 1:00 Uhr am Schlage und Wahnsinn gestorben. Alt: 42 Jahre Nr. 58 den 21. November 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der George Friedrich Freche, Häusler in Ober Kauffung unter Lest, welcher sich den 19. November 1816 vormittags um 10:00 Uhr verstorben. Alt: 63 Jahre Nr. 59 den 26. November 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler unter Tschirnhaus in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Beate, welches den 24. November 1816 früh um 1:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr Nr. 60 den 29. November 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, den 27. November 1816 vormittags um 11:00 Uhr von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Döring, tot geborene Töchterlein. Nr. 61 den 13. Dezember 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Mäuer, Inwohner in Rodeland jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Benjamin, welcher den 11. Dezember 1816 abends um 9:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 10 Wochen und 4 Tage
3 Taufen Kauffung 1808-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-31
 Taufen Kauffung 1808-31 Quelle: S203 Nr. 26 den 21. April 1808 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Krause, den 18. April 1808 abends 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Krause, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 27 den 24. April 1808 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geboren Kleinert, den 22. April 1808 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler oder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 28 den 25. April 1808 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Mehwald, den 23. April 1808 ein nur geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 29 den 3. Mai 1808 Ist es Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 30. April 1808 Mittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name August Siegemund Leberecht beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Dienstbräuer ?allhier, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestell und Rademacher in Kauffung. 3. Johann Siegesmund Sommer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung
4 Taufen Kauffung 1809-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-48
 Taufen 1809-48 Quelle: S220 Nr. 1 den 17. Januar 1809 Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 15. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 2 den 22. Januar 1809 Ist der Anne Rosine Pilger (PILLGER), des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung, jüngste Tochter den 19. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung mittlere Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Müller, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Pflegesohn. Anmerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.143 Nr. 2 den 2. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 30. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter 3. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 4. Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 den 5. Februar 1809 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Simon, den 2. Februar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1804-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-18
 Taufen Kauffung 1804-18 Pag.18 den 11.Oktober 1804 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 9ten Oktober 1804 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 13ten Oktober 1804 ist des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geboren Pätzold, den 10ten Oktober 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine, des Gottlieb Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Hofehäusler 4. Frau Anna Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau Scheel, ältester Sohn in Nieder Kauffung. den 29ten Oktober 1804 ist des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine, geborene Püschel, den 27ten Oktober 1804 vormittags um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanna Elisabeth, des Benjamin Friebe, Gastwirth in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann George Langer, Großbauer in Waltersdorf. den 5ten November 1804 ist des Johann Christoph Beer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Krinke, den 3ten November 1804 geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Therese Pfeiffer, des weiland Johann Christoph Pfeiffer, Musquetier in Silberberg, und Inwohner in Kleinhelmsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Meuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb, des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1810-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-15
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 15 Nr.53 den 29. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 26. Juli 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Sigismund Ulmau-Almau?, Bauer in Kammerswaldau. Begräbnisbuch: Pag164 Nr.54 den 3. August 1810 Ist der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1810 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name an Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.164 Nr.55 den 12. August 1810 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 10. August 1810 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz in nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr.56 den 21. August 1810 Ist es Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in nieder Kauffung, von seinem Weibe an Rosine geborene Simon, den 17. August 1810 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Hans Pätzold, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.165
7 Taufen Kauffung 1812-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-41
 Taufen Kauffung 1812 Pag.41 Nr.5 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 8. Januar 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 6. Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Großschäfer auf Stöckel in Ober Kauffung. 7. Johann George Friedrich Watzke, Jäger und Häusler in Mittel Kauffung. Nr.6 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Januar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Rose, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183 Nr.7 den 13. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 7. Januar 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau Ehefrau. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauerngut wie auch Freihäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.6 den 16. Januar 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 12. Januar 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sommer, Großschäfer in dem Ketschdorf war Freigut Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1813-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-22
 Taufen Kauffung 1813 Pag.22 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Sauer, Hofehäusler in Röversdorf jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Beer, Hofegärtner in Röversdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christian Beer, Bauer in Röversdorf ältester Sohn. 6. Christian Gottfried Rüffer, Gärtner in Seifersdorf. Nr.67 den 24. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Aumann, Zimmermann und Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Klose, den 17. Oktober 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane Renate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Meister Johann Gottlieb Rother, Inwohner und Schneider in Tiefrathmannsdorf Eheweib. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottfried Klose, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205 Nr.68 den 31. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer, den 27. Oktober 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christian Pätzold, Häusler in nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe. 6. Johann Gottlieb Ehrenberg, Häusler in Ober Kauffung. Nr.69 den 3. November 1813 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 26. Oktober 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211
