Johann Gottfried PÄTZOLD

Johann Gottfried PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
Beruf Freihaeusler und Schuhmacher 29. Januar 1810 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 29. Januar 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod vor 1834
Heirat vor 1807
totgeborenes Kind 13. Juli 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [21] [22]
totgeborenes Kind 17. Juli 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [23] [24]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1807
Maria (Rosine) Elisabeth SCHNEIDER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1814-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-26
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.26 Nr. 53 den 28. Mai 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann Friedrich Wilhelm, welches den 26. Mai 1814 früh um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 10 Wochen Nr. 54 den 1. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Ernst Gottlieb, welches den 28. Mai 1814 abends um 8:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen Nr. 55 den 5. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 3. Juni 1814 vormittags um 11:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 62 Jahre und 9 Monate Nr. 56 den 12. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, einziger Sohn namens Johann Carl Gottlieb, welcher den 9. Juni 1814 abends um 8:00 Uhr am Stickhusten gestorben. Alt: 15 Jahre, 5 Monate und 14 Tage. Nr. 57 den 13. Juni 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber allhier, Ehefrau namens Johanne Kunigunde geborene Pätzold, welche den 10. Juni 1814 früh um 3:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 57 Jahre 5 Monate und 10 Tage
2 Taufen Kauffung 1810-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 03
 den 28 Jan Ist des Christian Gottlob Pätzold Inwohn. in Viehringn (auch Vierling genannt, nördl. von M-Kauffung) den 26 des Monats morgens um 7 Uhr v.s.W. Johanne Juliane geb. Sturm geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und demselben Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Mar. Juliane des Gottfried Neumanns Häusler in Ein- siedel älteste Tochter 2. Christiane Beate des weyl. Johann Glieb Sturm gewesener Häusl. in M.K. hinterlassne 2te Tochter 3. Frau Anna Ros. des Johann Gottfr. Müller Inwoh. in N.K. Ehew. 4. Karl Benjamin Wittig Inwoh. in N.K.
3 Taufen Kauffung 1808-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-44
 Taufen Kauffung 1808-44 Quelle: S216 Nr. 81 den 26. Oktober 1808 Ist es Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 23. Oktober 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein geboren, welcher aber den 25. Oktober 1808 um 11:00 Uhr plötzlich an einem Schlagflüssel gestorben. Nr. 82 den 30. Oktober 1808 Ist es David Raschke, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 26. Oktober 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Wittig, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Heinrich Sch?nert, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 83 den 6. November 1808 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 2. November 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Frömberg, Huf- und Waffenschmied in Radschin, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung?, Nachgelassene 2. Tochter. 4. Frau Anne Rosine, des Johann George Hampel, Freihäusler und ? In Tiefhartmannsdorf, Ehefrau. 5. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6 Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Meister Ehrenfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Nr. 84 den 8. November 1808 Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 5. November 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt Taufzeugen waren: 1. Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche. 4. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Karl Gottlieb Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 85 den 8. November 1808 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 6. November 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Rosine beigelegt.
4 Taufen Kauffung 1812-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-41
 Taufen Kauffung 1812 Pag.41 Nr.5 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 8. Januar 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 6. Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Großschäfer auf Stöckel in Ober Kauffung. 7. Johann George Friedrich Watzke, Jäger und Häusler in Mittel Kauffung. Nr.6 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Januar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Rose, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183 Nr.7 den 13. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 7. Januar 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau Ehefrau. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauerngut wie auch Freihäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.6 den 16. Januar 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 12. Januar 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sommer, Großschäfer in dem Ketschdorf war Freigut Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1812-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-51
 Taufen Kauffung 1812 Pag.51 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. David Pätzold, Freihäusler, Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.43 den 26. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Pätzold, Häusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 24. Juni 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.44 den 26. Juli 1812 Ist es Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 24. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung. Nr.45 Den 29. Juli 1812 Ist es Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 26. Juli 1812 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Heinrich genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Franz, Freigut Pächter in Nieder Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
7 Taufen Kauffung 1813-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-19
 Taufen Kauffung 1813 Pag.19 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.55 den 5. September 1813 Ist es Johann George Conrad, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 3. September 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Konrad, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Sommer, Häusler in Reichwaldau Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann George Sommer, Häusler in Reichwaldau Sohn. Nr.56 den 12. September 1813 Ist es Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 6. September 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, es Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder? Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Feige, Häusler in Altschönau. Nr.57 den 14. September 1813 Ist es Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 7. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter? 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201? Nr.58 den 15. September 1813 Ist es Johann George Frömberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 12. September 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1814-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-33
