Johann Christoph MEHWALD

Johann Christoph MEHWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph MEHWALD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37]
Beruf Gerichtsscholz 1812 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf gewesener Bauer, jetzt Inwohner 22. November 1831 Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer ab 1818 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 30. September 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1765 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat
Heirat 23. November 1831 Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Maria KRAUSE
Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1831
Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien
Maria Elisabeth LIENIG

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=670 Taufen 1802 Pag.54 den 11 April 1802 ist des Meisters Ehrenfried Freche, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 8 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des David Müller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann George Friebe, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5.Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngster Sohn. den 14 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 11 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Neunherz, des Herrn Christian Gottlieb Neunherz, Jäger in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea Blümel (Bluemel), des Karl Friedrich Blümel, Freihaeusler und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihaeusler und Weber in Seitendorf. 4. Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 15 April 1802 ist der Johanne Regine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter den 14 Apr 1802 ein unehelich totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden. den 22 April 1802 ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch. den 24 April 1802 ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 65
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.65
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=682 Taufen 1802 Pag.65 den 4 Oktober 1802 Ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, des 2 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder? Kauffung. den 6 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Geisler, den 4 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Meisters Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Grundmann, des Christian Ehrenfried Grundmann, Gärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 Oktober 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 13 Okt 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Lange, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 22 Oktober 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geboren Warmbrun, den 20 Okt 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Gottfried Rüger (Rueger), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 25 Oktober 1802 ist des Johann Christoph Langer, Canonier beim 2en Artillerie Regiment in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Nährig (Naehrig), den 25 Okt 1802 totgeborene Töchterlein zur Welt gebracht.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.93
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.93
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=710 und mormonen1 959.jpg Taufen 1803 Pag.93 den 18 November 1803 ist dem Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Ober Guthe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 15 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Gerlach, des Johann Christoph Gerlach, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitzischem Hofe in Mittel Kauffung. den 17 November 1803 ist dem Christoph Rüffer (Rueffer), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 14 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Klose, des David Klose, Bürger und Kirschner in Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, z.Zt. Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold) Hofegaertner in Nieder Kauffung. 7. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller, einziger Sohn.
4 Taufen Kauffung 1808-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-30
 Taufen Kauffung 1808-30 Quelle: S202 Nr. 23 den 13. April 1808 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 11. April 1808 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Rüger, Hofehäusler im Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftliche Vogt auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.129 Nr. 24 den 15. April 1808 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geboren Seifert, den 11. April 1808 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des Siegemund sauer, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassenen Witwe. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Herr Anton Pasten?, welcher bei gegenwärtiger französischer Cantonierung beim Bauer Beer sein Quartier hat und vom 25. französischen Infanterieregiment ist. Nr. 25 den 18. April 1808 Ist der Johanne Beate Charlotte Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, älteste Tochter den 17. April 1808 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Ferdinand beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, herrschaftlicher Bräuer allhier, Ehefrau. 2. Frau Maria Christiane Püschel, dies Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler Kramer und Schneider in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132
5 Taufen Kauffung 1808-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-33
 Taufen Kauffung 1808-33 Quelle: S205 Taufzeugen waren: 1. Frau Helene Henriette Auguste Fischer, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Chirurgus allhier, Ehefrau. 2. Frau Johanna Rosine, des Johann Gottfried Mueller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Hocke, herrschaftlicher Bräuer allhier. Nr. 34 den 19. Mai 1808 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Behr, den 17. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Johanna, des Andreas Krätzig, herrschaftlicher Großknecht auf den Dominium Elbel in Ober Kauffung, dritte Tochter. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131 Nr. 35 den 20. Mai 1808 Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, (unter Elbel) von seinem Weibe Anne Regine geboren Opitz, den 18. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Hölzbächer (Holzbecher), Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Klose, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131 Nr. 36 den 26. Mai 1808 Ist es Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 23. Mai 1800 um 3:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Thom, Häusler in Kunzendorf,? Eheweib. 2. Johann Gottlieb Hoffmann, Bauer in Streckenbach. 3. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Kunzendorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.130 Nr. 37 den 28. Mai 1808 Ist der andere Maria Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene dritte Tochter, den 26. Mai 1808 morgens um 7:00 Uhr unehelich geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Der angebliche Vater ist Johann Petri Wilhelm, Sergeant bei dem kaiserlich französischen 50. Infanterieregiment.
