Anne Rosine LANGER

Anne Rosine LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Rosine LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Religionszugehörigkeit evangelisch 21. Mai 1809

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1777
Tod
Heirat vor 1810
totgeborenes Kind 2. Mai 1817 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [11] [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1810
Johann Ehrenfried FRECHE

Notizen zu dieser Person

21 Mai 1809: eheliche einzige Tochter erster Ehe des Gottfried Langer.

möglicherweise ist sie mit Person I950 identisch, und ihre Mutter wäre dann Johanne Eleonore Hiller, Person I724
Schwierige Zuordung, da Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung jetzt dreimal verzeichnet ist. Es lässt sich aber nicht wirklich genau bestimmen, ob das eine Person ist, die zweimal verheiratet war mit den Frauen Hiller und Anne Rosine Blümel

Stand 1809

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1811-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-14
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.14 Quelle: B158 Nr.13 den 7. März 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben der Friedrich Schwarzer, frei- und Großgärtner in Rodeland, welcher den 4. März 1811 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben alt: 75 Jahre drei Monate und 14 Tage. Nr.14 den 20. März 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Brückner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, Eheweib namens Anne Rosine geborene Friebe, welche den 17. März 1811 zu Mittag um 1:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 55 Jahre Nr.15 den 22. März 1811 ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, einziges Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 19. März 1811 abends um 10:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: neun Wochen und sechs Tage. Nr.16 den 8. April 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 3. April 1811 früh um 6:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: ein Jahr und zwei Monate. Nr.17 den 3. April 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassenen Witwe namens Anna Elisabeth geborene Mehwald, welche den 1. April 1811 vormittags um 10:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 42 Jahre Nr.18 den 5.April 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, welcher den 2. April 1811 nachmittags um 3:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 81 Jahre und einen Monat
2 Begräbnisse Kauffung 1814-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-28
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.28 Nr. 62 den 26. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Christian Gottlieb, welches den 22. Juni 1814 mittags um 12:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 26 Wochen? Nr. 63 den 27. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Ehrenfried, welches den 25. Juni 1814 mittags um 12:00 Uhr am Fräßel gestorben. Alt: 34 Wochen Nr. 64 den 4. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlob Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, jüngstes Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 2. Juli 1814 früh um 2:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 15 Wochen Nr. 65 den 6. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Bruchmann, welche den 4. Juli 1814 früh um 1:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt: 75 Jahre Nr. 66 den 6. Juli 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 4. Juli 1814 früh um 5:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: ein Jahr weniger 3 Wochen
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 04
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 04
 den 1ten Febr Ist des Johann Gottlieb Langer Inwohner in N.K. von seinem Weibe Johanne Helene geb. Pätzold den 28. Jan Nachmittag um 4 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Christiane des Karl Benj. Seifert Hofehäusler Bäcker und Schankwirth in M.K. Ehew. 2. Frau Anna Mar. des Joh. Gottfr. Müller Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehew. 3.Jugs. Johann Christoph Kuhnt Bauer in Tiefenhartmannsdorf 4. Johann Goffried Pätzold Bauer in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------------ den 6ten Febr Ist des Ehrenfr. Freche Inwohn. in M.Kauffung von s.W. Anna Ros. geb. Langer den 4. des Monats Abends um 8 Uhr geb. Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 170 Taufzeugen waren 1. Jgf. Anna Regina des Gfried Friebes Freygärt. in M.K. älteste Tochter 2. Maria Elisabeth des Johann Gottl. Langer Hofehäusler in M.K. Ehew. 3. Christian Melchior Raubbach Inwohner in Berbesdorf ----------------------------------------------------------------------------- den 11. Feb Nachmittage um 4 Uhr wurde des Joh. Christop Langer Inwoh. in O.K. von seinem Weibe Anna Ros. geb. Nahrigin ein todtgeb. Söhnlein geboren Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein ------------------------------------------------------------------------------ den 14. Febr. Ist des Gottfr. Püschel Hofegärt. in O.K. von s.W. Anne Regina geb Pätzold den 11. des Monats Abends um 9 Uhr geb. Töchterl. zur heil Tau- fe gebracht und derselben der Name Anna Ros. beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 160 Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Regina des weil. Gottlieb Bruchmann gew. Bauer in O.K. nachgel. jüngte Tochter 2. Anna Maria des Gfried Weistes Freyhäusler in N.K. Ehefrau 3. Johann Christoph Rose Hofegärtner in Ob. Kauffung ---------------------------------------------------------------------------- den 18. Febr. Ist des Johann George Stenkes Herrschaftl. Schäfer auf dem Dominium Niemitz in M.K. v.s.W. Maria Ros. geb. Kuttig den 11. des Monats Nachmittage um 5 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe ge- bracht worden und derselben der Name Christiane Friedricke beige legt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 162