 Taufen Kauffung 1814 Pag.33 Nr.21 den 23. März 1814 Ist es Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Müller Profession zugethan, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Raubbach, den 19. März 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208 Nr.22 Den 25. März 1814 Ist es Carl Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 21. März 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211 Nr.23 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 21. März 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried August Reimann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.207 Nr.24 den 27. März 1814 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 22. März 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Ehefrau. 3. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.210
9 Taufen Kauffung 1816-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-06
 Taufen Kauffung 1816 Pag 6 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau. 3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau. 4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau. 5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib. 6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz. 7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf. 8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal. 9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais. Nr. 20 den 7. April 1816 Ist es Ehrenfried Ernst, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Krain, den 4. April 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, älteste? Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Schumacher in Viehring. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Sauer, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn. Nr. 21 den 7. April 1816 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 5. April 1816 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher? In Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. 5. Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 10. April 1816 Ist es Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Blümel, den 5. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
10 Taufen Kauffung 1816-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-07
 Taufen Kauffung 1816 Pag 7 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 7. Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 23 den 9. April 1816 Ist es Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 5. April 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14, 1822 Nr. 24 den 15. April 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung. 6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen. 7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. 8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier. Nr. 25 den 15. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau. Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1816-10
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-10
 Taufen Kauffung 1816 Pag 10 2. Maria Elisabeth, des Christian Lienig, herrschaftlicher Wächter in Herrmanswaldau, Eheweib. 3. Junggesell Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 33 den 7. Mai 1816 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann ein totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 34 den 13. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer, den 8. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des Gottlieb Joppe,(Nicht Hoppe) Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Zeile 3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 231 Nr. 35 den 13. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 8. Mai 1816 abends 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des George Friedrich Döhring, Inwohner in Rohrlach? jüngste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Johann Gottlieb Pätzold, des weiland Christian Püschel, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassener 2. Sohn Landwehrmann im 6. Regiment Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 230 Nr. 36 den 14. Mai 1816 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Mai 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 240 Nr. 37 den 19. Mai 1816 Ist es Meister Johann Christian Benjamin Engmann, gewesener Freihäusler jetzt Hohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel, den 14. Mai 1816 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Helene Rieke? Des Gottlieb Neumann, Häusler Getreidehändler in Tiefhartmannsdorf, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Schmidt, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
12 Taufen Kauffung 1817-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-30
 Taufen Kauffung 1817 Pag 30 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Gebhardt, Inwohner in Alt Schönau jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr. 29 den 2. Mai 1817 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, ein tot geborener Sohn geboren. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein. Nr. 30 den 4. Mai 1817 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 29. April 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Scholz, Steinmetz und Inwohner in Neukirch, 2. Tochter. 2. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Christian Gottfried Freche, Inwohner in Polnisch Hohendorf. Nr. 31 den 11. Mai 1817 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 9. Mai 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph Mehwald, Scholz und Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 242 Nr. 32 den 18. Mai 1817 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 13. Mai 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Carl Gottlob Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung und Landwehrmann. 5. Meister Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Böttcher in Mittel Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1817-37
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-37
 Taufen Kauffung 1817 Pag 37 Nr. 57 den 24. August 1817 Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 18. August 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Janne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 58 den 31. August 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 28. August 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Karl Zeh, Fleischhauer in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 251 Nr. 59 den 31. August 1817 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider als auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 28. August 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Nr. 60 und 61 den 31. August 1817 Morgens um 8:00 Uhr wurde dem Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer als auch Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, ein paar Zwillings Söhnlein geboren wovon das letzte tot geboren, das 1. aber wurde schwachheitshalber bald zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Franziska, des Johann Joseph Reinert, Erb und Wassermueller in Ober Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Benjamin Sachs, zur Zeit Inwohner in Altschönau Eheweib. 3. Johann George Beer, Bauer in Altschönau.
14 Taufen Kauffung 1817-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-39
 Taufen Kauffung 1817 Pag 39 Nr. 66 den 30. September 1817 Ist des Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 27. September 1817 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr. 67 den 5. Oktober 1817 Ist des Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 28. September 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Caspar Baumert, Bauer in Ludwigsdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Baumert, Bauer in Probsthain Eheweib. 3. Frau Johanne Rosine, des Karl Pruschwitz, Freihäusler und Viehhändler in Seitendorf Eheweib. 4. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 7. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 8. Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Altschönau. Nr. 68 den 7. Oktober 1817 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 4. Oktober 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung.
