Johann George GEISLER

Keine Person mit der Nummer 1207128300 gefunden.

Johann George GEISLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann George GEISLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Beruf z.Zt. Inwohner 15. Dezember 1812 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Dreschgärtner 7. Januar 1814 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. April 1812

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 28. April 1812 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. April 1812
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anna Rosine RAUBBACH

Notizen zu dieser Person

2ter Sohn des Johann Gottlieb Geisler

28 Apr 1812: ehelicher jüngster Sohn des Johann Gottlieb Geisler.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-46
 Taufen Kauffung 1808-46 Quelle: S218 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 4. Johann Caspar Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 91 den 2. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mäuer (Meuer), den 28. November 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr. 92 den 9. Dezember 1808 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 93 den 25. Dezember 1808 Ist es Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 21. Dezember 1808 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann George, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 5. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 94 den 28. Dezember 1808 Ist es Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 26. Dezember 1808 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer (Meuer), Hofehäusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 95 den 30. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.
2 Taufen Kauffung 1810-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 10
 1810 Pag 10 Liste Int.Nr.34f den 6.May Ist des Joh. Gottfr. Geisler Bauer in N.K. v.s.W. Anne Elis. geb. Kuhnert den 3. des Monats morgens um 9Uhr gebor. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Ros. des Johann Friedrich Berg Herrschaftl. Wächter in Reichswaldau einzige Tochter 2. Frau Anne Elisabeth des weyl. Johann (unleserlich wg.Tintenklecks) George Friebe gewes. Bauer in Ob.K. nachgel. Wittwe 3. Frau Anne Helene des Johann Glieb Geisler Hofegärt. in N.K Ehew. 4. Jgs Johann George des Glieb Geisler Dreschgärt. in N.K. 2ter Sohn 5. Johann Gottlob Aust Bauer in Ob.K. 6. Johann Glieb Mengel Erndte und Dreschgärt. in M.K. ----------------------------------------------------------------------------------------- den 10. May Ist des Joh. Gottlieb Walpert Inwoh. in N.K. v.s.W. Anne Ros. geb. Blümel den 7. des Monats Nachmittage um 5 Uhr gebor. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Juliane bei- gelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Mar. Susanne des weyl. Gfried Friedrich Hofehäusl. in N.K. nach. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Ros. des Johann Glieb Beer Bauer in Reichswaldau Ehew. 3. Fr. Anne Ros. des Joh. Christoph Friese Hofegärtner in M.K. Ehew. 4. Fr. Mar. Elis. des Karl Gfried John Freygärt. in M.K. Ehew. 5. Jgs. Johann Glieb des Gfried Blümel Hofegärt in M.K. 2ter Sohn 6. Jgs. Christian Gottlieb des Christian Walgert Freygärt. in S 7. Karl Gottlieb Fischer Inwoh. in M.K --------------------------------------------------------------------------------------- den 22 May Ist des Johann Christoph Klose Hofehäußl. in N.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Hoppe den 20. des Monats Nachmittage um 2 Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Ros. beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf Anne Elis. des Glieb Klose Hofegärt. in N.K. älteste Tochter 2. Fr. Anne Elis des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauer- guths in N.K. Ehew.
3 Taufen Kauffung 1812-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-57
 Taufen Kauffung 1812 Pag.57 Nr.65 den 13. Dezember 1812 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 9. Dezember 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr.66 den 15. Dezember 1812 Ist es Johann George Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 12. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.67 den 20. Dezember 1812 Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf. 7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung. 8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest. Nr.68 den 20. Dezember 1812 Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.
4 Taufen Kauffung 1814-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-38
 Taufen Kauffung 1814 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.40 den 15. Juli 1814 Ist es Johann George Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 11. Juli 1814 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Frau Anne Helene, des Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. 5. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.41 den 17. Juli 1814 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. Juli 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Tietzeofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Johanne Tschorn, des weiland Johann Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.42 den 19. Juli 1814 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Gärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 5. Meister Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1815-68
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-68
 Taufen Kauffung 1815 Pag.68 Nr.77 den 10. Dezember 1815 Ist es Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 6. Dezember 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.14 1822 Nr.78 den 17. Dezember 1815 Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.79 den 19. Dezember 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 16. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Nährig, Gärtner in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1815-70
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-70
 Taufen Kauffung 1815 Pag.70 Nr.83 Den 26. Dezember 1815 Ist der Anne Regine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung zweite Tochter, den 23. Dezember 1815 nachmittags um 4:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung dritte Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.228 ======================= ENDE 1815 ===================== Summe Taufen in 1815 gleich 83
7 Taufen Kauffung 1816-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-11
 Taufen Kauffung 1816 Pag 11 3. Junggesell Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Menzel, gewesener Häusler und Maurer in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Gärtner, Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr. 38 den 16. Mai 1816 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider wie auch Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr. 39 den 28. Mai 1816 Des Christian Gottlob Seidel, der Muellerprofession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Heptner, den 25. Mai 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Karoline Dorothea beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Geisler, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Tiefhartmannsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb Seidel, des Johann George Seidel, Erb und Wassermueller und Gerichtsscholz in Ober Kauffung. Nr. 40 den 3. Juni 1816 Ist es Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 29. Mai 1816 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 41 den 7. Juni 1816 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 1. Juni 1816 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler allhier. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 233 in 1816.
