Karl Gottfried ( Gottllieb ) GEISLER

Karl Gottfried ( Gottllieb ) GEISLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Gottfried ( Gottllieb ) GEISLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38]
Beruf Ober Jaeger 2. Juli 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Jäger 20. Januar 1804 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler in NK als auch Revierjäger in MK 21. Juli 1815 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Jaeger auf dem Mittel Hofe 27. Januar 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler 27. Mai 1805 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Revier Jäger auf dem Niemitzhofe 29. August 1805 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler 30. September 1804 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Revier Jaeger 5. Januar 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. Januar 1804

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Susanna (Regine) MEHWALD

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1815-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-43
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.43 Nr. 30 den 11. Juli 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Mueller Profession zugetan, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Raubbach, den 10. Juli 1815 nachmittags um 2:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 31 den 23. Juli 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger auf dem hiesigen Mittelhofe, Ehefrau namens Anne Regine geborene Mehwald, welche den 20. Juli 1815 früh um 3:00 Uhr an den Folgen einer schweren Entbindung gestorben. Alt: 44 Jahre? Monate? Tag Nr. 32 den 1. August 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 3. August 1815 abends um 11:00 Uhr schwachheitshalber gestorben Alt: 2 Stunden Nr. 33 den 3. August 1815 ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier jüngstes Töchterlein namens Caroline Henriette, welches den 31. Juli 1815 nachmittags um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: ein Jahr und einen Monat Nr. 34 den 15. August 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 12. August 1815 nachmittags um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen und 3 Tage
2 Begräbnisse Kauffung 1817-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-17
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 17 Nr. 12 den 19. Februar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene 4. Tochter unehelich geborenes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 17. Februar 1817 früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 9 Tage Nr. 13 den 2. März 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Tschirner, Hofehäusler in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Gottlob, welches den 28. Februar 1817 früh um 7:00 Uhr am Zahnfieber. Alt: 44 Wochen Nr. 14 den 6. März 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revierjäger auf dem hiesigen Mittelgut jüngstes Töchterlein namens Johanne Regine, welches den 3. März 1817 abends um 9:00 Uhr am Magenschlage gestorben. Alt: ein Jahr, 7 Monate und 14 Tage Nr. 15 den 6. März 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruckmann den 3. März 1817 mittags um 1:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 36
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 36
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=652 und mormonen1_899.jpg Taufen 1801 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friedericke Derothea Mehwald, Kammerjungfer bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 5. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 Juni 1801 ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbaumeister in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanna Susanne geboren Friebe, den 6 Jun 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher, Holzbaecher, Hoelzbaecher), des Johann George Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein. 2. Junggeselle Ernst Gotthelf Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freihaeusler und Schneider in Ketschdorf, nachgelassene einziger Sohn. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. den 7 Juli 1801 ist der Maria Elisabeth Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 6 Jun 1801 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christian genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. den 14 Juli 1801 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Mehwald, den 12 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Ann Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Sauer, des Gottlieb Sauer, Bauer in Polnisch Hundorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Sommer, des Siegesmund Sommer, Gastschenk in Falkenhain. 3. Frau Anna Elisabeth Sommer, des Gottlob Sommer, Inwohner in polnisch Hundorf, Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschkischen Güthern. 6. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung. den 17 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geboren Beer, den 15 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 38
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 38
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=654&mode=edit&comment_id=33 Taufen 1801 Pag. 38 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Linke des Meisters Gottlob Linke, Erb- u. Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Bormann des Joh. Christoph Bormann Gastwirth in Probsthain Ehew. 3. Fr. N. N. Drescher des U. U.? Drescher Freigaertner in St.........dorf Ehew. 4. Junggeselle Friedrich Wilhelm Baganz, des Christian Ferdinant Baganz, wirtschaftlicher Inspektor allhier, ältester Sohn 5. Herr Karl Friedrich Herberg Forst u. Revier Jäger in Ober Baumgart. 6. Herr Karl Traugott Anders, Chirurgius in Baumgarten [i](Braszowice, südl. Frankenstein)[/i] 7. Herr Karl Glieb Geisler Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier 27. Juli Ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 26. Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u, Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Berger des Gottfried Berger Schäfer in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Rosine Renner,des Gottfr. Renner Hofegärtner in Mittel Kauffung, Ehew. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold Bauer in Mittel Kauffung, Ehew. 4. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. den 29. Juli 1801 Ist der Maria Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter, den 28. Jul 1801 geborene [u]unehel[/u]. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u. Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Elisabeth Klose des Joh. Christoph Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Fr. Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Fr. Anna Maria Weist, des Gottfried Weist Freigärtner in Nieder Kauffung, Ehefrau. den 6. August 1801 Ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 4 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht u. Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter. 2. Fr. Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler u. Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf Stöckelhofe in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb. Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
5 Taufen Kauffung 1802-Pag 49
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.49
