Johann Gottfried LANGER

Johann Gottfried LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
Beruf Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel-Hof 14. März 1810 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Inwohner 31. Januar 1825 Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. März 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod y
Heirat vor 1808

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1808
Anna Rosina RAUBBACH

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-26
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 26 Nr. 52 den 26. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 18. November 1817 vormittags um 10:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 24 Wochen Nr. 53 den 27. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 24. November 1817 abends um 6:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 8 Jahre 8 Tage Nr. 54 den 29. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus jüngstes Zwillings Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. November 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr. 55 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden eben desselben ältestes Zwillingstöchterlein namens Johanne Juliane, welches den 3. Dezember 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 3 Wochen Nr. 56 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel den 2. Dezember 1817 abends um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
2 Begräbnisse Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-26
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 26 Nr. 52 den 26. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 18. November 1817 vormittags um 10:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 24 Wochen Nr. 53 den 27. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter namens Anne Rosine, welche den 24. November 1817 abends um 6:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 8 Jahre 8 Tage Nr. 54 den 29. November 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus jüngstes Zwillings Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 28. November 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr. 55 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden eben desselben ältestes Zwillingstöchterlein namens Johanne Juliane, welches den 3. Dezember 1817 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 3 Wochen Nr. 56 den 4. Dezember 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel den 2. Dezember 1817 abends um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
3 Taufen Kauffung 1808-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-42
 Taufen Kauffung 1808-42 Quelle: S214 Zum 2. welches die Namen Johanne Juliane 1. Jungfer Johanne?, Des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller Inwohner in Kammerswaldau und Infanteristen zu Potsdam unter der Garde, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Anmerkung: 2. Zwillingstöchterlein, Begräbnisbuch Pag.137 Nr. 73 den 18. September 1808 ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 16. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Gottfried Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. 3. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.119 1830 Nr. 74 den 18. September 1808 Ist es George Friedrich Heptner, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold, den 19. September 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Vielhauer (Fielhauer, Fielheuer), Bauer in Hohenliebenthal, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.76 1827 Nr. 75 den 1. Oktober 1808 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 29. September nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Juliane, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.136 Nr. 76 den 7. Oktober 1808 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, von seinem Weibe Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 29. September 1808 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Moritz August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Plagwitz, Amtmann in Ober Kauffung. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.139
4 Taufen Kauffung 1808-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-46
 Taufen Kauffung 1808-46 Quelle: S218 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 4. Johann Caspar Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 91 den 2. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mäuer (Meuer), den 28. November 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr. 92 den 9. Dezember 1808 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 93 den 25. Dezember 1808 Ist es Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 21. Dezember 1808 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann George, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 5. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 94 den 28. Dezember 1808 Ist es Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 26. Dezember 1808 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer (Meuer), Hofehäusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 95 den 30. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.
5 Taufen Kauffung 1810-Pag 07
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 07
 1810 Pag 7 den 11tn März Ist des Johann Gottfried Sommer Herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe v.s.W. Anna Eleonore geb Sieben- schuh den 8. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge- bracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Maria Ros des weyl. Gfried Pätzold gewesen. Freyhäußl in N.K. nachgel einzige Tochter 2. Maria Elis. des Johann Gfried Pätzold Pätzold Freyhäußl und Schäfer in N.K. Ehew. 3. Fr. Anna Reg. des Johann Gottf. Krause Bauer in N.K. Ehefrau 4. Gh. Franz Freyguthsgärtner in Nieder Kauffung 5. Johann Gottlieb Börner Freyhäußl und Schneider und Gerichts- geschworener in N.K. wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche 6. Andreas Siegesmund Mehwald Hofehäußler in Viehringen ------------------------------------------------------------------------------- den 14ten März Ist des Gottfried Langer Herrschaftl. Wächter auf dem Stöckel- hofe in Ob.K. v.s.W. Anna Rosina geb. Raubbach den 10. des Monats geborenes Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren Jgf. Anna Reg. des Friedrich Kleiner Inwoh in Kammerswaldau 4te Tochter 2. Jgf Mar. Elis. des Johann Ehrenfried Hübners Hofehäußl. in Ob.K. älteste Tochter 3. Fr. Anna Mar. des Gottlieb Hanke in Diensten auf dem Stöckelhofe Ehew. 4. Johann George Schubert Hofehäußler in Nieder Kauffung 5. Johann Gottfried Kleinert Bauer in Kammerswaldau 6. Johann Gfried Rüffer Freyhäußler in Kammerswaldau -------------------------------------------------------------------------------- den 14ten März Abends um 11 Uhr wurde dem Johann Christian Ehren- fried Aumann Hofehäußler in Mittel.K. v.s.W. Mar.Elisa. geb. Friedrichin ein todtgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein ---------------------------------------------------------------------------------- den 18ten März Ist des David Raschke Hofehäußl. in M.K. v.s.W. Maria Elis. geb. Wittig den 13. des Monats Nachmittage um 4 Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 159