6 Taufen Kauffung 1809-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-48
 Taufen 1809-48 Quelle: S220 Nr. 1 den 17. Januar 1809 Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 15. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 2 den 22. Januar 1809 Ist der Anne Rosine Pilger (PILLGER), des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung, jüngste Tochter den 19. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung mittlere Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Müller, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Pflegesohn. Anmerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.143 Nr. 2 den 2. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 30. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter 3. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 4. Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 den 5. Februar 1809 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Simon, den 2. Februar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1809-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-58
 Taufen Kauffung 1809-58 Quelle: S230 Nr. 44 den 17. September 1809 Ist es Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 13. September 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlieb Bursch, (oder Busch), gewesener Hechelmacher in Schönau, nachgelassene Witwe. 3. Junggesell Johann Gottfried Schneider, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Stiefsohn. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 45 den 19. September 1809 Ist es Johann Gottfried an Sorgen, Bauer in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 16. September 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.161 Nr. 46 den 1. Oktober 1809 Ist es George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Krause, den 28. September 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Pätzold, des Johann Gottfried Börner, Häusler und gewesener Gerichtsscholz in Nieder Kauffung, einzige Stieftochter. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 47 den 1. Oktober 1809 Nachmittags um 4:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Bürkert, ein totgeborenes Töchterlein geboren.
8 Taufen Kauffung 1809-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-62
 Taufen Kauffung 1809-62 Quelle: S234 Nr. 60 den 17. November 1809 Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben. Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 25. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 23. November 1809 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 63 den 30. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 28. November 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Maria, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Leuschner, Inwohner in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.246
9 Taufen Kauffung 1804-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-11
 Taufen Kauffung 1804-11 Pag.11 den 17ten Juni 1804 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten Juni 1804 mittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. den 27ten Juni 1804 ist des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 24ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Köbe, Viehpächter in Reichwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 den 2ten Juli 1804 ist des Meisters Karl Gottfried Richter, Mälzer und Brauer allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Moche, den 29ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zu heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marjanne, des Johann Gottlieb Blümel(s), Schulhalter in Neudorf, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Herrn Johann Gottlieb Großer(s) (Grosser), Wirtschafter jetzt Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Christian Beer, Mälzer und Brauer in Gräbel den 3ten Juli 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Köbe, den 1ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Sch...? in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottfried Fritsche(s), Bauer in Leipe, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Menzel(s), jetzt Bürger in Schönau, Eheweib.