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=665 Taufen 1802 Pag.49 den 11 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Pätzold (Paetzold), den 9 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib- 2. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Gottlieb Pätzold, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb? Renner, Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer in Nieder Kauffung. den 15 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Siebenschuh, den 13 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Meisters Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freihaeusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung. den 16 Februar 1802 ist des Ehrenfried Mäuer (Maeuer, Meuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Freche, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Friedericke Derothee Meiwald, Kammer Jungfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Walpert, des Christian Walpert, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Meuer, Hufschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 17 Februar 1802 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über die Baron von Throschkischen Güther zu Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 15 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Beate Hainke, des Johann Benjamin Hainke, Gastwirth in Janowitz, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grosser, des Gottlieb Grosser, Wirtschafter in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger allhier, Eheweib.
6 Taufen Kauffung 1802-Pag 53
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.53
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=669 Taufen 1802 Pag.53 den 24 März 1802 Ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlich auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Blümel (Bluemel), den 22 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann George Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), Viehpächter in der Forder mochau ? den 31 März 1802 ist des Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer in dem hiesigen Kirchkretscham, von seinem Weibe Maria Christiane Derothee geborene Schirmer, den 27 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Susanne Matzke, des Johann Friedrich Matzke, Revier Jäger aufm Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 4. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Ober Kauffung. den 3 April 1802 ist des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 1 April 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Abraham Blümel, Freihaeusler und Zimmermeister in Viehringe, 2te Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Linke, des Johann Christoph Linke, Inwohner in Leipe, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Stief, des Johann Christian Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe. 5. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. den 5 April 1802 ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller (Mueller), den 4 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Mäuer, des Johann Gottfried Mäuer (Meuer, Maeuer), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller, des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1802-Pag 58
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.58
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=674 und mormonen1 924.jpg Taufen 1802 Pag.58 den 9 Juni 1802 ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 7 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Wittwer, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 10 Mai 1802 ist des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 7 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Exner, des Christoph Exner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 15 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), den 13 Jun 1802 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junge Maria Rosine Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Sommer, des Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschikschen Güthern allhier. 5. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 22 Juni 1802 ist des Herr Christian Friedrich Baganz, Wirtschafts Inspektor auf den Baron von Throschkischen Güthern allhier von seinem Weibe Charlotte Johanna geborene Jakobi, den 11 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Luise Henriette genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hochwohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1802-Pag 68
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.68
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=685 Taufen 1802 Pag.68 den 9 Dezember 1802 ist des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Ansorge, den 6 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Juliane Kammer, des Johann Gottlieb Kammer, Freihaeusler und Weber in Ketschdorf, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Gottlieb Ehrenberg, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 9 Dezember 1802 ist des Johann Gottfried Gälert ? (Gaelert), Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Gellert, den 8 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Schneider, des Johann Friedrich, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Gellert, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 12 Dezember 1802 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Dittrich, den 12 Dez geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Walter, des Karl Gottfried Walters, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 21 Dezember 1802 ist des Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 19 Dez 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Hofegaertner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 3. Gottlieb Weber, Freihaeusler und Schuhmacher in Seiffersdorf. 4. Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. den 30 Dezember 1802 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 26 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren (sind auf Pag.69!) 1. Frau Johanna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller) , Hofegaertner in Ober Kauffung. ===================== Ende 1802 ========================
9 Taufen Kauffung 1803-Pag.73
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.73
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=690 Taufen 1803 Pag.73 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Johann Gottlieb Langer, Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Johann Karl Battermann ?, Inwohner und Weber in Kreuzwiese. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 9 März 1803 ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosenmann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib. 4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist. den 10 März 1803 ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung. den 14 März 1803 ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
10 Taufen Kauffung 1803-Pag.83
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.83
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=700 Taufen 1803 Pag.83 4. Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über den Baron von Troschkischen Gütern. 5. Johann Friedrich Schwarzer, zu Neise (Reise). 6. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 22 Juni 1803 ist dem Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27 Jun 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlob Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Klose, des George Klose, z.Zt. Inwohner in Nieder ? Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 8 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Inwohner, Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Krain, den 7 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Friebe, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anne Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehaeusler in Viehring.
