Carl Benjamin Traugott FRIESE

Carl Benjamin Traugott FRIESE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Benjamin Traugott FRIESE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23]
Beruf Huf- und Waffenschmidt 25. Januar 1810 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler 31. März 1825 Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. November 1806

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anne Rosine SIMON (SOMMER?)

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1807-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-15
 Begräbnisse Kauffung 1807-15 Quelle: B114 Nr. 80 den 24. November 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, 6 Wochen Söhnlein Carl Benjamin Traugott, welches den 22. November 1807 abends um 6:00 Uhr an den Schwämmel gestorben. Alt: 14 Tage Nr. 81 den 25. November 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Maria Elisabeth, welches den 24. November 1807 morgens um 9:00 Uhr nach erlangter Nottaufe am Schlagflüssel gestorben. Alt zweieinhalb Tage Nr. 82 den 26. November 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gasler ??, Hofegärtner in Nieder Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 25. November 1807 früh um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen und 2 Tage Nr. 83 den 1. Dezember 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Elenore, welches den 29. November 1807 abends um 11:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 7 Tage Nr. 84 den 6. Dezember 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter namens Maria Elisabeth, welche den 3. Dezember 1807 abends um 5:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 18 Jahre und 6 Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1810-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-09
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.9 Quelle: B153 Nr.46 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Petzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 16. August 1810 früh um 4:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und 19 Tage. Nr.47 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung Eheweib, namens Johanne Christiane geborene Pätzold, welche den 16. August 1810 nachmittags um 3:00 Uhr am Lohnhusten gestorben. Alt 28 Jahre, sieben Monate und vier Tage. Nr.48 den 23. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Krüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 21. August 1810 morgens um 6:00 Uhr an Schwämmen gestorbenes uneheliches Töchterlein namens Anne Rosine. Alt: drei Wochen. Nr.49 den 28. September 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geißler, Frey- und Großgärtner in Rodeland jüngstes Söhnlein namens Carl Samuel Traugott, welches den 26. September 1810 früh um 5:00 Uhr am Schlagschlüssel gestorben. Alt: drei Wochen. Nr.50 den 30. September 1810 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 26. September 1810 nachmittags um 3:00 Uhr an der Abt sehr jung gestorben. Alt: 38 Wochen. Nr.51 und 52 den 29. Oktober 1810 Sind auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 28. Oktober 1810 nachmittags zwischen zwei bis 5:00 Uhr ein paar tot geborene Zwillingskinder, nämlich ein Söhnlein und ein Töchterlein. Nr.53 den 4. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 1. November nachmittags um 4:00 Uhr am abziehenden Fieber gestorben. Alt: zehn Wochen und fünf Tage.
3 Begräbnisse Kauffung 1812-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-24
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.24 Quelle: B167 Nr.7 den 26. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Januar 1812 nachmittags um 3:00 Uhr altershalber gestorben alt: 78 Jahre und drei Monate. Nr.8 den 31. Januar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Gärtner und Schenkwirth in Nieder Kauffung Ehefrau und sechs Wöchnerin namens Johanne Elisabeth geborene Steinberg, welche den 28. Januar 1812 abends um 7:00 Uhr an den Folgen einer schweren Entbindung am Schlage gestorben. Alt: 38 Jahre. Nr.9 den 31. Januar 1812 Zeitgleich mit ihr das sechs Wochen Söhnlein namens Ernst Gottlieb, welches den 28. Januar 1812 vormittags um 9:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe schwachheitshalber. Alt: ein Tag und 3 Stunden. Nr.10 den 2. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Helene geborene Mehwald, welche den 29. Januar 1812 abends um 11:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 28 Jahre Nr.11 den 12. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung sechs Wochen Söhnlein namens Johann Christian Ehrenfried, welches den 9. Februar 1812 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: drei oder acht Wochen? Nr.12 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Körner, Amtmann auf dem hiesigen mittel Hofe einziges Töchterlein namens Emilie Augustine Henriette, welche den 19. Februar 1812 nachmittags um 5:00 Uhr am Stick und Schlagflüssel gestorben. Alt: 30 Wochen. Nr.13 den 23. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung unter Niemitz jüngste Tochter namens Anne Regine welche den 21. Februar 1812 vormittags um 11:00 Uhr an Scropheln gestorben. Alt: 19 Jahre Nr.14 den 26. Februar 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer George Hölzbächer, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 23. Februar 1812 abends um 9:00 Uhr altershalber gestorben alt: 85 Jahre.