8 Taufen Kauffung 1817-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-27
 Taufen Kauffung 1817 Pag 27 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Karl, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf, einziger Sohn. 5. Carl Gottfried Benjamin Ansorge, Häusler in Ketschdorf. 6. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 20 den 23. März 1817 Ist des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 17. März 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Luise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Herr Johann Karl Franz, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1820 Nr. 21 den 29. März 1817 Ist des Christian Gottlieb Haike (????, Hanke, Hainke), in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 28. März 1817 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung? Nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem mittel Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Vogt auf Stöckel. 4. Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 5. April 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 2. April 1817 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.
9 Taufen Kauffung 1817-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-37
 Taufen Kauffung 1817 Pag 37 Nr. 57 den 24. August 1817 Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 18. August 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Janne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 58 den 31. August 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 28. August 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Karl Zeh, Fleischhauer in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 251 Nr. 59 den 31. August 1817 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider als auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 28. August 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Nr. 60 und 61 den 31. August 1817 Morgens um 8:00 Uhr wurde dem Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer als auch Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, ein paar Zwillings Söhnlein geboren wovon das letzte tot geboren, das 1. aber wurde schwachheitshalber bald zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Franziska, des Johann Joseph Reinert, Erb und Wassermueller in Ober Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Benjamin Sachs, zur Zeit Inwohner in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Beer, Bauer in Altschönau.
10 Taufen Kauffung 1818-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-49
 Taufen Kauffung 1818 Pag 49 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Ernst Günter, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Weist, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 3. Frau Johanne Regine, des Johann Benjamin Exner, herrschaftlicher Förster auf dem Stöckelhofe? Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt in Mittel Leipe Eheweib. 5. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Ehrenfried Zeh, Pacht Fleischer in Altschönau. 8. Johann Benjamin Runge, herrschaftlicher Wächter in Rudolstadt. Nr. 15 den 22. Februar 1818 Früh um 6:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler und Kalkhändler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Geisler, ein tot geborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 16 den 8. März 1818 Ist es Christian Gottlieb Geisler, Frey und Großgärtner als auch Garnhändler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 3. März 1818 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Christian Gottlieb Ho.mm,? Bürger und Sattler in Schönau Ehefrau. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Benjamin Waschig?, Bauer in Brauswitz?. 4. Karl Friedrich Homm? Freihäusler und Riemermeister in Brauswitz. 5. Meister Christian Gottlieb Mueller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Altschönau. Nr. 17 den 11. März 1818 Ist des Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 6. März 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung 2.? Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 4. Frau Anne Helene, des Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 6. Gottlieb Weist, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
11 Taufen Kauffung 1818-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-62
 Taufen Kauffung 1818 Pag 62 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Renner, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Hauptfleisch, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 55 den 15. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 12. November 1818 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 3. Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 272 Nr. 56 den 15. November 1818 Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
12 Taufen Kauffung 1825-1828-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-14
 Taufen Kauffung 1826 Pag 14 Nummer 1 am 1. Januar 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Medenbauer, den 23. Dezember 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des weiland Johann George Hielscher? Gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Christian Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nummer 2 am 2. Januar 1826 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 28. Dezember 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Carl Gottfried Bruchmann, Schäfer in Hohenliebenthal. 3. Johann George Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Nummer 3 am 8. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 4. Januar 1826 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Menzel, Dreschgärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nummer 4 am 15. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Seifert, den 7. Januar 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Pauline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Seifert, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Christian Gottlieb Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung. Nr. 5 am 22. Januar 1826 Ist des Christian Benjamin Schubert, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Siebenschuh, den 16. Januar 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Schubert, Inwohner in Ketschdorf.
13 Taufen Kauffung 1825-1828-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-19