11 Taufen Kauffung 1803-Pag.89
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.89
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=706 Taufen 1803 Pag.89 den 9 September 1803 ist dem Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 7 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Hans Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngster Sohn 1ter Ehe. den 19 September 1803 ist dem Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 14 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Charlotte Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster allhier. 3. Herr Johann Benjamin Scholz, Pachtkretschmer allhier. den 19 September 1803 ist dem Johann Gottlob Schenke ?, Musquetier von der ?ten Infanterie Regiment des Prinz Heinrich von Preußen, von 2 Batalion unter des Herrn Major von Heidebrich Longaguin zu Pizwitz in Preußisch Pommern und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geboren Wittig, den 18 Sep 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Doms, des Johann Heinrich Doms, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Böttiger und Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
12 Taufen Kauffung 1803-Pag.92
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.92
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=709 und mormonen1 958.jpg Taufen 1803 Pag.92 den 2 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Püschel (Pueschel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geborene Heidrich, den 31 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Wätzold (Waetzold), des Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Glauer, des Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. den 12 November 1803 ist dem Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Raubbach, den 10 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 November 1803 ist dem Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem hochgräflichen von Pfeilschen Dominium Niemitz Antheil von seiner Frau Anna Regina geborene Mehwald, den 11 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Henriette genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer, des Herrn Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelschen Hofe in Ober Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Johann Heinrich Weißig (Weissig), Wirtschafts Inspector in Nieder Harpersdorf. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1803-Pag.96
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.96
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=713&mode=edit&comment_id=214 Taufen 1803 Pag.96 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine Renner, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer aufm Lehnguthe. 3. Frau Anna Regina Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Mäuer (Maeuer, Meuer), Kanonier in Breslau und Großgärtner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 15 Dezember 1803 ist dem Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer allhier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 10 Dez 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Benjamin Gottfried Rosemann, Pacht Brauer allhier, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger aufm Niemitz Antheil, Ehefrau. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung. den 19 Dezember 1803 Ist dem Christian Aust, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, des 17 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Eva Rosine Mäuer (Maeuer, Meuer), des Johann George Mäuer (Meuer), Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittel Hofe. den 21 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Mühleiter (Muehleiter, Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert den 16 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.
14 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
15 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1808-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-36
 Taufen Kauffung 1808-36 Quelle: S208 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Lippert, Hofegärtner in Seifersdorf, Eheweib. 3. Ehrenfried Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegärtner in nieder Kauffung, ältester Sohn. Nr. 45 den 24. Juni 1808 Ist es Johann Gottfried Mäuer, (Meuer) Freigärtner in Ober Kauffung, gewesener Canonier, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 23. Juni 1808 donnerstags abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute. 2. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Renner, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.193 Nr. 46 den 26. Juni 1808 Ist es Johann Gottfried Scholz, Hofegärtner in Ober Kauffung, (unter Lest) von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, den 23. Juni 1808 um drei Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler und Mühlenarbeiter in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Christian Benjamin Jäntsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.211 1814 Nr. 47 den 26. Juni 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Brückner, den 24. Juni 1808 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Brückner, Freihäusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 48 den 3. Juli 1808 Ist es Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Pätzold, den 28. Juni 1808 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene Friederike beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke? Herrschaftlicher Bräuer allhier, Eheweib. 2. Jungfer Johanne Friederike, des weiland Gottlob Linke, gewesener Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Herr Johann Gottfried Geisler, Jäger und Wirtschafter auf dem hiesigen Mittelhofe. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung.