4 Begräbnisse Kauffung 1814-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1814-32
 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.32 Nr. 79 den 28. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung einziges Töchterlein Johanne Christiane, welches den 25. August 1814 abends um 11:00 Uhr am Stick Husten gestorben Alt: drei Jahre weniger eine Woche? Nr. 80 den 31. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottfried Rüffer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, welcher den 29. August 1814 früh um 4:00 Uhr am Krampf gestorben. Alt: 44 Jahre Nr. 81 den 30. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottlieb Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung, den 28. August 1814 nachmittags um 9:00 Uhr tot geborene Töchterlein. Nr. 82 September 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 5. September 1814 um 3:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: 16 Jahre und drei Wochen. Nr. 83 den 8. September 1814 Auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein Johanne Charlotte, welches den 5. September 1814 abends um 11:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und sieben Wochen.
5 Begräbnisse Kauffung 1815-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-38
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.38 Nr. 6 den 5. Februar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, älteste Tochter namens Johanne Beate, welche den 2. Februar 1815 mittags um 11:00 Uhr am Schlage gestorben Alt: 8 Jahre? Monate Nr. 7 den 12. Februar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, 2. Tochter namens Johanne Eleonore, welche den 10. Februar 1815 vormittags um 10:00 Uhr an der Diarrhee gestorben Alt: 8 Jahre weniger ein Monat? Nr. 8 den 14. Februar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann George Scholz, Hofehäusler in, welcher den 11. Februar 1815 abends um 7:00 Uhr an der Lungensucht gestorben Alt: 67 Jahre Nr. 9 den 22 Februar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, geliebte Ehefrau namens Anne Regine geborene Dasler, welche den 18. Februar 1815 nachmittags um 5:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 68 Jahre Nr. 10 den 28. Februar 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Hölzbächer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, nachgelassene Witwen namens Anne Regine geborene Wittig, welche den 25. Februar 1815 früh um 9:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 75 Jahre und 2 Monate
6 Taufen Kauffung 1807-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-18
 Taufen Kauffung 1807-18 Quelle S190.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20091.JPG Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn. 3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. Nr.65 den 13ten November 1807 Ist des Emanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 10 Nov 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Elisabeth Häpner?, des Johann Gottfried Häpner, Freigärtner in dem Hohenliebenthal Feldhäusern 2te Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Koch, Mittelgärtner in Rohrbach. 4. Johann Gottlieb Friebe, Mühlenhelfer gebürtig aus Haselbach. 5. Mathäus Michalke, Freihäusler und Schwarzw??ch händler in Klein Helmsdorf. Nr.66 den 13ten November 1807 Ist des Gottfried Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schiller, den 9 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des Ehrenfried Mäuer (Meuer), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Gottfried Engel, Inwohner und Weber in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr.67 den 16ten November 1807 Ist des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 13 Nov 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 4te Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124
7 Taufen Kauffung 1809-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-48
 Taufen 1809-48 Quelle: S220 Nr. 1 den 17. Januar 1809 Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 15. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 2 den 22. Januar 1809 Ist der Anne Rosine Pilger (PILLGER), des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung, jüngste Tochter den 19. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung mittlere Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Müller, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Pflegesohn. Anmerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.143 Nr. 2 den 2. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 30. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter 3. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 4. Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 den 5. Februar 1809 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Simon, den 2. Februar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1810-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-15
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 15 Nr.53 den 29. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 26. Juli 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Sigismund Ulmau-Almau?, Bauer in Kammerswaldau. Begräbnisbuch: Pag164 Nr.54 den 3. August 1810 Ist der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1810 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name an Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.164 Nr.55 den 12. August 1810 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 10. August 1810 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz in nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr.56 den 21. August 1810 Ist es Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in nieder Kauffung, von seinem Weibe an Rosine geborene Simon, den 17. August 1810 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Hans Pätzold, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.165
9 Taufen Kauffung 1812-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-42
 Taufen Kauffung 1812 Pag.42 4. Junggesell Johann Gottlieb Kambach, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchvater in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.9 den 19. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. Januar 1812 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf? Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothee, des Karl Friedrich Blümel, Freihäusler Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 4. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Däsler (Dasler?), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 21. Januar 1812 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 17. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Christian Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.182 Nr.11 den 23. Januar 1812 Ist es Johann Christoph Neumann, Inwohner in der Oberschmiede, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 19. Januar 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Gottfried Gerlach, Großschäfer in W? Dorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.12 den 26. Januar 1812 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
10 Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein
11 Taufen Kauffung 1812-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-43
 Taufen Kauffung 1812 Pag.43 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn. 4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. Nr.13 den 26. Januar 1812 ist es Johann George Stenke? Herrschaftlicher Schäfer auf den Niemitz Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuttig, den 18. Januar 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Härtel, Großschäfer in Wernersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Grun, Freihäusler in Wernersdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Wernersdorf Eheweib. 4. Christian Gottfried Schmidt, Viehpächter in Wernersdorf. 5. Meister Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Neukirch. Nr.14 den 29. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Steinberg, den 26. Januar 1812 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein schwachheitshalber Zuhause getauft und Ernst Gotthilf genannt. Taufzeugen waren: 1.. Die Frau Pastor Kiefer allhier. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 3. Meister Carl Benjamin Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.181 Nr.15 den 13. Februar 1812 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 10. Februar 1812 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, geborene Langer, zur Zeit Krämer in Mittel Kauffung. 2. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.16 den 23. Februar 1812 Ist es Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 18. Februar 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
12 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
13 Taufen Kauffung 1813-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-08
 Taufen Kauffung 1813 Pag.8 Nr.21 den 25. April 1813 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe. 4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau 5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. 6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung. Nr.22 den 29. April 1813 Ist es Meister Carl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner, den 26. April 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung und Kirch Vater bei der hiesigen evangelischen Kirche, Ehefrau. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie auch Kirch Vater bei der hiesigen katholischen Kirche, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlob? Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottfried Höher?, Freibauer? In Tiefhartmannsdorf.
