Johann George PÄTZOLD

Johann George PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann George PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Beruf Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 17. November 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Elisabeth N.N.VERH.PÄTZOLD

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.93
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.93
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=710 und mormonen1 959.jpg Taufen 1803 Pag.93 den 18 November 1803 ist dem Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Ober Guthe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 15 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Gerlach, des Johann Christoph Gerlach, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitzischem Hofe in Mittel Kauffung. den 17 November 1803 ist dem Christoph Rüffer (Rueffer), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 14 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Klose, des David Klose, Bürger und Kirschner in Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, z.Zt. Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold) Hofegaertner in Nieder Kauffung. 7. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller, einziger Sohn.
2 Taufen Kauffung 1804-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-14
 Taufen Kauffung 1804-14 Pag.14 den 17ten August 1804 ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wittig, den 15ten August 1804 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 14ten August 1804 wurde dem Johann George Hamann, Hofehäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe Susanne geboren Ansorge, abends um 11 Uhr eine Tochter geboren, welche aber den 16ten August früh um 4 Uhr wieder gestorben. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.71 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 16ten August 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Herrn Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegismund Langer?, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.92 den 23ten August 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe. 6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 12
 1810 Pag. 12 den 6 Juni Ist des Joh. Gottlieb Langer Freygärt. Gerichtsgeschworener und Garn- sammler in M.K. v.s.W. Anne Ros. geb. Paetzold den 4. des Monats um 4 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 165 Taufzeugen waren 1. Fr. Mar. Elis. des Joh. George Pätzold Bauer in N.K. Ehew. 2. Fr. Anna Mar. des David Pätzold Frhäußl. Schuhm. und Gerichtsgeschworener in M.K. Ehew. 3. Joh. Glieb Krause Bauer in N.K. ---------------------------------------------------------------------------- den 8. Juni Ist des Gottfr. Renner Hofegärt. in M.K. v.s.W. Joh. Ros. geb. Paetzold den 5. des Monats Vormittage um 10 Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Ros. beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 161 Taufzeugen waren 1. Fr. Mar. Ros. des Gfried Pätzold Bauer in N.K. Ehew. 2. Fr. Anne Reg. des Joh. George Renner Bauer in M.K. Ehew. 3. H. Joh. Glieb Grosser Amtmann auf Niemitz in M.K. ------------------------------------------------------------------------ den 11. Juni Ist des Joh. Gottfr. Geisler Hofehäußl. in Ob. K. v.s.W. Joh. Eleonore geb. Köbe den 9. des Monats zu Mittage um 1Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Joh. Ehrenfr. beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Ros. des Ehrenfr. Gudno (?) Hofehäußl. und Gerichtskretschmer in Ob.K. 2. Fr. Christiane Ros. des Joh. Gottl. Köbe Freyhäußl und Schneider in M.K. Ehew. 3. Johann Christoph Philipp Hofehäußl. in Ob. K. ------------------------------------------------------------------------------ den 14. Juni Ist der Anne Elis. Hülscher des Joh. Gfried Hülscher, Hofehäußl und Schankwirth in N.K. 3te Tochter den 13. des Monats um 7Uhr unehelich geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt. Anmerkung: Uneheliches Töchterlein Taufzeugen waren 1. Fr. Joh. Juliane des Joh. Glieb Pätzold Inwohn. in Viehringen Ehew. 2. Fra. Anne Elis. des Johann Gfried Bräuer Inwoh. in Berbisdorf Ehew. 3. Joh. Karl Benj. Wittig Inwoh. in N.K. ----------------------------------------------------------------------- den 18. Juni Ist des Carl Gottlieb Blümel Frhäußl. unter Stimpel in Ob. K. v.s.W. Mar. Elis. geb. Exner den 16. des Monats früh um 2 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 209 Taufzeugen waren 1. Jgf. Joh. Juliane des Karl Gfried Exner Freyhäußl. u. Schuhm. in Ob. K. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Elisabeth des Christian Pillger Frhäußl. und Schuhm. in Ob.K. Ehew. 3. Gottlieb Thielsch (?) Hofehäußl. in Tiefhartmannsdorf
4 Taufen Kauffung 1825-1828-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-17
 Begräbnisse Kauffung 1826 Pag 17 Nr. 18 am 26. März 1826 Ist des Meister Franz Benedikt Baier Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 22. März 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette beigelegt werden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Anton Blümel, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. rund 19 am 30. März 1826 Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 24.? März 1826 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des weiland Karl Benjamin Koch, gewesener Freihäusler in Nimmersatt nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung Zeile Nr. 20 am 31. März 1826 Ist des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, den 25. März 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Heptner, Gärtner in Nieder Kauffung Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottfried Müller, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 3. Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 21 am 2. April 1826 Ist des Meister Christian Ehrenfried Stief, Häusler und Schumacher in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Geisler, den 28. März 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Christian Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Altschönau. Nr. 22 am 3. April 1826 Ist des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 23. März 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johann Christoph, des Karl Gottlieb Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder-Leipe Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Benjamin Schubert, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 23 am 9. April 1826 Ist es Johann Christian Schrödter, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Opitz, den 2. April 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Schröter, Bauer in Berbisdorf Ehefrau. 3. Christian Melchior Jänsch, (Jentsch, Jäntsch) Bauer in Berbisdorf.