17 Taufen Kauffung 1808-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-43
 Taufen Kauffung 1808-43 Quelle: S215 Nr. 77 den 11. Oktober 1808 Ist es Herrn Christian Gottfried Geisler, Revierjäger auf dem hiesigen Mittelhofe und Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 8. Oktober 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Bräuer allhier, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.80 1827 Nr. 78 den 17. Oktober 1808 Ist es Meister Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14. Oktober 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 79 den 23. Oktober 1808 Ist es Johann Friedrich Hilbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seipt (in), den 16. Oktober 1808 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Friederike beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Johann Gottlieb Friebe von Ober Haselbach, der Müllerprofession zugethan. 3. Christian Melchior Knobloch von Neudorf bei Löwenberg, so sich zur Zeit als Mühlenhelfer in Ober Kauffung befindet. Nr. 80 den 23. Oktober 1808 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore Sachs, den 19. Oktober 1808 früh um 5:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Fleischhauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Huf- und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn. 5. Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau. 6. Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung.
18 Taufen Kauffung 1809-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-62
 Taufen Kauffung 1809-62 Quelle: S234 Nr. 60 den 17. November 1809 Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben. Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 25. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 23. November 1809 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 63 den 30. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 28. November 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Maria, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Leuschner, Inwohner in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.246
19 Taufen Kauffung 1804-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-02
 Taufen Kauffung 1804 Pag 2 den 19ten Januar 1804 ist des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 14ten Januar 1804 früh um 1/4 auf 1 Uhr geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Kambach(in), des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem Stöckel, Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftl. Schäfer in Ober Leipe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, Großknecht auf auf dem Oberhofe in Hohenliebenthal. 4. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. 5. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch pag 63 den 20ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Geisler(n), den 16ten Januar 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Geisler, des Gottlieb Geisler(s), Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George? Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Gottlieb Geisler, unter Königl. Leib Regiment in Potsdam, des weiland George Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 21ten Januar 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel, den 20 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Rosine Beate beigefügt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Karl Friedrich Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler, Garnsammler und Weber in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.63
20 Taufen Kauffung 1804-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-03
 Taufen Kauffung 1804 Pag. 3 den 22ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 21 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Bruchmann, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anna Maria Weist, des Johann Gottfried Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 26ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Geisler, den 23 Januar 1804 abends um 19 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, 3. Junggeselle Herr Ehrenfried Guder, Adjuvant in Tiefhartmannsdorf, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.83 den 28ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Scholz(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frech(in)e, den 25 Januar 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihäusler und Böttiger in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosina Weyrauch, des Johann Gottlieb Weyrauch, Großbauer in Streckenberg, Eheweib. 3. Frau Monika Freche, des Johann George Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.68 den 6ten Februar 1804 ist des Herrn Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold(in), den 4ten Februar 1804 für um 6 Uhr geborene Sohn zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Carl Traugott beigelegt worden. weiter auf 1804/Pag 4, nächster Seite. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Mühmert, des Johann Gottlieb Mühmert, Bürger und Schenkwirth in Schönau, Ehefrau. 5. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlieb Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Herr Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe. 7. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
21 Taufen Kauffung 1804-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-17
 Taufen Kauffung 1804-17 Pag.17 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Marjanne, des Johann Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Hornig(s) Stellmacher in Mehwaldau, Eheweib. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 9. Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf den 27ten September 1804 ist des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geboren Langer, den 25ten September 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Gottlieb Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung. den 30ten September 1804 ist des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 27ten September 1804 früh um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, (Holzbecher) Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine, des Benjamin Samuel Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. den 11ten Oktober 1804 ist des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 9ten Oktober 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.
