Johann Christoph LANGER

Johann Christoph LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Beruf gewesener Herrsch.Wächter auf dem Stöckel Hofe Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe 22. Januar 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 22. Januar 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa April 1752
Bestattung 1. Juni 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 19. Mai 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Death of Spouse 19. Mai 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [11]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth FRECHE

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-09
 Begräbnisse Kauffung 1807-09 Quelle: B108 Nr. 45 den 14. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 9. Mai 1807 tief aus Melancholie an Ober Mühlberge, an eine Tanne gehängt und den 12. Mai 1807 tot gefunden wurde. Alt: 17 Jahre. Nr. 46 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Fiebig, gewesener Freihäusler und Gestellmacher und Garnhändler in Mittel Kauffung, welcher den 21. Mai 1807 vormittags um 10:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 58 Jahre. Nr. 47 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Emmanuel Gottlob Schrödter, Freihäusler (unter Niemitz) in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 21. Mai 1807 abends um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 9 Monate und Wochen. Nr. 48 den 1. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, welcher den 19. Mai 1807 (oder 29.) abends um 10:00 Uhr an Entkräftung gestorben. Alt: 55 Jahre 2 Monate. Nr. 49 den 10. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Gottlieb Brunzel, gewesener Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, jetzt aber Inwohner in Rodeland, jüngstes Töchterlein namens Johanne Renate, welches den 8. Juni 1807 früh um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 6 Monate
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.74
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.74
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=691 und mormonen1 940.jpg Taufen 1803 Pag.74 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 13 März 1803 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fiebig, den 11 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Gäbert (Gaebert), Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung. den 20 März 1803 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weiber Maria Rosine Langer, den 17 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Johanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofehaeulser in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anna Rosine des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter aufm Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann George Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung. den 22 März 1803 ist des Johann Gottlieb Köbe (Koebe), Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg (Froemberg), den 20 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland George Frömberg (Froemberg), gewesener Gärtner in Alt Schönau nachgelassene 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria, des Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 3. Johann Gottlieb Geisler?, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1808-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-29
 Taufen Kauffung 1808-29 Quelle: S201 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler in Ketschdorf. 5.Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 6. Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung. Nr.20 den 3. April 1808 Ist es Christian Gottlieb Hainke, in Diensten auf dem Stöckel Hofe, in Ober Kauffung, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 1. April 1808 abends um 9:00 Uhr geborenen Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Wächter auf dem Stöckelhofe nachgelassener älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Marie, des weiland Johann Christoph Pätzold, gewesener Freigärtner auch Stell- und Rademacher in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngste Tochter. 3. Frau Anne Regine Hillgner, Schleusner auf dem Tschirnhaushof in Ober Kauffung. 4. Junggesell Gottfried Pätzold, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngster Sohn. Nr. 21 den 8. April 1808 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborenen Dietrich, den 3. April 1808 nachmittags um 2:00 Uhr geborenen Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und den selben der Name war Mathilde Charlotte beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn in Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann der Güter Stöckel und Tschirnhaus. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 131 Nr. 22 den 10. April 1808 Ist es George Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde, von seinem Weibe eine Regine geboren Weist, den 8. April 1808 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Christoph zwei, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.138?
4 Taufen Kauffung 1805-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-25
 Taufen Kauffung 1805-25 Pag. 25 den 27ten März ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 24ten März 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau (Camerswaldau) den 28ten März 1805 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Eleonore geborene Müller, den 27ten März 1805 nachmittags um 1 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. Begräbnisbuch Pag.90 1805 den 2ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Köbe(s), Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 29ten März 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Johann Gottfried Klose(s), Gastwirth in Schönau, älteste Pflege Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 3. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Frömberg, gewesener Freigärtner in Alt Schönau, nachgelassene 3te Tochter. 4. Johanne Juliane oder Susanne (unleserlich), des Karl Gottlieb Langer, Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 7. George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. den 3ten April 1805 ist des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 2ten April 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.90 1805
5 Taufen Kauffung 1812-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-40
 Taufen Kauffung 1812 Pag.40 Nr.1 den 5. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner unter Stöckel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 2. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung. 6. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr.2 den 6. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 4. Januar 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Weber, Freihäusler und Schumacher in Streckenbach Nr.3 den 8. Januar 1812 Ist es Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Sommer, den 5. Januar 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Wirtschafter eines Bauerngut und Freihäusler in Nieder Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.4 den 10. Januar 1812 Zum Mittag um 1:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine geborene Rückert, ein totgeborenes Söhnlein geboren.
6 Taufen Kauffung 1812-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-55
 Taufen Kauffung 1812 Pag.55 Nr.57 den 27. Oktober 1812 Ist es Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 26. Oktober 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofewächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.58 den 4. November 1812 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf. 3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188 Nr.59 den 5. November 1812 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.60 den 5. November 1812 Ist es Ehrenfried Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps), den 1. November 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Großknecht auf Niemitz zu Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.199 Nr.61 den 19. November 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Kambach, Frei und Großgärtner wie auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Dorothee geborene Glaser, den 12. November donnerstags früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Wilhelm genannt.
