Johann Carl Gottlieb GEISLER

Johann Carl Gottlieb GEISLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Carl Gottlieb GEISLER [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 29. April 1804

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. April 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 29. April 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat Januar 1831

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
Januar 1831
Maria Johanne SAUERMANN

Notizen zu dieser Person

Taufzeugin 1 konnte nicht zugeordnet werden.

Zitat:
1. Jungfer Johanne Rosine geborene Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.

Jan 1831: ehelicher einziger Sohn 2ter Ehe

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 55
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.55
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=671 Taufen 1802 Pag.55 den 27 April 1802 ist des Johann Gottfried Dasler (Daesler?), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Walpert, den 25 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Walpert, des Johann Christian Gottlob Walpert, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Zwuk, des Johann Christoph Zwuk, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. den 28 April 1802 ist des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Karsolk, den 26 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Hüner (Huener), des Johann Gottlieb Hüner, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Menzel, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf 3. Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe. den 29 April 1802 ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 27 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elenore Grossmann, des Johann Heinrich Grossmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Christoph Stief, Hofehaeusler in Viehringe. den 30 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schwarzer, den 28 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Walter, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung. den 2 Mai 1802 ist des Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 29 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde.
2 Ehen Kauffung 1829/34-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-06
 Ehen Kauffung 1830 Nr.13 Den 15. September 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Ehrenfried Rüger, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Häusler in Kammerswaldau, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Maria Rosina Kuhnt, es Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 24 Jahre alt Nr. 14 den 11. Oktober 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Fritsch, Freihäusler in Spiller, des weiland Gottfried Fritsch, gewesener Freihäusler in Spiller, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Raupbach, des Johann Gottlieb Raupbach, Freigärtner in Mittel Kauffung eheliche 5. Tochter 1. Ehe. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. Nr. 15 den 12. Oktober 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Gottlob Drescher, Gastwirt in Ober Falkenhain. Mit der Frau Johanne Eleonore Müller, des weiland Christian Gottlieb Müller, gewesener Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 48 Jahre, die Braut 47 Jahre alt Aufgebot An den Sonntagen 20., 21., 22. post Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Johann Ehrenfried Weist, Hohner und Schumacher in Jänowitz, es Christian Gottlieb Weist, Freihäusler und Weber daselbst, ehelicher jüngster Sohn 2. Ehe. Mit der Jungfer Johanne Eleonore Mühlleiter, des weiland Johann Gottlieb Mühlleiter gewesener Freistallbesitzer in Lobendau, eheliche jüngste Tochter, und des Johann Carl Mährlein, Inwohner in Harpersdorf Stieftochter. Nr. 16 den 2. November 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Ehrenfried Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freigärtner in Altschönau, nachgelassener einziger Sohn 2. Ehe, und des George Maeuer, Freihäusler in Ober Kauffung Stiefsohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Friebe, des weiland Johann Christoph Friebe, gewesener Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 17 den 2. November 1830 Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung, des Gottlieb Hanke, Freigärtner in Prieborn ehelicher 2. Sohn mit der Jungfer Christiane Beate Müller, des weiland Gottfried Müller, Liesner Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene eheliche jüngste Tochter Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. Nr. 18 den 21. November 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Mit Johanne Juliane Kätzler, des Johann Gottlieb Kätzler, Freihäusler in statt eheliche 3. Tochter. Der Bräutigam war 47 Jahre, die Braut 32 Jahre alt

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person