22 Taufen Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-22
 Taufen Kauffung 1805-22 Pag.22 den 11ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung. den 11ten Januar 1805 ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Ernst, den 9ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.116 den 13ten Januar 1805 ist des Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 11ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. den 30ten Januar 1805 ist des Johann Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 26ten Januar 1805 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
23 Taufen Kauffung 1805-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-28
 Taufen Kauffung 1805-28 Pag. 28 den 23ten Mai 1805 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, (vorher stand dort Tschentscher, wurde durchgestrichen), den 20ten Mai 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, erlernter Wirtschafter jetzt Inwohner allhier. 4. Herr Johann Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. den 26ten Mai 1805 ist des Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Freche, den 24ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Huller?, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Mai 1805 ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 18ten Mai 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Elisabeth, des Johann Christoph Hoffmann, Freigärtner und Kramer in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Wilhelm Rückert, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried, des George Friedrich Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Langern?, eheliche jüngste Tochter. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. 6. Meister George Friedrich Großmann, Erb- und Wassermüller in Ober Langern. den 28ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Josephe geborene Haude, den 24ten Mai 1805 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. George Friedrich Frömberg, Ernte- und Dreschgärtner in der Vordermochau. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch Pag.99
24 Taufen Kauffung 1805-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-28
 Taufen Kauffung 1805-28 Pag. 28 den 23ten Mai 1805 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, (vorher stand dort Tschentscher, wurde durchgestrichen), den 20ten Mai 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, erlernter Wirtschafter jetzt Inwohner allhier. 4. Herr Johann Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. den 26ten Mai 1805 ist des Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Freche, den 24ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Huller?, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Mai 1805 ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 18ten Mai 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Elisabeth, des Johann Christoph Hoffmann, Freigärtner und Kramer in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Wilhelm Rückert, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried, des George Friedrich Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Langern?, eheliche jüngste Tochter. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. 6. Meister George Friedrich Großmann, Erb- und Wassermüller in Ober Langern. den 28ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Josephe geborene Haude, den 24ten Mai 1805 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. George Friedrich Frömberg, Ernte- und Dreschgärtner in der Vordermochau. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch Pag.99
25 Taufen Kauffung 1805-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-33
 Taufen Kauffung 1805-33 Pag.33 den 7ten August 1805 ist des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Kriegel, den 2ten August 1805 nachmittags um 5 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Dorothea, des Gottfried Kriegel, Bürger und Buchbinder in Hirschberg, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Klein, Kauf- und Handelsmann in Hirschberg. 3. Herr Karl Gottlieb Zehlitsch, Bürger und Seifensieder in Hirschberg. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.89 1806 den 7ten August 1805 ist des Ehrenfried Hübner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, den 3ten August 1805 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Gottlieb Hübner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 29ten August 1805 ist des Herrn Johann Friedrich Watzke, Leib- und Revier Jäger in Hermsdorf bei Neiße und Inwohner zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Renner, den 24ten August 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben er Name Henriette Charlotte Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitzhofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Herr Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Kretschmer allhier zu Mittel Kauffung. den 1ten September 1805 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 30ten August 1805 abends um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 3 Sep 1805 Ist des Johann Gottlob Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wennrich, den 31 Aug 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebraucht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Begräbnisbuch Pag.95 1806
26 Taufen Kauffung 1805-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-36
 Taufen Kauffung 1805-36 Pag.36 den 6ten November 1805 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Weist, den 5ten November 1805 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Regine des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. den 20ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau. 3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. 7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 21ten November 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Baue in Ober Kauffung. den 22ten November 1805 ist der Christiane Elisabeth Metzig, des weiland Herrn Ernst Friedrich Metzig, gewesener evangelischer Schullehrer in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter, welche bisher Kammerjungfer in Tiefhartmannsdorf war, den 19ten November 1805 abends um 10 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Ernestine Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Karl Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Meister Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Notizen: Die 6 Wöchnerin ist beim letzten Pathen Meister Püschel zu Hause im und allda entbunden worden.