9 Taufen Kauffung 1814-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-33
 Taufen Kauffung 1814 Pag.33 Nr.21 den 23. März 1814 Ist es Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Müller Profession zugethan, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Raubbach, den 19. März 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208 Nr.22 Den 25. März 1814 Ist es Carl Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 21. März 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.23 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 21. März 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried August Reimann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.207 Nr.24 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 22. März 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Ehefrau. 3. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.210
10 Taufen Kauffung 1814-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-41
 Taufen Kauffung 1814 Pag.41 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. David Schubert, Erndt-und Dreschgärtner in Altschönau. Nr.51 den 26. Oktober 1814 Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 22. Oktober 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar (Hawelkes) Hawalk, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Junggesell Gottlieb, des Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn. Nr.52 den 30. Oktober 1814 Ist es Johann Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 27. Oktober 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.53 den 8. November 1814 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 5. November 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
12 Taufen Kauffung 1816-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-07
 Taufen Kauffung 1816 Pag 7 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 7. Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 23 den 9. April 1816 Ist es Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 5. April 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14, 1822 Nr. 24 den 15. April 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung. 6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen. 7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. 8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier. Nr. 25 den 15. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau. Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
13 Taufen Kauffung 1816-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-09
 Taufen Kauffung 1816 Pag 9 Nr. 29 Den 20. April 1816 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Hohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Dorothee Karoline geborene Schmidt, den 12. April 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Hanne Marie Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler Schneider und Kirch Vater wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. Nr. 30 den 21. April 1816 Ist des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 16. April 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Maria, des Gottlieb Wittig, Gärtner und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, Karl Friedrich Blümel?, Freihäusler und Gerichts Schreiber in Altenberg einziger Sohn. 4. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler und Weber in Altenberg. 6. Johann Gottfried Klein, Gärtner und Gerichts geschworener in Ober Kauffung. Nr. 31 den 26. April 1816 Ist es Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 24. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Pächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Taufbuch Pag 255 Nr. 32 den 2. Mai 1816 Ist es Johann Ehrenfried Tschirner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stief, den 29. April 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Frau Anne Eleonore, des Gottfried Sommers, Hofehäusler in Hohenliebenthal Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239
14 Taufen Kauffung 1816-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-10
 Taufen Kauffung 1816 Pag 10 2. Maria Elisabeth, des Christian Lienig, herrschaftlicher Wächter in Herrmanswaldau, Eheweib. 3. Junggesell Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 33 den 7. Mai 1816 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann ein totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 34 den 13. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer, den 8. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des Gottlieb Joppe,(Nicht Hoppe) Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Zeile 3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 231 Nr. 35 den 13. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 8. Mai 1816 abends 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des George Friedrich Döhring, Inwohner in Rohrlach? jüngste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Johann Gottlieb Pätzold, des weiland Christian Püschel, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassener 2. Sohn Landwehrmann im 6. Regiment Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 230 Nr. 36 den 14. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 240 Nr. 37 den 19. Mai 1816 Ist es Meister Johann Christian Benjamin Engmann, gewesener Freihäusler jetzt Hohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel, den 14. Mai 1816 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Helene Rieke? Des Gottlieb Neumann, Häusler Getreidehändler in Tiefhartmannsdorf, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Schmidt, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
15 Taufen Kauffung 1816-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-14
 Taufen Kauffung 1816 Pag 14 Nr. 49 den 4. August 1816 Ist es Johann Gottfried Freche, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Schubert, den 31. Juli 1816 abends 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johanne Juliane, des Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Schubert, Kleinschäfer auf dem hiesigen Mittelhof. Nr. 50 den 3. August 1816 Abends um 11:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Langer, in Diensten auf dem Tschirnhaus Hofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, ein Töchterlein tot geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 51 den 13. August 1816 Ist es Carl Siegemund Pohl, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Geisler, den 10. August 1816 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Karl Gottfried Geisler, Gärtner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Christian Rose, Freihäusler und Maurer in Viehring, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Lachmann, Bauer in Ketschdorf. 4. Johann Gottfried Ansorge, Gärtner in Ketschdorf. Nr. 52 den 18. August 1816 Ist es weiland Friedrich Sommer, gewesener Inwohner in Alt Schönau, nachgelassene Witwe namens Maria Elisabeth geborene Giller, den 15. August 1816 früh um 5:00 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. (Bemerkung: der angebliche Vater ist Siegemund Sommer aus Polnisch Hohendorf) Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Giller, Inwohner in Alt Schönau, 2. Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Christian Gottlieb, des Gottfried Giller, Hohner in Alt Schönau. Bemerkung: uneheliches Söhnlein.