15 Taufen Kauffung 1825-1828-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-06
 Taufen Kauffung 1825 Pag 6 Nr. 24 am 26. April 1825 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung. 2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 25 am 19. Mai 1825 Ist des Johann Gottlieb Hambach (Kambach?) Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 14. Mai 1825 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Großmann,(Goßmann?) Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 63 Nr. 26 am 1. Juni 1825 Ist es Christian Ehrenfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Stief, den 30. Mai 1825 morgens um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Schwarzer, Großgärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Lippert, Freihäusler in Seitendorf Ehefrau. 3. Christian Ehrenfried Stief, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 27 am 5. Juni 1825 Ist es Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 31. Mai 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufe zeigt waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 28 am 5. Juni 1825 Ist es Gottfried Grüttner, Inwohner und Zimmermann von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 1. Juni 1825 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Beate, des Karl Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1825-1828-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-09
 Taufen Kauffung 1825 Pag 9 Nr. 39 am 31. Juli 1825 Ist es Carl Ehrenfried Aust, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Klose, den 27. Juli 1825 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Viehpächter in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, Johann Gottlieb Lamprecht Steinbrecher in Polnisch Hundorf 3. Junggesell Johann Christoph Klose, in Diensten beim Bauer Gottlieb Klose in Neukirch? Nr. 40 am 28. Juli 1825 Ist es Meister Christian Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller Ober Kauffung, von seinem Weibe Henriette Charlotte geborene Lage, den 26. Juli 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Herrn Friedrich Traugott? Wenzel, herrschaftlicher Revier Förster in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Christiane Marie, des Herrn Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Schullehrer und Kantor allhier. Nr. 41 am 5. August 1825 Ist der Johanne Eleonore Warmbrunn, des Christ. Gottlieb Warmbrunn, Häusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, heute früh 2 ehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht demselben die Namen Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des selben älteste Tochter. 3. Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch: Pag 54 Nr. 42 am 7. August 1825 Ist es Johann Gottlieb Heilmann, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Bibel, den 5. August 1825 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Christian Strehler, Häusler in Helmsbach jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann George Pohl, Freihäusler in Altenberg Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Gottlieb Koch, Freihäusler in Rohrlach ältester Sohn.
17 Taufen Kauffung 1825-1828-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-17
 Begräbnisse Kauffung 1826 Pag 17 Nr. 18 am 26. März 1826 Ist des Meister Franz Benedikt Baier Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 22. März 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette beigelegt werden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Anton Blümel, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. rund 19 am 30. März 1826 Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 24.? März 1826 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des weiland Karl Benjamin Koch, gewesener Freihäusler in Nimmersatt nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung Zeile Nr. 20 am 31. März 1826 Ist des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, den 25. März 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Heptner, Gärtner in Nieder Kauffung Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottfried Müller, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 3. Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 21 am 2. April 1826 Ist des Meister Christian Ehrenfried Stief, Häusler und Schumacher in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Geisler, den 28. März 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Christian Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Altschönau. Nr. 22 am 3. April 1826 Ist des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 23. März 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johann Christoph, des Karl Gottlieb Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder-Leipe Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Benjamin Schubert, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 23 am 9. April 1826 Ist es Johann Christian Schrödter, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Opitz, den 2. April 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Schröter, Bauer in Berbisdorf Ehefrau. 3. Christian Melchior Jänsch, (Jentsch, Jäntsch) Bauer in Berbisdorf.