27 Taufen Kauffung 1805-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-38
 Taufen Kauffung 1805-38 Pag.38 5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Herriette Sophie von Prittwitz, aus dem Hause Ober Wolmsdorf bei Bolkenhain. 6. die hochwohlgeborene Fräulein Ottilie Hedwig Magtalena von Zedlitz, aus dem Hause Tierhartmannsdorf. 7. die hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane Kiefer, geborene Weihmann?, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Eheweib. 8. die wohlgeborene Frau Hedwig Elisabeth Heller, des weiland Herrn Heller, gewesener Inspector in Schönau, nachgelassene Wittwe. 9. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Conrad Baron von Zedlitz, Erb- Lehns- und Gerichtsherr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch und gewesener königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises. den 11ten Dezember 1805 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 8ten Dezember 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Maria Juliane Gölbrich, des Herrn Johann Gottlieb Gölbrich, Wirtschaftsbeamter in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.94 1805 den 17ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mäuer, den 14ten Dezember 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung bei der Frau von Beuchel. den 18ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Aumann(s), Freihäusler und Zimmergesell in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, den 15ten ? Dezember 1805 morgens um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elisabeth, des Gottfried Rudolph, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene des Johann Gottfried Klose(s), Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer, Inwohner und Schneider in Seifersdorf.
28 Taufen Kauffung 1811-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-35
 Taufen Kauffung 1811 Pag.35 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib. 4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf. 5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf Nr.58 den 3. Oktober 1811 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 28. September 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm Eduard genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Kleinschäfer auf dem Lehngute Nieder Kauffung Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.179 Nr.59 den 1. Oktober 1811 Ist es Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 29. September 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr.60 den 7. Oktober 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Renner, den 4. Oktober 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.61 den 13. Oktober 1811 Ist es Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Wilk, den 8. Oktober 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothee Gläser, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wassermueller in lasen? 2. Tochter. 2. Frau Juliane Charlotte, des Meister Ernst Gottfried Kratsch? Erb- und Wassermueller in Rudelstadt Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb des Johann Gottlieb Wilgner, Bauer Gutsbesitzer und Gerichtsscholz in lasen? Ältester Sohn.
29 Taufen Kauffung 1812-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-44
 Taufen Kauffung 1812 Pag.44 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Christian Wittwer, Häusler und Schneider in Falkenhain 2. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Gut Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einziger Sohn. 6. Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.17 den 12. März 1812 Ist es Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoppe, den 9. März 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler und Wirtschafter eines Bauerngut in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Krause, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr.18 den 16. März 1812 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dietrich, abends um 11:00 Uhr ein Töchterlein geboren welches schwachheitshalber bald nach der Geburt die Nottaufe erhielt und ihr der Name Henriette Mathilde Pauline beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. die Frau Pastor Kiefer allhier. 2. Frau Anne Regine, des Karl Gottlieb Geisler, Jäger und Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. der Herr Chirurgus Rissmann aus Hirschberg. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183 Nr.19 den 17. März 1812 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 15. März 1812 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Großknecht auf dem Niemitz Hofe in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184
30 Taufen Kauffung 1800 Pag 01
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800 Pag 01
 1800 Pag. 1 den 1ten Januar Ist des Johann Siegesmund Keil, Freyhaeusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabetz geborene Philippin, den 30ten Dezember (1799) Abends um halb 12Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipps, Hofehaeusler in Ober Kauffung 2te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freyhaeusler in Ober Kauffung Eheweib 3. Ehrenfried Maeuer, Freyhaeusler und Schneider in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 3ten Januar Ist des Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gericht..? in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 1. Januar Nachmittags um 3Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Hielscher, des Gottfried Hielscher, Freihaeusler und Schneider in Lauterbach Eheweib 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paeztold, Freihaeusler Schuhmacher in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 4. Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung 5. Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib 2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib 4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung 5. Johann S...? ???? Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung
31 Taufen Kauffung 1815-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-58
 Taufen Kauffung 1815 Pag.58 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in nieder Kauffung. Nr.44 den 16. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 13. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Gärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hüller, herrschaftlicher auf auf Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried Ansorge, Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.45 den 20. Juli 1815 Ist des Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 17. Juli 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein? Zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Maurer in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring 5. Meister Johann Christoph Blümel, Hofehäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.46 den 21. Juli 1815 Ist es Herrn Carl Gottlob Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 18.? Juli 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.47 den 24. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Comebach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