7 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 03
 1800 Pag. 3 den 16. Januar Ist des Christian Fels es, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth Mueller, den 15. des Monats, frueh um 2Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Fels, des weyland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Gruettner, des Johann George Gruettner, Pachtgaertner in Ober Kauffung 3. Frau Anna Regine Gruettner, des Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, der Sch? Profession zugethan 5. Johann George Batterman (?), Inwohner in Boberstein 6. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schneidermeister in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------- 17.1.1800 Ist des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung von seiner Frau Anna Regina, geb. Krausin ein Sohn am 15.1. geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Geisler, des Gottlieb Geisler, Dreschgaertner in Mittelkauffung 4 Tochter 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, Ehefrau v. Joh. Gottfried Geisler, Bauer von Mittelkauffung, Ehefrau 3. Anna Rosine Krause, des Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Karl Christian Rose, des weyland Tobias Rose, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassener einziger Sohn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- den 22. Januar Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter 2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
9 Taufen Kauffung 1825-1828-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-22
 Taufen Kauffung 1826 Pag 22 Nr. 54 den 13. August 1806 Ist des Ehrenfried Evler, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller, August 1826 zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich August beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth, Johann Caspar Reimann, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, Evler? Gärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Gottfried Sturm, Inwohner in Seiffersdorf. Nr. 55 am 13. August 1826 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 6. August 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Meister Franz Benedikt Beier, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Carl Gottfried Langer, Inwohner in Seitendorf. Nr. 56 am 8. August 1826 Abends um 7:00 Uhr ist dem Carl Friedrich Gebhard, Kleinknecht auf Niemitz?-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hainke, ein todgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. Nr. 57 am 15. August 1826 Ist des ist Jan Hampel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Schneider, den 11. August 1826 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosina, des Johann Gottlob Arlt, Mittelknecht auf Heiland-Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des George Balthasar Schneider, Hofehäusler in Hohenliebenthal Tochter. 3. Johann Gottfried Friese? Freigärtner in Hohenliebenthal. Nr. 58 am 10. August 1826 Ist der Johanne Eleonore Kirst, S weiland Johann Gottlieb Kirst, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter ein unehelich Tod geborenes Söhnlein zur Welt geboren. Nr. 59 am 20. August 1826 Ist des Ehrenfried Ansorge, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, den 16. August 1826 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Pätzold, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert,? In Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Christian Schröter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 60 am 20. August 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Maiwald, Freigärtner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Karoline? Geborene Püschel, den 14. August 1826 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des weiland Ehrenfried Guder, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Maiwald, gewesener Freihäusler? In Tiefhartmannsdorf nachgelassene Witwe. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 61 am 20. August 1826 Ist der Johanne Helene Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freche, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 62 am 28. August 1826 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb-und Wassermüller Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 20. August 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Otto beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Rosemann, Gerichtsscholz in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Günther, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
10 Taufen Kauffung 1801-Pag 32
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 32
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=648&mode=edit&comment_id=151 und mormonen1_895.jpg Taufen 1801 Pag.32 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Juliane Sturm, des Karl Wilhelm Sturm, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Mühmert (Muehmert), des Johann Gottlieb Mühmert, Gastwirth in Schönau, Ehefrau. 4. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier. 6. Meister Samuel Benjamin Großmann (Grossmann), Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 7. Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. 8. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------ den 28 April 1801 ist des Meisters Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Elisabeth, geborene Steinberg, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier, Frau Gemahlin. 2. Frau Johann Anne Regina Adam, des Johann Gottfried dam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Meisters Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermüller in Alt Schönau, Eheweib. 5. Junggeselle Anton Franz Scholz, Muehlenhelfer bei Meister Menzel in Ober Alt Schönau, des Johann ? Michael Scholz, Haeusler in Kleinhelmsdorf, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Seifert, der Muellerprofession zugethan, des George Friedrich Seifert, Freigaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------------------- den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Streckenbach, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Langer, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung ?, nachgelassener ältester Sohn. ------------------------------------------------------------------------------ den 29 April 1801 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Langer, den 26 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt worden.
11 Begräbnisse Kauffung 1807-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-09
 Begräbnisse Kauffung 1807-09 Quelle: B108 Nr. 45 den 14. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 9. Mai 1807 tief aus Melancholie an Ober Mühlberge, an eine Tanne gehängt und den 12. Mai 1807 tot gefunden wurde. Alt: 17 Jahre. Nr. 46 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Fiebig, gewesener Freihäusler und Gestellmacher und Garnhändler in Mittel Kauffung, welcher den 21. Mai 1807 vormittags um 10:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 58 Jahre. Nr. 47 den 24. Mai 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Emmanuel Gottlob Schrödter, Freihäusler (unter Niemitz) in Mittel Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 21. Mai 1807 abends um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 9 Monate und Wochen. Nr. 48 den 1. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, welcher den 19. Mai 1807 (oder 29.) abends um 10:00 Uhr an Entkräftung gestorben. Alt: 55 Jahre 2 Monate. Nr. 49 den 10. Juni 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Gottlieb Brunzel, gewesener Schäfer auf dem stuppischen Hofe in Ober Kauffung, jetzt aber Inwohner in Rodeland, jüngstes Töchterlein namens Johanne Renate, welches den 8. Juni 1807 früh um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 6 Monate

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person