10 Taufen Kauffung 1804-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-16
 Taufen Kauffung 1804-16 Pag 16 den 15ten September 1804 ist der Johanne Eleonore Mehwald, des Meisters Gottfried Mehwald, Freihäusler und Böttiger in Mittel Kauffung jüngste Tochter, den 13ten September 1804 früh um 2 Uhr unehelich geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Ernst Friedrich August beigelegt worden. Der uneheliche Vater ist Friedrich Wilhelm Renner. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher und Gerichtsscholz in Nieder Kauffung und zu Mittel Kauffung, Eheweib. 3. David Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkungen: 1. unehelicher Sohn 2. Begräbnisbuch Pag.74 den 17ten September 1804 ist des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 15ten September 1804 zu Mittage um 12 Ihr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann George Aust, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73 1804 den 18ten September 1804 vormittage um 9 Uhr erhielt des Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung den 17ten September als gestern Vormittag auf?? 9 Uhr von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald geborene Sohn wurde von der Bademuter die Nottaufe und erhielt den Name Johann Gottfried. Taufzeugen waren: 1. die Großmutter Anna Rosine Mehwald, des Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. der Großvater Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 3. der leibliche Vater Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73 1804 den 23ten September 1804 ist des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Wolf, den 22ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. den 25ten September 1804 ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Müller, den 17ten September 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-22
 Taufen Kauffung 1805-22 Pag.22 den 11ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung. den 11ten Januar 1805 ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Ernst, den 9ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.116 den 13ten Januar 1805 ist des Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 11ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. den 30ten Januar 1805 ist des Johann Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 26ten Januar 1805 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
12 Taufen Kauffung 1805-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-23
 Taufen Kauffung 1805-23 Pag.23 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Kindler, Bauer in Streckenbach mittelste Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Leder, Freihäusler und Weber in Streckenbach. 3. Frau Johanne Renate, des Christian Ehrenfried Kammer, Freihäusler und Weber in Nimmersath?, Ehefrau. 4. Frau Anna Rosine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kindler, Bauer in Kunzendorf. 6. Johann Christoph Zäckel, Freihäusler in Ketschdorf 7. Johann Gottlieb Hoffmann, Bauer in Streckenbach. den 31ten Januar 1805 ist des Johann Georg Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Krause, den 27ten Januar 1805 abends um halb 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 1ten Februar 1805 ist des Johann Gottlieb Doms / Doma(s) ???, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore, geborene Rüffer, den 31ten Januar 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elisabeth, des Johann Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen ? Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht auf ?ealischen Ober Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 den 2ten Februar 1805 ist des Christian Ehrenfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Müller, den 31ten Januar 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Engmann?, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1806-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-44
 Taufen Kauffung 1806-44 Pag.44 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Meister Johann Gottlieb Hocke(s)?, Bräuer allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Canonier in Breslau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig, früh um 6 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren worden. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. todtgeborener Sohn den 13ten Mai 1806 ist des Johann Georg Wilhelm Hamann?, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 11ten Mai 1806 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Hielscher, Freigärtner und Gerichtgeschworener in Ober Kauffung, einzige? Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 3. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 4. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Ansorge, des weiland Johann Gottfried Ansorge, Freihäusler, Weber in Bern??, nachgelassene einzige Tochter (???) 6. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 15ten Mai 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 11ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth, des Johann Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Krause, z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806 den 15ten Mai 1806 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 12ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 16ten Mai 1806 Ist des Johann Gottlob Meuer, Unteroffizier unter dem hochlöblichen vakanten? Infanterie Regiment Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des Herrn Hauptmann von Helmrich Companie zu Cüstrien und Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Krinke, den 15ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806
14 Taufen Kauffung 1806-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-46
 Taufen Kauffung 1806-46 Pag.46 Taufzeugen waren: 1. Frau Christina Rosine Eleonore, des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung. 2. Frau Anna Rosine, des Gottfried Sauer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. den 29ten Juni 1806 ist des Meister Georg Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Nieder? Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 23ten Juni 1806 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth des Meister Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 den 9ten Juli 1806 ist des Andreas August Neumann, Freihäusler in Ober Kauffung (unter Stimpel), von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 7ten Juli 1806 nachmittags um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Regina Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, nachgelassene mittelste Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. den 16ten Juli 1806 ist des Johann Christoph Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stimpelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 12ten Juli 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.