14 Taufen Kauffung 1813-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-17
 Taufen Kauffung 1813 Pag.17 Nr.49 den 19. August 1813 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sommer, den 16. August 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.214 Nr.50 den 22. August 1813 Ist der Johanne Eleonore Kammbach, des Johann Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Ober Kauffung ?te Tochter, den 19. August 1813 zum Mittag um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Josef Glatthaar, Mühlenhelfer in Ober Altschönau. 3. Franz Josef Gerhart, Kleinschäfer auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.197, unehelich geborenes Söhnlein. Nr.51 den 24. August 1813 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler wie auch Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 21. August 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Frau Rosine Elisabeth, des Karl Gottlieb Busche, Gutsbesitzer in Nickelstadt? Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Samuel Thiel?, Gutsbesitzer in Nickelstadt, Ehefrau.
15 Taufen Kauffung 1815-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-49
 Taufen Kauffung 1815 Pag.49 3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf. Nr.15 den 14. Februar 1815 Ist es Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 11. Februar 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 3. George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr.16 den 19. Februar 1815 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 15. Februar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Simon, Frey und Großgärtner in Ober Kunzendorf Ehefrau. 5. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 6. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung Eheweib. 7. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 8. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung 9. Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung. 10. Johann Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 11. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1815-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-54
 Taufen Kauffung 1815 Pag.54 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib. 6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Nr.31 den 28. Mai 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mäuer, den den 27. Mai 1815 Nachmittag um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (oder Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 5. Frau Maria Rosine, des Karl Siegemund Fabig, Wirtschafter eines Bauerngutes und Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung? 8. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf Hohenliebenthal. Nr.32 den 28. Mai 1815 Ist es Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 26. Mai 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden.
17 Taufen Kauffung 1815-66
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-66
 Taufen Kauffung 1815 Pag.66 Nr.71 den 9. November 1815 Ist es Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 18. November 1815 abends um 8:00 Uhr frühzeitig geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Karl? Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.225, frühzeitig geboren Nr.72 den 16. November 1815 Ist der Johanne Charlotte Schnabel, des Gottlieb Schnabel, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel dritte Tochter, den 14. November 1815 mittags um 1:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Brückner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Tochter. 3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein Nr.73 den 29. November 1815 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 26. November 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Püschel, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.236 Nr.74 den 6. Dezember 1815 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 3. Dezember 1815 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.21 1822 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib
18 Taufen Kauffung 1816-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-06
 Taufen Kauffung 1816 Pag 6 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau. 3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau. 4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau. 5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib. 6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz. 7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf. 8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal. 9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais. Nr. 20 den 7. April 1816 Ist es Ehrenfried Ernst, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Krain, den 4. April 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, älteste? Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Schumacher in Viehring. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Sauer, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn. Nr. 21 den 7. April 1816 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 5. April 1816 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher? In Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. 5. Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 10. April 1816 Ist es Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Blümel, den 5. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
19 Taufen Kauffung 1817-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-23
 Taufen Kauffung 1817 Pag 23 Nr. 5 den 15. Januar 1817 Ist es Johann Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Rose, den 13. Januar 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold Bauer in Nieder Kauffung? Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Köbe, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottlieb Rose, Schneidergeselle in Nieder Kauffung. 6. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Traugott Siegemund Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. 8. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 6 den 23. Januar 1817 Ist es Johann Gottfried Wittwer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wurm, den 20. Januar 1817 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. 2. Johann Franz Wurm, Häusler in Maiwaldau. 3. Johann George Schmidt, Freihäusler in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 13 in 1828. Nr. 7 den 23. Januar 1817 Ist der Johanne Eleonore Neumann, des August Neumann, Häusler in Ober Kauffung unter Stimpel, jüngste Tochter, den 20. Januar 1817 früh um 6:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Der angeborene Vater heißt Johann Gottlieb Kirchner. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Neumann, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Karl Schubert, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein. Nr. 8 den 24. Januar 1817 Ist es Johann Ferdinand Gotthelf Schirmer, Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 22. Januar 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gotthelf Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Gottlieb Schwarzer, Bergknappe in Altenberg. 2. Junggeselle Heinrich Eduard Scholz, des Herrn Johann Benjamin Scholz Erb und Gerichts Kretschmer allhier jüngster? Sohn. 3. Johann Christian Zimmerling, Schneider und Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1821
20 Taufen Kauffung 1818-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-64
 Taufen Kauffung 1818 Pag 64 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib 3. Karl Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. 4. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 61 den 6. Dezember 1818 Ist des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 2. Dezember 1818 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottlieb Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Raschke, Freihäusler und Weber in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Johanne Regine, des Karl Joseph Püschel, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Püschel, Erb und Wassermueller in rohrlach Eheweib. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. 5. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 8. Dezember 1818 Ist des Johann Gottfried Grüttner, Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 4. Dezember 1818 nachmittags um 22:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 6. Karl Gottlieb Rose? Schneidergeselle in Nieder Kauffung. 7. Christian Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 8. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung.