5 Taufen Kauffung 1825-1828-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-19
 Taufen Kauffung 1826 Pag 19 Nr. 32 am 4. Juni 1826 Ist des Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne geborene Raubbach, den 26. Mai 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Geisler,? In Reichwaldau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung. Nr. 33 am 4. Juni 1826 Ist des George Friedrich Exner, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 29. Mai 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Franz Ferdinand Dittrich, Häusler und Weber in Berndorf jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des selben 2. Tochter. 3. Christian Ehrenfried Baumgart, Inwohner und Weber in Neu Fischbach. Nr. 34 am 6. Juni 1826 Ist des Meister Johann Carl Gottschild, Freihäusler und Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fende, den 30. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Anna?, Des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler und Zimmermann in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 3. Johann Carl Gottlieb Wittig, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 35 am 11. Juni 1826 Ist des Karl Gottlieb Schiller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hamann, den 6. Juni 1826 abends Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Riedel, des Johann Gottfried Kirst, Freihäusler in Kammerswaldau einzige Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 36 am 14. Juni 1826 Ist des Johann Christian Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria geborene Speer, den 9. Juni 1826 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Carl Mäuer, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 37 am 18. Juni 1826 Ist des Gottlieb Heidrich, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Freche, den 14. Juni 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn. Nr. 38 am 19. Juni 1826 Nachmittags um 4:00 Uhr ist dem Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Geißler, ein tot geborenes Söhnlein geboren. Nr. 39 am 25. 1826 Ist des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 15. Juni 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Carl Neumann, Herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1825-1828-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-22
 Taufen Kauffung 1826 Pag 22 Nr. 54 den 13. August 1806 Ist des Ehrenfried Evler, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller, August 1826 zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich August beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth, Johann Caspar Reimann, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, Evler? Gärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Gottfried Sturm, Inwohner in Seiffersdorf. Nr. 55 am 13. August 1826 Ist des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Langer, den 6. August 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Meister Franz Benedikt Beier, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Carl Gottfried Langer, Inwohner in Seitendorf. Nr. 56 am 8. August 1826 Abends um 7:00 Uhr ist dem Carl Friedrich Gebhard, Kleinknecht auf Niemitz?-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Hainke, ein todgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. Nr. 57 am 15. August 1826 Ist des ist Jan Hampel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Schneider, den 11. August 1826 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst David beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosina, des Johann Gottlob Arlt, Mittelknecht auf Heiland-Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des George Balthasar Schneider, Hofehäusler in Hohenliebenthal Tochter. 3. Johann Gottfried Friese? Freigärtner in Hohenliebenthal. Nr. 58 am 10. August 1826 Ist der Johanne Eleonore Kirst, S weiland Johann Gottlieb Kirst, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter ein unehelich Tod geborenes Söhnlein zur Welt geboren. Nr. 59 am 20. August 1826 Ist des Ehrenfried Ansorge, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Pätzold, den 16. August 1826 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Pätzold, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert,? In Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Christian Schröter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 60 am 20. August 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Maiwald, Freigärtner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Karoline? Geborene Püschel, den 14. August 1826 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des weiland Ehrenfried Guder, gewesener Häusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Maiwald, gewesener Freihäusler? In Tiefhartmannsdorf nachgelassene Witwe. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 61 am 20. August 1826 Ist der Johanne Helene Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter, den 18. August 1826 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freche, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Frau Anne Marie, des Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 62 am 28. August 1826 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb-und Wassermüller Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 20. August 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Otto beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Rosemann, Gerichtsscholz in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Günther, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
7 Taufen Kauffung 1825-1828-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-27
 Taufen Kauffung 1826 Pag 27 Nr. 96 am 24. Dezember 1826 Ist es Gottlieb Schubert, herrschaftlicher Viehpächter auf Niemitz-Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 18. Dezember 1826 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Susanne Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, Johann Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf dem Niederhofe Ehefrau. 2. Frau Anne Helene, es Johann Sigismund Schubert, Gärtner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Gottlieb Kirst, Häusler in Kammerswaldau. Nr. 97 am 31. Dezember 1826 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Geisler, den 28. Dezember 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des Christian Pätzold, Wirtschafter eines Bauerngutes Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung. Summe der Taufen in 1826 gleich 97 ============== ENDE 1826=============== ANNO 1827 Nr. 1 am 1. Januar 1827 Früh um 4:00 Uhr des Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau Maria Elisabeth geborene Hölzbecher von einem tot geborene Töchterlein entbunden worden. Nr. 2 am 4. Januar 1827 Ist des Carl Friedrich Schmidt, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Charlotte Amalie geborene Castand, den 29. Dezember 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Pauline Sophie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Friedrich Schönwelder Gastwirt in Johannistal Ehefrau. 2. Frau Johanne Charlotte, des Samuel Schmidt 3. Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung. Nr. 3 am 5. Januar 1827 Ist des Johann Gottfried Klose, Gärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine geborene Blümel, den 2. Januar 1827 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Clara, des Joseph Reinert, Erb-und Wassermüller in Ober Altschönau jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann David Blümel, Inwohner und Zimmermeister in Kauffung-Viehring. 3. Gottlieb Klose, Freihäusler in Kauffung-Viehring.