15 Taufen Kauffung 1810-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-15
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 15 Nr.53 den 29. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 26. Juli 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Sigismund Ulmau-Almau?, Bauer in Kammerswaldau. Begräbnisbuch: Pag164 Nr.54 den 3. August 1810 Ist der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1810 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name an Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.164 Nr.55 den 12. August 1810 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 10. August 1810 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz in nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr.56 den 21. August 1810 Ist es Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in nieder Kauffung, von seinem Weibe an Rosine geborene Simon, den 17. August 1810 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Hans Pätzold, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.165
16 Taufen Kauffung 1811-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-38
 Taufen Kauffung 1811 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 3. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Christoph Kleinert, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassener einziger Sohn. Nr.70 den 28. November 1811 Ist es Carl Gottlieb Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bülk?, Den 25. November 1811 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Juliane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Siegemund John, Erb- und Wassermueller in Busebank ?? einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane Thiemann, des weiland Christian Thiemann,Dresler in Seidlitzau nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Reimann, Freihäusler und Weber in Jänowitz Ehefrau. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Seifert, Erb- und Wassermueller in Lauterbach Eheweib. 5. Meister Karl Franke, Erb- und Wassermueller in Nieder Leipe. 6. Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.71 den 1. Dezember 1811 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 28. November 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Loise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.72 den 3. Dezember 1811 Ist dem Christian Sommer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Görlitz, früh um 7:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht. Nr.73 den 10. Dezember 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.
17 Taufen Kauffung 1812-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-40
 Taufen Kauffung 1812 Pag.40 Nr.1 den 5. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner unter Stöckel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 2. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung. 6. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr.2 den 6. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 4. Januar 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Weber, Freihäusler und Schumacher in Streckenbach Nr.3 den 8. Januar 1812 Ist es Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Sommer, den 5. Januar 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Wirtschafter eines Bauerngut und Freihäusler in Nieder Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.4 den 10. Januar 1812 Zum Mittag um 1:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine geborene Rückert, ein totgeborenes Söhnlein geboren.
18 Taufen Kauffung 1812-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-41
 Taufen Kauffung 1812 Pag.41 Nr.5 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 8. Januar 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 6. Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Großschäfer auf Stöckel in Ober Kauffung. 7. Johann George Friedrich Watzke, Jäger und Häusler in Mittel Kauffung. Nr.6 den 12. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 10. Januar 1811 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Rose, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.183 Nr.7 den 13. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 7. Januar 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Rosine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau Ehefrau. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauerngut wie auch Freihäusler in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.6 den 16. Januar 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 12. Januar 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sommer, Großschäfer in dem Ketschdorf war Freigut Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau Eheweib.
19 Taufen Kauffung 1812-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-42
 Taufen Kauffung 1812 Pag.42 4. Junggesell Johann Gottlieb Kambach, des weiland Meister Johann Christoph Kambach, gewesener Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchvater in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.9 den 19. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. Januar 1812 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf? Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothee, des Karl Friedrich Blümel, Freihäusler Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib. 4. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Däsler (Dasler?), Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 21. Januar 1812 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 17. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Christian Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.182 Nr.11 den 23. Januar 1812 Ist es Johann Christoph Neumann, Inwohner in der Oberschmiede, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 19. Januar 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Gottfried Gerlach, Großschäfer in W? Dorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.12 den 26. Januar 1812 Ist es Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Helene geborene Pruschwitz, den 23. Januar 1812 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.
20 Taufen Kauffung 1812-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-43
 Taufen Kauffung 1812 Pag.43 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Pächter eines Bauerngut in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Fleischhauer allhier in Kauffung jüngster Sohn. 4.. Junggesell Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 5. Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. Nr.13 den 26. Januar 1812 ist es Johann George Stenke? Herrschaftlicher Schäfer auf den Niemitz Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuttig, den 18. Januar 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Härtel, Großschäfer in Wernersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Grun, Freihäusler in Wernersdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Wernersdorf Eheweib. 4. Christian Gottfried Schmidt, Viehpächter in Wernersdorf. 5. Meister Johann Gottlieb Fabig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Neukirch. Nr.14 den 29. Januar 1812 Ist es Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Steinberg, den 26. Januar 1812 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein schwachheitshalber Zuhause getauft und Ernst Gotthilf genannt. Taufzeugen waren: 1.. Die Frau Pastor Kiefer allhier. 2. Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. 3. Meister Carl Benjamin Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.181 Nr.15 den 13. Februar 1812 Ist es Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 10. Februar 1812 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, geborene Langer, zur Zeit Krämer in Mittel Kauffung. 2. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.16 den 23. Februar 1812 Ist es Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 18. Februar 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
21 Taufen Kauffung 1812-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-53
 Taufen Kauffung 1812 Pag.53 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Hofehäusler in Falkenhain 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Friebe, Inwohner in Nieder Kauffung ältester Sohn. Nr.51 den 17. September 1812 Ist es Johann Ehrenfried Grüttner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Sauer, den 14. September 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Beer, Gärtner in Röversdorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph Grüttner, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr.52 den 20. September 1812 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Opitz, den 15. September 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Christian Opitz, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hielscher, Fleischhauer und Gerichtsscholz in Ober Berbisdorf, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb Opitz, Stellmacher, des Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung 2. Sohn. 5. Johann Gottlieb Syringer (Springer), Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 6. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.53 den 21. September 1812 Ist es Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 18. September 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Christian Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz zu Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Christian Friebe, Frei Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Scholz, Freigärtner und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf. 6. David Friebe,? Gärtner in Tiefhartmannsdorf.