 Taufen Kauffung 1826 Pag 19 Nr. 32 am 4. Juni 1826 Ist des Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne geborene Raubbach, den 26. Mai 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Geisler,? In Reichwaldau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung. Nr. 33 am 4. Juni 1826 Ist des George Friedrich Exner, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 29. Mai 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Franz Ferdinand Dittrich, Häusler und Weber in Berndorf jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des selben 2. Tochter. 3. Christian Ehrenfried Baumgart, Inwohner und Weber in Neu Fischbach. Nr. 34 am 6. Juni 1826 Ist des Meister Johann Carl Gottschild, Freihäusler und Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fende, den 30. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Anna?, Des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler und Zimmermann in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 3. Johann Carl Gottlieb Wittig, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 35 am 11. Juni 1826 Ist des Karl Gottlieb Schiller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hamann, den 6. Juni 1826 abends Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Riedel, des Johann Gottfried Kirst, Freihäusler in Kammerswaldau einzige Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 36 am 14. Juni 1826 Ist des Johann Christian Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria geborene Speer, den 9. Juni 1826 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Carl Mäuer, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 37 am 18. Juni 1826 Ist des Gottlieb Heidrich, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Freche, den 14. Juni 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn. Nr. 38 am 19. Juni 1826 Nachmittags um 4:00 Uhr ist dem Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Geißler, ein tot geborenes Söhnlein geboren. Nr. 39 am 25. 1826 Ist des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 15. Juni 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Carl Neumann, Herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.
14 Taufen Kauffung 1825-1828-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-30
 Taufen Kauffung 1827 Pag 30 Nr. 14 am 18. März 1827 Ist der Johanne Christiane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 4. Tochter, den 11. März 1827 früh um 5:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung. 3. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 15 am 18. März 1827 Ist des Carl Gottfried Ehrenberg, Inwohnerin in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Opitz, den 13. März 1827 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Friedericke, des Christoph Opitz, Inwohner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Warmbrunn, Häusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 16 am 21. März 1827 Ist des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichtner? Den 16. März 1827 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Christian Gottlieb Krause, Zeit Einwohner und Schumacher in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 17 am 1. April 1827 Ist des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Gebhard, den 21. März 1827 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, es Carl Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Gebhard, Inwohner in Rosenau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 18 am 8. April 1827 Ist des Johann Carl Mäuer, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 1. April 1827 früh um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des weiland Johann Gottlieb Renner, gewesener Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Pilger, (Pillger) Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 19 am 10. April 1827 Ist des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Seifert, den 31. März 1827 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Thamer, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Josephe, des Franz Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Höher, Bauer in Röversdorf.
15 Taufen Kauffung 1825-1828-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-36
 Taufen Kauffung 1827 Pag 36 Nr. 47 Am 17. Dezember 1827 Ist der Anna Rosine Conrad, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, und Totengräber, 3. Tochter, den 15. Dezember 1827 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hoffmann? Inwohner in Falkenhain Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 48 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Georg Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Raubbach, den 16. Dezember 1827 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Friederike beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Junggesell Johann Karl, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung einziger Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Nr. 49 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Sigismund Raschke, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Freche, den 21. Dezember 1827 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. vor Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Estnert?, Freigärtner in Probsthain. Nr. 50 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Gottfried Hiller, Schäfer auf Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Grundmann, den 18. Dezember 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottfried Hiller, des selben jüngster Sohn. 3. Johann Christian Gottfried Momsen, Huf-und Waffenschmidt in Ludwigsdorf. Nr. 51 am 30. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Stumpe, den 23. Dezember 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Stumpe, Inwohner in Kammerswaldau Ehefrau. 3. Junggesell Karl Gottlieb, des weiland Christoph Rüffer, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassener 2. Sohn. ============= ENDE 1827============= Summe der Taufen in 1827 gleich 51
16 Ehen Kauffung 1812-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1812-04
 Ehen Kauffung 1812-04 Nr.12 den 21. April 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler in nieder Kauffung, des weiland Johann Christoph Ebert, gewesener Freihäusler und Garnsammler in nieder Kauffung, nachgelassen hat zweiter Sohn. Mit Jungfer Johanne Juliane Reimann, des Benjamin Reimann, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 42 Jahre alt, die Braut 30 Jahre. Nr.13 den 28. April 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann George Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Anne Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Nr.14 den 9. Juni 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in nieder Kauffung, des weiland Gottfried Renner, gewesener Hofgärtner in nieder Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anne Regine Mäuer (Meuer), des weiland Johann Gottfried Meuer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Anteil Heiland, nachgelassener eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. Nr.15 den 16. Juni 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Witwer Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schneider in nieder Kauffung. Mit der Jungfer Johanne Rosine Pätzold, des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Hofgärtner in nieder Kauffung, nachgelassener eheliche zweite Tochter. Der Bräutigam war 39 Jahre alt, die Braut 27 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person