32 Taufen Kauffung 1800-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 03
 1800 Pag. 3 den 16. Januar Ist des Christian Fels es, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth Mueller, den 15. des Monats, frueh um 2Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Fels, des weyland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Gruettner, des Johann George Gruettner, Pachtgaertner in Ober Kauffung 3. Frau Anna Regine Gruettner, des Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, der Sch? Profession zugethan 5. Johann George Batterman (?), Inwohner in Boberstein 6. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schneidermeister in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------- 17.1.1800 Ist des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung von seiner Frau Anna Regina, geb. Krausin ein Sohn am 15.1. geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Geisler, des Gottlieb Geisler, Dreschgaertner in Mittelkauffung 4 Tochter 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, Ehefrau v. Joh. Gottfried Geisler, Bauer von Mittelkauffung, Ehefrau 3. Anna Rosine Krause, des Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Karl Christian Rose, des weyland Tobias Rose, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassener einziger Sohn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- den 22. Januar Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter 2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
33 Taufen Kauffung 1800-Pag 05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 05
 1800 Pag. 5 den 12. Februar Ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friese, den 11. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Juliane Weist, des George Friedrich Weist, Freigaertner in Janowitz 2te Tochter 2. Frau Johanne Eleonore Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister im Rodelande, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Friebe des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exners Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung 5. Junggeselle Gottlieb Friese, des Gottfried Friese, Hofegaertner in Ober Kauffung aeltester Sohn 6. Johann Gottlieb Tauber, Inwohner und Weber in Altenberg ----------------------------------------------------------------------- den 4ten März Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Susanne, geb Renner, den 2ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht nd Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Renner, des Gottfried Renners, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Raubbach, des Johann Christoph Raubbachs in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Raubbach, des Ehrenfried Raubbach , Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung 5. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ---------------------------------------------------------------------- den 6ten März Ist des Johann Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weyland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene mittelste Tochter, 3. Frau Anna Regina Langer, des Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Friese, des Johann Gottfried Friese, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehringen 6. Johann Gottfried Becker, Herrschaftlicher Schaefer in Tiefhartmannsdorf. -------------------------------------------------------------------------- den 12ten März Is des Meister Johann Gottlieb Muessig, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanna Maria, geb, Glaubern, den 10ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Helene Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, juengste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Mehwald, des Meister Johann Gottfried (?) Mehwalds, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib
34 Taufen Kauffung 1800-Pag 12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 12
 1800 Pag. 12 Den 1ten Juli Ist des von der Anna Regina Opitz, des weyland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene juengste Tocher, den 24 des Monats unehelich geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Christoph Rueffer, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene aelteste Stief Tochter 2. Frau Eva Rosine Meuer, des Johann George Meuer, Inwohner in Viehringen, Eheweib 3. Christoph Pilger, Inwohner in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------------- Den 2. Juli Ist des Christian Geisler, Revier Jaeger auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Paetzold den 30ten Juni geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jaeger in Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Wuhmert (?) Muhmert, des Johann Gottlieb Wuhmert(?), Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlieb Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 5. Gottfried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung 6. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier in Kauffung 7. Meister Johann Gottfried Pohl, Erb- und Wassermueller in Schonwald 8. Herr Johann Karl Heinrich Weissig, Amtmann auf Nieder Harpersdorf (?) ---------------------------------------------------------------- Den 7ten Juli Ist des Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Paetzold, den 5ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. (alle Reuer sind Renner !) Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, 5te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Muhmert, des Johann Gottlieb Muhmert, Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Regina Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung 5. Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger auf dem Mittel Hofe, allhier 6. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung
35 Taufen Kauffung 1801-Pag 24
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 24