4 Taufen Kauffung 1810-Pag 08
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 08
 1810 Pag. 8 Liste Int.Nr.28f Taufzeugen waren 1. Fr. Mar.Elis. des Johann Christoph Blümel Hofehäußl. in M.K. Ehew. 2. Fr. Johanne Elo. des Johann Heinrich Scheinert Hofegärt in Ob. K. Ehew. 3. Fr. Anna Elis. des Ehrenfr. Grütner Freyhäußl und Böthger in Ob.K. Ehew. 4. Jungs. Ehrenfried des Johann Christoph Wittig Hofegärt. in Ob- K. einziger Sohn ------------------------------------------------------------------------- Den 25ten Meerz Ist des Johann Gottlieb Langer Hofehäußler in M.K. von seinem W. Anne Ros. geb. Aust den 21. des Monats Nachmittage um 6 Uhr gebor. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Anne Ros. beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 159 Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Ros. des Ehrenfried Freche Inwoh. in M.K. Ehew. 2. Johann Glieb Pätzold Herrschaftl. Vogt auf dem hieisgen Mittelhofe 3. Johann Karl David Langer Großgärt. in Rodeland ---------------------------------------------------------------------------------- Den 29ten Meerz Ist des Johann Gottlieb Paetzold Hofegärt. in Ob.K./unter Lest von s.W. Anne Ros. geb. Ansorge den 28. des Monats früh um 2Uhr geborenes Töch- terl. zur heil Taufe gebracht und derselben den Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Johanne Eleo. des Gfried Kammers Freyhäußl. in Kutschdorf einz. Tochter 2. Gottlieb Ehrenberg Frhäußl in Ob.K. 3. Ehrenfried Ernst Inwohner in M.K. ------------------------------------------------------------------------------- den 1ten April Ist des Joh. Christian Gottfried Liebig Viehwärters auf dem hiesigen Niederhofe v.s.W. Mar. Elis. geb. Geisler den 27 Meerz Abends um 12 Uhr gebor. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Na- me Johann Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 171 Taufzeugen waren 1. die Hochwohlgeb. Fräl. Julie Hipolite von Prittwitz aus dem Hause Wolmsdorf bei Bolkenheyn 2. Jgf. Christiane Balbiene Peschel Kammer Jungfer auf dem hiesigen Niederhofe 3. Jgs. Herr Heinrich Ludwik Schimbke Amtmann auf dem hiesigen Niederhofe
5 Taufen Kauffung 1811-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-32
 Taufen Kauffung 1811 Pag.32 Nr.45 den 11. August 1811 Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.46 den 13. August 1811 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 11. August 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des Johann George Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Kleinhelmsdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Christoph Engel, Inwohner in Kammerswaldau. Nr.47 den 18. August 1811 Ist es Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 16. August 1811 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf, Eheweib. 3. Melchior Raubbach, Freigärtner und Becker in Nieder Berbisdorf. Nr.48 den 28. August 1811 Ist es Johann George Christoph Exner, Freihäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 26. August 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottlieb Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 4. Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Jänowitz
6 Taufen Kauffung 1813-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-14
 Taufen Kauffung 1813 Pag.14 Den 16. Juli 1813 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 13. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friebe, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.211 Nr.40 den 16. Juli 1813 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. Juli 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 Nr.41 den 25. Juli 1813 Ist es Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte geborene Schreiber, den 20. Juli 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Charlotte beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.42 den 26. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Krause, den 24. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Junggeselle Wilhelm Heinrich, des Friedrich Jäckel? Bräuer all hier einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208
7 Taufen Kauffung 1815-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-47
 Taufen Kauffung 1815 Pag.47 5. Christian Ehrenfried Reimann, Wirtschafter auf den Kammerswaldauer Oberhofe. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.8 den zweiten 20. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 19. Januar 1815 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Beate, des Johann Gottfried Kuttig, Bauer in Waltersdorf bei Kupferberg Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hielscher, Freihäusler in Berbisdorf. 5. Johann Gottlieb Lippert, Freigärtner in Seifersdorf. Nr.9 den 23. Januar 1815 Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung. 5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.10 den 24. Januar 1815 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1815-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-55
 Taufen Kauffung 1815 Pag.55 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.33 den 28. Mai 1815 Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Folk in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.34 den 30. Mai 1815 Ist es Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 29. Mai 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter zweiter Ehe. 2. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.252 Nr.35 den 1. Juni 1815 Ist es Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 30. Mai 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Johann Gottfried Hielscher, Freihäusler in Nieder Kauffung vierte Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnissbuch Pag.226 Nr.36 den 11. Juni 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 9. Juni 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friese? Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
