Maria Elisabeth GEIGNER

Maria Elisabeth GEIGNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth GEIGNER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Religionszugehörigkeit evangelisch 23. Mai 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat vor Mai 1811

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor Mai 1811
Johann Gottlieb LANGER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1811-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-16
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.16 Quelle: B160 Nr.25 den 8. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, Töchterlein namens Maria Elisabeth, welches den 6. Mai 1811 früh um 4:00 Uhr am Husten gestorben. Alt: ein Monat. Nr.26 den 26. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Heiland, jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 24. Mai 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: ein Jahr und fünf Wochen. Nr.27 den 31. Mai 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Beer, Inwohner in nieder Kauffung Eheweib namens Anna Rosine geborene Friebe, welche den 29. Mai 1811 nachmittags um 6:00 Uhr am Krampf für gestorben. Alt: 64 Jahre. Nr.28 den 1. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Langer, Freigärtner unter Elbel in Ober Kauffung sechs Wochen Söhnlein Carl Gottlieb, welches den 30. Mai 1811 morgens um 4:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: zehn Tage. Nr.29 den 1. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner unter Stimpel in Ober Kauffung, welcher den 29. Mai 1811 abends um 12:00 Uhr an Verstopfung. Alt: 59 Jahre. Nr.30 den 3. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Gottlieb Menzel, Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, welcher den 30. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 81 Jahre. Nr.31 den 4. Juni 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johanne Christiane Ludewig, des weiland Johann Christoph Ludewig, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Maiwaldau, nachgelassene zweite Tochter so sich bei ihrem Bruder dem hiesigen Chirurg In Diensten befindet, unehelich geborene Söhnlein namens Friedrich August, welches den 2. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: drei Wochen.
2 Begräbnisse Kauffung 1815-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-37
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.37 Nr. 1 den 4. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 2. Januar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Ansorge, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr an der Lungensucht gestorben Alt: 47 Jahre und 10 Monate Nr. 3 den 10. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, welcher den 6. Januar 1814 zu Nacht um 12:00 Uhr durch den Fall mit einem Stück D.....holz von demselben erschlagen wurde, sodass er gleich ??? (Tod blieb)? Ohne ein Zeichen von sich zu geben. Alt: 39 Jahre und 27 Tage Nr. 4 den 24. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, einziges Töchterlein namens Christiane Beate, welche den 22. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr an den Masern gestorben. Alt: 2 Jahre und 7 Monate Nr. 5 den 27. Januar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Wennrich, Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwen namens Anne Rosine geborene Stumpe, welche den 24. Januar 1815 morgens um 8:00 Uhr am Blutfluss gestorben. Alt: 62 Jahre
3 Begräbnisse Kauffung 1818-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1818-40
 Begräbnisse Kauffung 1818 Pag 40 Nr. 52 den 5. November 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welcher den 2. November 1818 abends um 10:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: 20 Wochen und 3 Tage Nr. 53 den 15. November 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlob Schnabel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, welcher den 11. November 1818 nachmittags um 6:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 60 Jahre Nr. 54 den 22. Dezember 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, welcher den 19. Dezember 1818 abends um 8:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 52 Jahre Nr. 55 den 26. Dezember 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Juliane Langer, des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest älteste Tochter den 24. Dezember 1818 abends um 5:00 Uhr unehelich tot geborene Söhnlein. Nr. 56 den 30. Dezember 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Schneider, gewesener Hofegärtner in Brausnitz bei Goldberg nachgelassene Witwe namens Eva Maria, welche sich bei ihrem Schwiegersohn, dem Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung befunden, wo sie den 26. Dezember 1818 abends um 11:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 75 Jahre weniger 4 Wochen Nr. 57 den 31. Dezember 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel 6 Wochen Söhnlein namens Carl August, welches den 30. Dezember 1818 mittags um 11:00 Uhr am Schwämmen gestorben. Alt: 6 Wochen =================== ENDE 1818 ================== Summe Begräbnisse in 1818 gleich 57
4 Taufen Kauffung 1811-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-29
 Taufen Kauffung 1811 Pag.29 Nr.33 den 23. Mai 1811 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geigner, den 19. Mai 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.172 Nr.34 den 26. Mai 1811 Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf. 6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung. Nr.35 den 3. Juli 1811 Ist es Meister Johann Christoph Blümel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrich, den 31. Mai 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hallmann, Gärtner und Böttger in Altschönau Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Christoph Kambach, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn. 4. Johann Gottlieb Hallmann, Häusler und Maurer in der hinter Mochau. Nr.36 den 4. Juni 1811 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Aceise Einnehmer in Nieder Kauffung, erlernter Chirurgus, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 27. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus Ludewig allhier Ehefrau. 2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174
5 Taufen Kauffung 1812-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-49