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 10
 1800 Pag. 10 7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von Heidau aus dem Hause ......? 8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann des hiesigen Pastors Gattin 9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z. -------------------------------------------------------------- Den 14ten Mai Ist des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Hiller (?), den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Regina Menzel, des Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------------------ den 21ten Mai Ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regine, geborene Beer, den 19ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne (?) Theresia Pfeifer, des weyland Johann Christoph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelmsdorf 2. Frau Anna Rosine Hilscher, des Johann Christoph Hilscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Bluemel, Inwohner in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Bluemel, Herrschaftlicher Grossknecht auf dem Troschkischen O. Guthe. ----------------------------------------------------------------- den 26. Mai Nachmittag um 7Uhr wurde dem Johann Gottlieb Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria, geborene Mehwald, ein paar todtgeborene Zwillings Soehnlein geboren. Anmerkung: ein paar todtgeborne Zwillings Soehnlein
9 Ehen Kauffung 1807-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1807-02
 Ehen Kauffung 1807-02 Quelle: SE 26 den 3 Feb 1807 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, des David Müller, Inwohner in Mittel Kaufung, ehelicher jüngster Sohn, mit Junger Maria Rosina Raupbach (Raubbach), des Johann Gottfried Raupach (in dieser Schreibweise tritt der Name hier erstmalig auf. 1945 gibt es nur noch diese Schreibweise! Anmerkung von Rainer Minnerop, 10. Nov 2015), Inwohn erin Ober Kauffung eheliche einzige Tochter. der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 8ten Feb 1807 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Seifert, des Johann Christoph Seifert, Hofehäusler in Ober Alt Schönau, ältester Sohn, mit Marie Rosina Hübner, des Johann Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. den 9ten Feb 1807 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Langer, Kutscher bei Frau von Schweinchen in Hirschberg, des weiland George Friedrich Langer, gewesener Bauer in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener 2ter Sohn und des Johann Christoph Kuhnt, Bauer in Tiefhartmannsdorf 2ter Stiefsohn, mit der Junger Anna Helene Pätzold, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, 6te Tochter. der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 9ten Feb 1807 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Siegesmund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, mit der Jungfer Maria Elisabeth Mehwald, des Gottlieb Mehwald, Inwohner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter. der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 34 Jahre alt. den 10ten Feb 1807 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, des George Friedrich Krain, jetzt Inwohner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn, mit Anna Rosine Müller, des David Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 25 1/2 Jahre alt.
10 Ehen Kauffung 1801 Pag.8
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.8
 Taufen 1801 Pag.8 den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottlieb Kunt, Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Kuntes, gewesener Hofegaertner in ober Kauffung, nachgelassener juengster Sohn. Mit Jungfer Maria Rosine Wittigen, des weiland Johann Gottlieb Wittigs, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter. Der Braeutigam war 23 Jahre alt, die Braut 28 Jahre den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langers, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung einziger Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Sauerin, des Johann Gottfried Sauers, Erndte- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre alt, die Braut 25 Jahre den 11ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Menzel, des Johann Gottlieb Menzel, Haeusler in Seiffersdorf, juengster Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Geisler, des Johann Gottfried Geislers, Freihaeusler und Maurer in Ober Kauffung, juengste Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 5ten Juli 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann George Mehwald, Hofehaeusler in Vieringen. Mit der Wittwe Anna Rosine Blühmel (Bluehmel, Bluemel, Blümel), des Johann Gottfried Bluehmels (Blümel), gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassener Wittwe. Der Braeutigam war 54 Jahre alt, die Braut 50 Jahre. den 2ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Muellergeselle Johann Friedrich Schneider aus Bärzdorf (Baerzdorf) bei Zittau in Sachsen. Mit Johanne Elenore Gellertin, des Johann Christoph Gellerts, Inwohner in Nieder Kauffung, eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 25ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Pätzolds, (Paetzold), gewesener Dreschgaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener juengster Sohn und des Johann Christoph Ernstes, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengster Stief Sohn. Mit der Wittwe Anna Rosina Exner, des weiland Gottfried Exners, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 33 Jahr, die Braut 36 ? Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person