9 Taufen Kauffung 1825-1828-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-04
 Begräbnisse Kauffung 1825 Quelle S477 Pag 4 Nr. 14 am 20. März 1825 Ist es Meister Johann Gottfried Schorn, Inwohner und Tischler in Mittel Kauffung?, Von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Guder, den 13. März 1825 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Großer, Brauer in Leipe, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Samuel, des Johann Gottfried Guder, Bauer in Leipe ältester Sohn. 3. Herr Johann Carl Wallitscheck, Ziergärtner in Nieder-Leipe Nr. 15 am 27. März 1825 Ist es Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 23. März 1825 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian, des Gottlieb Linke, Inwohner in Prausnitz einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 53 in 1828 Nr. 16 am 24. März 1825 Nachmittags um 5:00 Uhr ist dem Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer, ein Sohn geboren, welcher am 26. März 1825 früh um 2:00 Uhr schwachheitshalber starb Nr. 17 am 27. März 1825 Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52 Nr. 18 am 31. März 1825 Wurde des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 27. März 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Zwillingssöhnchen zur heiligen Taufe gebracht und dem 1. die Namen Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Dem 2. sind die Namen Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, des Karl Benjamin Traugott Friese, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.
10 Taufen Kauffung 1825-1828-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-28
 Taufen Kauffung 1827 Pag 28 Nr. 4 Am 6. Januar 1827 Ist des Johann Gottfried Langer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Clément, den 31. Dezember 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Häusler in Mittel Kauffung? 2. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Mittel Kauffung. Nr. 5 den 6. Januar 1827 Ist des Johann Samuel Speer, Inwohner und Weber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 30. Dezember 1826 abends 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Friedrich Weist, Dreschgärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Ehrenfried Mäuer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung Nr. 6 den 21. Januar 1827 Ist des Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Pätzold, den 16. Januar 1827 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 7 am 30. Januar 1827 Ist des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 27. Januar 1827 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener nach Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Gottlieb Blümel, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 8 den 5. Februar 1827 Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung 3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.
11 Begräbnisse Kauffung 1817-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-20
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 20 Nr. 25 den 3. Mai 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer,den 2. Mai 1817 vormittags um 9:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr. 26 den 8. Mai 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Freihäusler in Viehring Ehefrau Johanne Marie geborene Raubbach, welche in den 6 Wochen an Krämpfen gestorben. Alt: 36 Jahre, 6 Monate und 12 Tage. Nr. 27 den 8. Mai 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Carl Gottlieb Neunherz, Frey und Großgärtner wie auch Revierjäger in Rodeland jüngstes Söhnlein namens Carl Heinrich Wilhelm, welches den 6. Mai 1817 früh um 5:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt: 31 Wochen Nr. 28 den 11. Mai 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Gottfried Walpert, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 7. Mai 1817 mittags um 12:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 60 Jahre Nr. 29 den 13. Mai 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein Johann Gottlieb, welches den 12. Mai 1817 nachmittags nach erhaltener Nottaufe an Krämpfen gestorben. Alt: 2 Tage
12 Taufen Kauffung 1817-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-30
 Taufen Kauffung 1817 Pag 30 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Gebhardt, Inwohner in Alt Schönau jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr. 29 den 2. Mai 1817 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, ein tot geborener Sohn geboren. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein. Nr. 30 den 4. Mai 1817 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 29. April 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Scholz, Steinmetz und Inwohner in Neukirch, 2. Tochter. 2. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Christian Gottfried Freche, Inwohner in Polnisch Hohendorf. Nr. 31 den 11. Mai 1817 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 9. Mai 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph Mehwald, Scholz und Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 242 Nr. 32 den 18. Mai 1817 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 13. Mai 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Carl Gottlob Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung und Landwehrmann. 5. Meister Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Böttcher in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person