21 Taufen Kauffung 1825-1828-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-04
 Begräbnisse Kauffung 1825 Quelle S477 Pag 4 Nr. 14 am 20. März 1825 Ist es Meister Johann Gottfried Schorn, Inwohner und Tischler in Mittel Kauffung?, Von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Guder, den 13. März 1825 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Großer, Brauer in Leipe, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Samuel, des Johann Gottfried Guder, Bauer in Leipe ältester Sohn. 3. Herr Johann Carl Wallitscheck, Ziergärtner in Nieder-Leipe Nr. 15 am 27. März 1825 Ist es Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 23. März 1825 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian, des Gottlieb Linke, Inwohner in Prausnitz einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 53 in 1828 Nr. 16 am 24. März 1825 Nachmittags um 5:00 Uhr ist dem Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer, ein Sohn geboren, welcher am 26. März 1825 früh um 2:00 Uhr schwachheitshalber starb Nr. 17 am 27. März 1825 Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52 Nr. 18 am 31. März 1825 Wurde des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 27. März 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Zwillingssöhnchen zur heiligen Taufe gebracht und dem 1. die Namen Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Dem 2. sind die Namen Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, des Karl Benjamin Traugott Friese, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.
22 Taufen Kauffung 1825-1828-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-06
 Taufen Kauffung 1825 Pag 6 Nr. 24 am 26. April 1825 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung. 2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 25 am 19. Mai 1825 Ist des Johann Gottlieb Hambach (Kambach?) Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 14. Mai 1825 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Großmann,(Goßmann?) Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 63 Nr. 26 am 1. Juni 1825 Ist es Christian Ehrenfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Stief, den 30. Mai 1825 morgens um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Schwarzer, Großgärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Lippert, Freihäusler in Seitendorf Ehefrau. 3. Christian Ehrenfried Stief, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 27 am 5. Juni 1825 Ist es Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 31. Mai 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufe zeigt waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 28 am 5. Juni 1825 Ist es Gottfried Grüttner, Inwohner und Zimmermann von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 1. Juni 1825 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Beate, des Karl Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
23 Taufen Kauffung 1825-1828-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-49
 Taufen Kauffung 1828 Pag 49 Nr. 67 am 9. November 1828 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Müller, den 1. November 1828 abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und benannt Johann Heinrich. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Christiane, des Johann Christian Geisler, Kretschmer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 68 am 9. November 1828 Ist des Johann Gottlieb Rose, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Überschär, den 2. November 1828 vormittags 11:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, es Johann Gottlieb Klose, Jäger in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, ist Christian? Gottlieb Krause, Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung. Nr. 69 am 16. November 1828 Ist des Meister Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beate Tietze, den 11. November 1828 früh 3:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Julius Eduard Hermann Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, Christian Gottlieb Krause, Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Keils, Brettschneider in Neulaudel? Bei Goldberg. 3. Johann Gottfried Grüttner, Häusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. Nr. 70 am 16. November 1828 Ist des Christian Springer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie Langer, den 14. November 1828 früh 7:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pilger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Breiter, Gärtner in Rudolstadt. Nr. 71 am 17. November 1828 Ist des Johann Gottfried Grüttner, Häusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Rose, den 11. November 1828 früh 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Carl Heinrich. Taufzeugen waren: 1. Johanne Helene, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Gottfried Keils, Brett Schneider in Neuländl bei Goldberg. 3. Meister Karl Gottlieb Rose, Häusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr. 72 am 23. November 1828 Ist des Johann Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth Müller, den 16. November 1828 6:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Evler, Inwohner in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person