18 Taufen Kauffung 1825-1828-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-29
 Taufen Kauffung 1827 Pag 29 Nr. 9 den 14. Februar 1827 Ist des Meister Ernst Benjamin Gottlob Maiwald, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 11. Februar 1827 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Schubert, Kretschmer in Ketschdorf 2. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Friedrich Wittig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib. 3. Carl Friedrich Maiwald, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 10 am 25. Februar 1827 Ist des Johann Christian Gottfried Langer, in Bewohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Exner, 22. Februar 1827 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Marie, des Johann Gottfried Neumann, Häusler in Nieder Kauffung? Ehefrau. 3. Johann Christoph Neumann, Inwohnerin Ober Kauffung. Nr. 11 am 1. März 1827 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Pätzold, den 16. Februar 1827 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Regine, des Karl Goßmann, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Leipe Nr. 12 am 11. März 1827 Ist des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine inne geborene Wittig, den 6. März 1827 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Kleinert, gewesener in Bewohner in Seitendorf nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 13 am 13. März 1827 Ist des Gottfried Bruchmann, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Philipp, den 8. März 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Rüffer? Inwohner in Ober Kauffung
19 Ehen Kauffung 1829/34-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-20
 Ehen Kauffung 1834 Pag. 20 Nr. 6 den 3. Juni 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb und Wassermueller zu Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlieb Klinger, gewesener Wind und Wassermueller in Koitz und gewesener Oberältester des wohl löblichen Muellermeisters zu Parchwitz nachgelassener ehelicher 2. Sohn 2. Ehe. Mit der Frau Maria Rosina Fürl , des weiland Meister Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. Nr. 7 den 9. Juni 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Christian Ehrenfried Doehring,(Döring), Hofehäusler in Mittel Kauffung, des weiland George Friedrich Doehring,(Döring), gewesener Hofegärtner in Rohrlach, zuletzt Inwohner allda, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn 2. Ehe. Mit Anna Rosina Hamann, des weiland George Wilhelm Hamann, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter, und des weiland Gottfried Friebe, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr. 8 den 22. Juli 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Carl Gottfried Mehwald, Böttcher in Mittel Kauffung, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung, ehelicher jüngster Sohn, mit der Jungfer Christiane Beate Mäuer,(Maeuer-Meuer) des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr. 9 den 18. August 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Carl Gottlieb Werner, Schumacher und Inwohner in Nieder Kauffung?, Des weiland Carl Samuel Werner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Streckenbach, nachgelassener einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Pätzold, des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher? In Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 10 den 26. August 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Christian Friedrich Wilhelm Wittig, Inwohner, Schneider und Weber in Nieder Kauffung, des Gottfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Christiane Beate Simon, des Johann Carl Simon, Freihäusler und Weber in Adlersruh, einzige Tochter. Der Bräutigam war 33, die Braut 31 (37 ) Jahre alt
20 Ehen Kauffung 1829/34-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-20
 Ehen Kauffung 1834 Pag. 20 Nr. 6 den 3. Juni 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb und Wassermueller zu Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlieb Klinger, gewesener Wind und Wassermueller in Koitz und gewesener Oberältester des wohl löblichen Muellermeisters zu Parchwitz nachgelassener ehelicher 2. Sohn 2. Ehe. Mit der Frau Maria Rosina Fürl , des weiland Meister Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre. Nr. 7 den 9. Juni 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Christian Ehrenfried Doehring,(Döring), Hofehäusler in Mittel Kauffung, des weiland George Friedrich Doehring,(Döring), gewesener Hofegärtner in Rohrlach, zuletzt Inwohner allda, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn 2. Ehe. Mit Anna Rosina Hamann, des weiland George Wilhelm Hamann, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter, und des weiland Gottfried Friebe, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 30 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr. 8 den 22. Juli 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Carl Gottfried Mehwald, Böttcher in Mittel Kauffung, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung, ehelicher jüngster Sohn, mit der Jungfer Christiane Beate Mäuer,(Maeuer-Meuer) des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr. 9 den 18. August 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Carl Gottlieb Werner, Schumacher und Inwohner in Nieder Kauffung?, Des weiland Carl Samuel Werner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Streckenbach, nachgelassener einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Pätzold, des weiland Johann Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher? In Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 10 den 26. August 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Christian Friedrich Wilhelm Wittig, Inwohner, Schneider und Weber in Nieder Kauffung, des Gottfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Christiane Beate Simon, des Johann Carl Simon, Freihäusler und Weber in Adlersruh, einzige Tochter. Der Bräutigam war 33, die Braut 31 (37 ) Jahre alt
21 Begräbnisse Kauffung 1807-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-11
 Begräbnisse Kauffung 1807-11 Quelle: B110 Nr. 54 den 9. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, Eheweib namens Johanne Christine geborene Ludwig, welche den 6. Juli 1807 zu Nacht um 12:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 43 Jahre. Nr. 55 den 12. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Helene, welche den 9. Juli 1807 früh um 3:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 8 Monate weniger 3 Tage Nr. 56 den 14. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe geborene Schneider den 13. Juli 1807 nachmittags um 5:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 57 den 31. Juli 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christian Ludwig, gewesener Hofehäusler in Viehring, nachgelassene jüngste Tochter namens Anne Rosine, welche den 29. Juli 1807 um 4:00 Uhr morgens am hitzigen Nervenfieber gestorben. Alt: 32 Jahre. Nr. 58 den 9. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, (unter Stöckel) einziges Töchterlein namens Anne Rosine, welche den 6. August früh um 1:00 Uhr am Schwämmel gestorben. Alt: 38 Wochen 4 Tage. Nr. 59 den 9. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Ludewig, Hofehäusler in Viehring, Eheweib namens Anne Rosine geborene Haselbach, welche den 7. August 1807 früh um 2:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 55 Jahre Nr. 60 den 21. August 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Mehwald, Inwohner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib namens Anne Regine geborene Krain, welche den 19. August 1807 nachmittags um 2:00 Uhr anschlagen gestorben. Alt: 67 Jahre 3 Monate.
