Johann Gottfried LANGER

Johann Gottfried LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
Beruf Hofehaeusler 14. Mai 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. Mai 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Eleonore HILLER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 50
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.50
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=666 und g_0055_1.jpg Taufen 1802 Pag.50 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Sohn. 5. Herr Johann Karl Heinrich, Wirtschafts Inspektor in Nieder Harpersdorf und Hohenliebenthal. 6. Johann Gottfried Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 21 Februar 1802 Abends um 6 Uhr wurde dem Hofehaeusler in Ober Kauffung, Ehrenfried Hübner (Huebner), von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, ein unzeitig geborenes Söhnlein geboren, welches nach der Geburt bald von der Hebamme notgetauft wurde und eine Stunde nach der Geburt starb. den 21 Februar 1802 zu Mittage um 1 Uhr wurde dem Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung Meister Johann George Weist, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Niederlein ein totgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. den 24 Februar 1802 ist des Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Klose, den 23 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Brauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Karl Gottfried Blümel, Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Klose, des Friedrich Klose, Hofegaertner in Hohenliebenthal, Eheweib. 4. Johann George Freche, Hofegaertner in Hohenliebenthal. 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 6. Ehrenfried Guder, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. den 2 März 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 1 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Thurin, des Herrn Johann Karl Wilhelm Thurin, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer, Freigaertner in Ober Kauffung, und Kanonier in Breslau. 6. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 März 1802 ist der Johanne Regine Tschentscher, des weiland Johann Gottfried Tschentscher, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene 3te Tochter, den 6 Mar 1802 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanna Derothea Tschentscher, des Gottfried Tschentscher, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Gottfried Erler (Evler?), Bauer in Janowitz des weiland Johann Christoph Erler (Evler?), gewesener Bauer in Janowitz, nachgelassener Sohn.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.97
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.97
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=714 Taufen 1803 Pag.97 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Geisler, des weiland Johann Siegesmund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Eva Maria Kringler, des Meister Christian Kringler, (Cringler?), Hufschmidt in Alt Schönau, Eheweib. 4. Johann Gottlob Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Alt Schönau. 6. Johann Gottlieb Pursche, Hechelmacher in Schönau. Summe: 92 Geburten männliche 35 eheliche 4 uneheliche 6 totgeborene Summe 45 weibliche 45 eheliche 0 uneheliche 2 totgeborene Summe 47 ======================== Ende 1803 ======================
4 Taufen Kauffung 1808-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-32
 Taufen Kauffung 1808-32 Quelle: S204 Nr. 30 den 4. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1800 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter. 3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 31 den 11. Mai 1808 Ist des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 18. Mai 1808 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassen einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine des Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Christian Ehrenfried Menzel, des Gottfried Menzel, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr. 32 den 17. Mai 1808 Ist des Johann Gottlieb Klemm, herrschaftlicher Wächter auf dem Dominium Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Gerhard, den 14. Mai 1808 abends 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Zimmerling, Freihäusler und Schneider in Ketschdorf, Eheweib. 3. Christian Sturm, Hofehäusler in Seitendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132 Nr. 33 den 18. Mai 1808 Ist es Meister Samuel Benjamin Gertmann (Gerstmann)?, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 16. Mai 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Loui beigelegt.
5 Taufen Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-22
 Taufen Kauffung 1805-22 Pag.22 den 11ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung. den 11ten Januar 1805 ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Ernst, den 9ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.116 den 13ten Januar 1805 ist des Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 11ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. den 30ten Januar 1805 ist des Johann Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 26ten Januar 1805 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1806-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-47
 Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807
7 Taufen Kauffung 1817-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-36
 Taufen Kauffung 1817 Pag 36 Nr. 53 den 12. August 1817 Ist des Johann Ernst Christian Fels, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel und Uhllan unter dem 6. Uhlanen Regiment, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 10. August 1817 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grundmann, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Caspar Geisler, Häusler in Nimmersatt Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann Christoph Gläser, Freihäusler in Ketschdorf einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Reimann, Inwohner in Seitendorf. 5. Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Künzel, Hofehäusler in Ketschdorf. Nr. 54 den 17. August 1817 Ist des Carl Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 11. August 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Reichwaldau Eheweib. 4. Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung. Nr. 55 den 23. August 1817 Wurde dem Johann Gottfried Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 21. August 1817 nachmittags um 7:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Dreschgärtner in Alt Schönau nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Tschentscher, Großgärtner in Moskau. 3. Christian Gottlob Jäckel, Freihäusler in Ober Röversdorf. 4. Karl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. eod die (am gleichen Tage) Eben desselben 2. Töchterlein der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Lienig, Frey und Großgärtner in Moskau Eheweib. 3. Johann Gottlieb Peter Witz, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Karl Gottfried Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: ein paar Zwillingstöchterlein.