6 Taufen Kauffung 1812-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-40
 Taufen Kauffung 1812 Pag.40 Nr.1 den 5. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner unter Stöckel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 2. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung. 6. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr.2 den 6. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 4. Januar 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Weber, Freihäusler und Schumacher in Streckenbach Nr.3 den 8. Januar 1812 Ist es Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Sommer, den 5. Januar 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Wirtschafter eines Bauerngut und Freihäusler in Nieder Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.4 den 10. Januar 1812 Zum Mittag um 1:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine geborene Rückert, ein totgeborenes Söhnlein geboren.
7 Taufen Kauffung 1814-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-31
 Taufen Kauffung 1814 Pag.31 Nr.14 den 15. Februar 1814 Ist es Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 14. Februar 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Trauzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung? 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.15 den 20. Februar 1814 Ist es Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 15. Februar 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Auf Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Sögelt?, Gewesener Bauer in Ketschdorf nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Häusler in Kammerswaldau jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Freihäusler in Ketschdorf Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 5. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.16 den 21. Februar 1814 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Tischler und Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Karoline Dorothee geborene Schmidt, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Joseph Heinrich David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 2. Frau Christiane Sophia, des Christian Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung, Ehefrau. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngste Tochter? Nr.17 den 22. Februar 1814 Ist es David Raschke, Häusler in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 17. Februar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1817-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-42
 Taufen Kauffung 1817 Pag 42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Junggesell Gottlieb Scholz, Schneidergeselle. 4. Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr. 76 den 12. November 1817 Ist des Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Magdalene geborene Wittig, den 9. November 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Leinwand Weber und Steinler? in Seitendorf jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Kirchvater in Ketschdorf Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 Nr. 77 den 16. November 1817 Wurden des Johann Gottfried Langers, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus morgens um 6:00 Uhr den 12. November 1817 von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach geborene Zwillingstöchter zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen wurde der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Kleinert, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland George Friedrich Raubbach, gewesener Häusler in Kammerswaldau nachgelassene 2. Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 Nr. 78 Dem letztgeborenen wurde der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kutscher in Hirschberg älteste Tochter. 2. Anne Rosine, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Ketschdorf älteste Tochter. 3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247 ein paar Zwillingstöchter
9 Taufen Kauffung 1825-1828-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-02
 Taufen Kauffung 1825 Pag 2 Nummer Den 31. Januar 1825 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Raubbach (Raupach), den 27. des Monats abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Dämmler, (Demmler) Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Hainke (?) Herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christian Raubbach, Häusler in? Kauffung. Nummer 5 den 18. Januar 1825 Ist dem Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, zum Mittag um 12:00 Uhr ein Töchterlein geboren worden, welches nach 24 Stunden starb. Nummer 7 den 7. Februar 1825 Ist es Carl Gottlieb Mäuer (Meuer), Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Langer, den 21. Februar 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Nummer 8 den 13. Februar 1825 ist es Meister Christian Friedrich Schmidt, Freihäusler und Schumacher in, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Pätzold, den 6. Februar 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Albertine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Seifert, Freygutsbesitzer in Altschönau, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Anton Müller, Erb und Wassermüller zu Mittel Kauffung. Nummer 9 den 16. Februar 1825 Ist es Christian Gottlieb Krause, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Hielscher, den 9. Februar 1825 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Juliane Beate, des Johann Gottfried Hielscher, Gärtner und Schumacher in Lauterbach einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Beer, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. David Krause, Viehpächter in Mittel Kauffung

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person