 Taufen Kauffung 1812 Pag.49 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich, Hofegärtner in der Vorder Mochau. 3. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Karl Hornig, Freihäusler und Stellmacher in Maiwaldau. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung. 6. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung Nr.36 den 21. Juni 1812 Ist es George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 16. Juni 1812 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des Johann Gottfried Hain, Bauer in Kammerswaldau einzige Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Gottlieb Exner, Bauer in Kammerswaldau Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Häusler in Kammerswaldau Eheweib 4. Frau Anne Rosine, des Gottlob Schubert, Bauer in Kammerswaldau Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 7. Meister Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.37 den 23. Juni 1812 Ist es Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aust, den 21. Juni 1812 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.38 den 28. Juni 1812 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geigner, den 24. Juni 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Karl Friedrich Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler und Weber in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.218
6 Taufen Kauffung 1813-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-24
 Taufen Kauffung 1813 Pag.24 Nr.73 den 11. November 1813 ist es Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Blümel, den 9. November 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Hielscher, Freigärtner und Schumacher in Lauterbach, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr.75 den 12. November 1813 Ist es Johann Carl Sommer, Hofehäusler und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen mittel Hofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hüner, den 9. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Gärtner und Weber in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung Eheweib. 3. Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring. Nr.75 den 13. November 1813 ist es Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 9. November 1813 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeuge waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.76 den 13. November 1813 Ist der Johanne Juliane Wennrich (Wennrig), des weiland Johann Gottlieb Wennrich, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene zweite Tochter, den 10. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gustav beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1815-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-48
 Taufen Kauffung 1815 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung. 6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.12 den 29. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 24. Januar 1815? Früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Böttiger in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Juliane Müller, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Lauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.13 den 30. Januar 1815 Ist der Johanne Juliane Opitz, des Ehrenfried Opitz, Ernst- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung dritte Tochter, den 30. Januar 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Christian, des Ehrenfried Opitz, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 3. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung? Bemerkung: unehelich geborenes Kind Nr.14 den 5. Februar 1815 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1815-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-52
 Taufen Kauffung 1815 Pag.52 Nr.24 den 20. März 1815 Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Nr.25 den zweiten 20. März 1815 Ist es Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Gottschild, den 19. März 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Johanne, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr.26 den zweien 20. März 1815 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mehwald ein todgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkung Tod geborenes Töchterlein. Nr.27 den 27.März 1815 Ist es Johann Christian Gottlob Tschirner, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 25. März 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Lienig, herrschaftlicher Wächter in Herrmanswaldau Eheweib.
9 Taufen Kauffung 1815-66
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-66
 Taufen Kauffung 1815 Pag.66 Nr.71 den 9. November 1815 Ist es Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 18. November 1815 abends um 8:00 Uhr frühzeitig geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Karl? Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.225, frühzeitig geboren Nr.72 den 16. November 1815 Ist der Johanne Charlotte Schnabel, des Gottlieb Schnabel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel dritte Tochter, den 14. November 1815 mittags um 1:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Brückner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Tochter. 3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein Nr.73 den 29. November 1815 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 26. November 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Püschel, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.236 Nr.74 den 6. Dezember 1815 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 3. Dezember 1815 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.21 1822 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib
10 Taufen Kauffung 1818-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-52
 Taufen Kauffung 1818 Pag 52 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Hartramph (Hartramps?), gewesener Freihäusler in Süßenbach nachgelassener jüngster Sohn. 5. Karl Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Heinrich Scheinert, Hofegärtner und Weber in Ober Kauffung. Nr. 25 den 3. Mai 1818 Ist des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 30. April 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 265 Nr. 26 den 11. Mai 1818 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt? 6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn. Nr. 27 den 15. Mai 1818 Ist des Johann Gottlieb Tscherptner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel?,von seinem Weibe Marie Rosine geborene Blümel, den 10. Mai 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1818-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-63
 Taufen Kauffung 1818 Pag 63 Nr. 57 den 20. November 1818 Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung. 5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg. Nr. 58 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 18. November 1818 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 59 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib. 3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 2 Nr. 60 den 1. Dezember 1818 Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 27. November 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Melchior beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Freche, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person