16 Taufen Kauffung 1816-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-21
 Taufen Kauffung 1816 Pag 21 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Joh.? Joseph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried Hielscher, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried Krause, Landwehrmann und des David Krause, Häusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. Nr. 76 den 26. Dezember 1816 Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mueller, den 20. Dezember 1816 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Siegemund Fabig, gewesener Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib. 3. Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 249 Nr. 78 den 25. Dezember 1816 Ist es Herrn Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 23. Dezember 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Zwillings Söhnlein schwachheitshalber zur heiligen Taufe gebracht und und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Gottfried Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb? Des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 237 den 29. Dezember 1816 Desselben Zwillingstöchterlein und ist dem selben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Buchwalddau? Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf.
17 Taufen Kauffung 1817-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-29
 Taufen Kauffung 1817 Pag 29 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Herrn Christian Gottlieb Anders, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Alt Schönau Ehefrau. 2. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Gerichts Schreiber in Berbisdorf. 3. Herr Johann Ehrenfried Bürger? Erb Schuld Thiesen Besitzer in Berndorf. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 26 den 27. April 1817 Ist des Johann Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 21. April 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, Eheweib. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 30. April 1817 Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung. 8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr. 28 den 1. Mai 1817 Ist des Ehrenfried Opitz, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Gebhardt den 25. April 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
18 Taufen Kauffung 1825-1828-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-25
 Taufen Kauffung 1826 Pag 25 Nr. 81 den 31. Oktober 1826 Ist des Christian Gottlieb Krause, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Sommer, den 26. Oktober 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Krause, Häusler in Södrich jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottfried Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 am 8. November 1826 Ist des Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Renner, den 31. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Immanuel Biermann, Inwohner in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 83 am 5. November 1826 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 4. November 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Langer, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung. 2. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 3. Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 84 am 12. November 1826 Ist des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Mehwald, den 8. November 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name ist Jan Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottfried Schubert, Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Johann Christian Schrödter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 85 am 14. November 1826 Ist des Carl Benjamin Ansorge, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 10. November 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Carl Benjamin Ansorge, gewesener Freigärtner in Kauffung-Rodeland nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freudenberg, Gärtner in Eichberg, Ehefrau. 3. Benjamin Exner, Inwohner in Maiwaldau. Nr. 86 am 19. November 1826 Ist des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 13. November 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 87 am 19. November 1826 Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 17. November 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Kuhnt, (Kühnt?) Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Christian Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Großknecht in Kammerswaldau.
19 Begräbnisse Kauffung 1815-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-45
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.45 Nr. 39 den 17. September 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 14. September 1815 nachmittags um 5:00 Uhr an Schwämmen gestorben. Alt: 3 Wochen Nr. 40 den 29. September 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 27. September 1815 abends um 9:00 Uhr frühzeitig und tot geborene Töchterlein. Nr. 41 den 2. Oktober 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Christiane Friedrich, des weiland Gottfried Friedrich, Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter 2. Ehe, unehelich geborene Söhnlein Carl Gottlob, welches den 1. Oktober 1815 mittags um 1:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 22 Tage Nr. 42 den 7. Oktober 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottlieb Friebe, Freihäusler in Maiwaldau, welcher den 4. Oktober 1815 abends um 11:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 35 Jahre und 2 Monate Bemerkung: welcher den 4. Oktober 1815 abends um 9:00 Uhr zu seinem Bruder, dem Meister Gottlob Fiebig, Erb und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf zur Kirmes kam sich bald über Übelkeit klagte, sich sodann legte und bald am Schlage um 11:00 Uhr starb.
20 Taufen Kauffung 1815-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-62
 Taufen Kauffung 1815 Pag.62 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Eleonore Kambach aus Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Hainke, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr.59 den zweiten 20. September 1815 Ist der Anne Susanne Beer, geborene Mehwald, des weiland Johann Gottlieb Beer gewesener Schumacher in Nieder Kauffung und königlicher Landwehrmann nachgelassene Witwe, den 20. September 1815 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Vielhauer, Freihäusler und Schleierweber in Hohenliebenthal Tal dritte Tochter. 3. Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein Nr.60 den 24. September 1815 Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold, den 21. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Meister Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Vielhauer, Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal. 6. Meister Christian David Werner, Erb und Wassermueller in Thamannsdorf? Nr.61 den 24. September 1815 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, ein frühzeitig totgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: frühzeitig totgeborenes Töchterlein.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person