8 Taufen Kauffung 1818-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-63
 Taufen Kauffung 1818 Pag 63 Nr. 57 den 20. November 1818 Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung. 5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg. Nr. 58 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 18. November 1818 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 59 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib. 3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 2 Nr. 60 den 1. Dezember 1818 Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 27. November 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Melchior beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Freche, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
9 Taufen Kauffung 1825-1828-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-34
 Taufen Kauffung 1827 Pag 34 Nr. 36 am 14. August 1827 Ist des Johann Gottlieb Ehrenberg, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth geborene Krause, den 11.? August 1827 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regine, des Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Schönau Ehefrau. 3. Johann Benjamin Krebs, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 37 am 24. August 1827 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 19. August 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbecher, Gärtner und Gerichts Kretschmer in? Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 38 am 23. September 1827 Ist des Johann Christian Beer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Schar?, Den 16. September 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Stief, Gärtner in Seiffersdorf 2. Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Stumpe, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Stief, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 39 am 1. Oktober 1827 Abends um 7:00 Uhr ist der Johanne Juliane Köbe, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung 2. Tochter, von einem tot geborene Söhnlein entbunden. Nr. 40 am 14. Oktober 1827 Ist des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Reimann, den 7. Oktober 1827 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Hepe? Gärtner in Ketschdorf Ehefrau. 3. Johann Christian Zeh, Bürger in Schönau. Nr. 41 24. Oktober 1827 Ist des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 19. Oktober 1827 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Gustav beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. George Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf. 3. Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1825-1828-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-37
 Taufen Kauffung 1828 Pag 37 Nr. 1 am 6. Januar 1828 Ist des Johann Karl Beer, Freibauer in Mittel Kauffung?, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Ludewig, den 3. Januar 1828 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Ludewig, Freihäusler in Seitendorf jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Rumler, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 2 am 6. Januar 1828 Ist des Johann Carl Rutschke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 2. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des Carl Christian Krügler, Inwohner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Gottfried Wittig, herrschaftlicher Kutscher auf Niemitz-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr. 3 am 10. Januar 1828 Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Striezel, (Strietzel?) Den 7. Januar 1828 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Moritz beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Berger, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Hornig, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 am 10. Januar 1828 Ist des Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Henriette Charlotte geborene sage, den 4. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane diese, des Herrn David Sage, Amtmann in Zobten Ehefrau. 2. Frau Beate Sophie, des weiland Johann Gottfried Strecker?,gewesener Bäcker in Bolkenhain nachgelassene Witwe. 3. Ernst Friedrich Fischer, Bäcker in Bolkenhain. Nr. 5 am 12. Januar 1828 Hat die Nottaufe erhalten des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Neutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee, Ritter des eisernen Kreuzes 1. Klasse anderer worden, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, und dessen Frau Gemahlin die hochgeborene Frau Agnes Gräfin von Magnis, den 11. Januar 1828 abends um 11:00 Uhr und zeitig geborene Tochter, wobei derselben die Namen Luise Gabriele beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Comtesse Luise von Magni,, aus dem Hause Eckersdorf? 2. Frau Auguste Gabriele von Zedlitz, geborene Gräfin von Magni, des Herrn Baron Otto von Zedlitz, königlich preußischer Major der Armee Johanniterorden Witwe, Erb-und Gerichtsherr auf Nieder Kauffung und Tiefhartmannsdorf Frau Gemahlin. 3. der Herr Chirurgus Rudolf von Rudel?.
11 Taufen Kauffung 1800-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 10
 1800 Pag. 10 7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von Heidau aus dem Hause ......? 8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann des hiesigen Pastors Gattin 9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z. -------------------------------------------------------------- Den 14ten Mai Ist des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Hiller (?), den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------------------ den 21ten Mai Ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Beer, den 19ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne (?) Theresia Pfeifer, des weyland Johann Christoph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf 2. Frau Anna Rosine Hilscher, des Johann Christoph Hilscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Bluemel, Inwohner in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Bluemel, Herrschaftlicher Grossknecht auf dem Troschkischen O. Guthe. ----------------------------------------------------------------- den 26. Mai Nachmittag um 7Uhr wurde dem Johann Gottlieb Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria, geborene Mehwald, ein paar todtgeborene Zwillings Soehnlein geboren. Anmerkung: ein paar todtgeborne Zwillings Soehnlein
12 Taufen Kauffung 1800-Pag 19
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 19
 1800 Pag. 19 den 30. October Ist des Ehrenfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Kambach, den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Susanne genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottfried Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Elisabeth Meuer, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Meister Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt schoenau 5. Meister Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------- den 17. November Ist des Johann Gottlieb Muehlleiter, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Eva Maria Kringler, des Christian Gottlieb Kringler, Huf- und Waffenschmidt in Altschoenau, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Geisler, des weyland Siegemund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung nachgelassener 2ter Sohn 4. Meister Johann Gottlieb Bursch, Hechelmacher (?) in Schoenau ------------------------------------------------------------------ den 22. November Ist des Johann Gottlob Gasunr, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Klose, den 21ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Hanke, des weyland Gottlieb Hanke, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Langer, des Christian Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------- den 24. November Ist des Herrn Christian Friedrich Baganz Wirtschafts Inspector auf dem hochfreiherrlichen Throschkitschen Guethern in Kauffung von seinem Weibe Charlotte Johanne, geborene Jacobi, den 13. November geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Albertine Christiane Charlotte genannt wurde.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person