 1801 Pag. 24 zum zweiten Toechterlein 1. Frau Johanne Helena Opitz, des weiland Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine John, des Johann Christoph John, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar Ist des Johann Gottlieb Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina, geborene Klemm, den 24. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Brueckner, des Gottfried Brueckner, Freihaeusler in Ober Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer, des Meister Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung juengster Sohn 4. Johann Gottlob Haselbach, Hofegaertner in Seitendorf ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar 1801 ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau 3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung. 4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf 8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute --------------------------------------------------------------- den 28. Januar 1801 Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Kamrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mahau ? juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Langrich, des Gottlieb Langrich, Freihaeusler in der Fadner? M., Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn
36 Taufen Kauffung 1801-Pag 31
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 31
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=647 und mormonen1_894.jpg Taufen 1801 Pag.31 den 25 April 1801 ist des Christian Gottlob Bormann, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 23 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Hielscher, der Johann Gottlob Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher, auch Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Menzel, Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------------- den 26 April 1801 ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe. 4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib. 6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau. 8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal. 9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau. --------------------------------------------------------------------------------- den 27 April 1801 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Barbara geborene Dittrich, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Dittrich, des Johann George Dittrich, herrschaftlicher Wächter auf dem Hofe in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Johanna Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottfried Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Schwarzer, des Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Christoph Gäbert (Gaebert) Inwohner in Alt Schönau. -------------------------------------------------------------------------- den 28 April 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser (Großer), Wirtschafter auf dem Baron von Throschkischen Güthern in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 23 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Wilhelmine genannt wurde.
37 Taufen Kauffung 1801-Pag 31
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 31
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=647 und mormonen1_894.jpg Taufen 1801 Pag.31 den 25 April 1801 ist des Christian Gottlob Bormann, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 23 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Hielscher, der Johann Gottlob Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher, auch Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Menzel, Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------------- den 26 April 1801 ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe. 4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib. 6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau. 8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal. 9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau. --------------------------------------------------------------------------------- den 27 April 1801 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Barbara geborene Dittrich, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Dittrich, des Johann George Dittrich, herrschaftlicher Wächter auf dem Hofe in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Johanna Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottfried Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Schwarzer, des Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Christoph Gäbert (Gaebert) Inwohner in Alt Schönau. -------------------------------------------------------------------------- den 28 April 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser (Großer), Wirtschafter auf dem Baron von Throschkischen Güthern in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 23 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Wilhelmine genannt wurde.
38 Ehen Kauffung 1829/34-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-08
 Ehen Kauffung 1831 Nr. 2 den 15. Februar 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Caspar Reimann, Inwohner in Ober Kauffung. Mit der Frau Johanne Beate Püschel, des weiland Johann Gottfried Püschel, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 61 Jahre die Braut 44 Jahre alt. Aufgebot An den Sonntagen Jubilate, Cantate und Rogate wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Benjamin Becker, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Kauffung. Mit Josephe Kambach, des weiland Johann Gottlieb Kambach, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. Nr. 3 den 24. Mai 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Christian Gottfried Dittrich, des Gottfried Dittrich, Freihäusler in Wolfsdorf ehelicher 3. Sohn. Mit Johanne Beate Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 30 Jahre alt Nr. 4 den 5. Juni 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Friedrich Krinke, Freihäusler in Viehring zu Mittel Kauffung. Mit Johanne Helena Frömberg, des weiland Johann Gottlob Frömberg, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 35 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Nr. 5 den 13. Juni 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Herr Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in der hiesigen Oberschule. Mit der Johanne Henriette Geisler (Geißler), des weiland Carl Gottlieb Geisler (Geißler), gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung und Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus nachgelassene einzige Tochter 1. Ehe der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 6 den 24. Juli 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottfried Schubert, des weiland Gottfried Schubert, gewesener Häusler in Maiwaldau, nachgelassener einziger Sohn. Mit Johanne Christiane Döring, des weiland Johann Gottlieb Doehring, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung als auch Seiler und Totengräber allhier nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr. 7 den 25. Juli 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Gottlieb Gottschild, des Gottfried Gottschild, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Johanne Eleonore Exner, des weiland Johann Gottfried Exner, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 44 Jahre die Braut 45 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person