22 Taufen Kauffung 1807-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-11
 Taufen Kauffung 1807-11 Quelle: S183.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20084.JPG für den unteren Rand. Nr.35 den 13ten Juli 1807 Ist des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, nachmittags um 5 Uhr ein todtgeborenes Töchterlein geboren worden. Nr.36 den 17ten Juli 1807 Ist der N.N. Exner, des Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung 2te Tochter, den 15 Jul 1807, vormittags um 11 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Susanne, des Gottfried Friedrich, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Hölzbächer (Holzbecher), Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Hölzbächer, (Holzbecher), Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 4. Christian Benjamin Weist, Inwohner und Schleierweber in Janowitz. Anmerkung: Unehelich geborenes Töchterlein. Nr.37 den 31ten Juli 1807 Ist des George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 28 Jul 1807 abends um 12 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Raubbachs, Hofegärtner in Ober Kauffung 2te Tochter. 2. Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler uns Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123 Nr.38 den 31ten Juli 1807 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 31 Jul 1807 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Brückner, Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Pohl, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.121 Nr.39 den 2ten August 1807 Ist des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Kletner, den 1 Aug 1807 früh um 9 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Junger Johanne Juliane, des Johann Christoph Meßert??, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf einzige Tochter. 2. Junger Maria Rosine, des Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Anna Regine, des Johann Gottlieb Geisler, Bauer und Gerichtsge... (Scan unvollständig)
23 Begräbnisse Kauffung 1810-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-07
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.7 Quelle: B151 Nr.34 den 20. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 19.? Juni 1810 morgens um 8:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.35 den 24. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Witwe Maria Elisabeth Mehwald, Inwohner Brain in Nieder Kauffung einzige Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 20. Juni 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben Alt: zweieinhalb Jahre. Nr.36 den 1. Juni 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Stenker, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitz Hofe, jüngstes Töchterlein namens Christiane Friederike, welche den 29. Juni früh um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 21 Wochen Nr.37 den 8. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Eleonore, welches den 5. Juli 1810 abends um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 5 Monate Nr.38 den 10. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe jüngstes Töchterlein namens Marie Rosine, welches den 7. Juni 1810 nachmittags um 3:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 8 Monate und 14 Tage Nr.39 den 12. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Joseph Mäuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold?, Den 10. Juli 1810 abends um 11:00 Uhr tot geborene Töchterlein.
24 Taufen Kauffung 1810-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-14
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 14 Nr.48 den 1. Juli 1810 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichts geschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 30. Juni 1810 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Karl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Jäckel, Freihäusler und Weber in Ketschdorf, zweite Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Steinkunzendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag171 Nr.49 den 8. Juli 1810 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 4. Juli 1810 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried ?, Hofgärtner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Sigismund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.50 den 11. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Brauer in Mittel Kauffung, an seinem Weibe Johanne Beate geborene Töppich, den 6. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Renate Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Ernst Benjamin Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Heinrich, gewesener Pachtbrauer in nieder Leipe, nachgelassene Witwe. 3. Johann Christoph Töppich, Häusler und Weber in Röhrsdorf bei Bolkenhain. Bemerkung: Begränbnisbuch Pag.163 Nr.51 den 11. Juli 1810 Abends um 11:00 Uhr wurde dem Meister Johann Josef Mäuer(Meuer), Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hätzold (Pätzold)??? Ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.52 den 17. Juli 1810 Zum Mittag um 12:00 Uhr wurde dem Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, ein tot geborene Söhnlein geboren.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person