22 Taufen Kauffung 1813-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-22
 Taufen Kauffung 1813 Pag.22 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Sauer, Hofehäusler in Röversdorf jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Beer, Hofegärtner in Röversdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christian Beer, Bauer in Röversdorf ältester Sohn. 6. Christian Gottfried Rüffer, Gärtner in Seifersdorf. Nr.67 den 24. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Aumann, Zimmermann und Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Klose, den 17. Oktober 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane Renate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Meister Johann Gottlieb Rother, Inwohner und Schneider in Tiefrathmannsdorf Eheweib. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottfried Klose, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205 Nr.68 den 31. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer, den 27. Oktober 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung zweite Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christian Pätzold, Häusler in nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe. 6. Johann Gottlieb Ehrenberg, Häusler in Ober Kauffung. Nr.69 den 3. November 1813 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 26. Oktober 1813 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211
23 Taufen Kauffung 1814-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-32
 Taufen Kauffung 1814 Pag.32 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Gottlieb Lehmberg, Hofehäusler in Ketschdorf 2. Tochter. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr.18 den 25. Februar 1814 Ist es Herrn Johann Gottlob Körner, Amtmann auf dem hiesigen Mittelhofe, von seiner Ehefrau Christiane Rosine geborene Hartenberg, den 17. Februar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Justine Henriette Mathilde beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Caroline Henriette, des Herrn Karl Klein, Pastor in Ulbersdorf bei Goldberg, Ehefrau. 2. Frau Rosine, des Karl Friedrich Jäckel, Brauer allhier, Ehefrau. 3. Herr Johann Gottlob Lehmann, Amtmann Pantenau bei Haynau. 4. Herr Heinrich Ludewig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung. Nr.19 den 13. März 1814 Ist es Johann Christoph Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 7. März 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2 Frau Anne Susanne, des Johann Gottfried Gerlach, Großschäfer in Wirksdorf Eheweib. 3. Frau Johanne Elisabeth, des Gottlieb Brückner, Seiler in Harpersdorf Eheweib. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung. 5. Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.20 den 15. März 1814 Ist es Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 13. März 1814 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208
24 Taufen Kauffung 1814-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-41
 Taufen Kauffung 1814 Pag.41 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. David Schubert, Erndt-und Dreschgärtner in Altschönau. Nr.51 den 26. Oktober 1814 Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 22. Oktober 1814 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar (Hawelkes) Hawalk, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Junggesell Gottlieb, des Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn. Nr.52 den 30. Oktober 1814 Ist es Johann Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 27. Oktober 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.53 den 8. November 1814 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrunn, den 5. November 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
25 Taufen Kauffung 1815-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-57
 Taufen Kauffung 1815 Pag.57 Nr.39 den 2. Juli 1815 Ist des Johann Christian Ehrenfried Hölzbächer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 26. Juni 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung ? nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr.40 den 2. Juni 1815 Ist es Meister Carl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Rüffer, den 29. Juni 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Gottlieb Exner, Freigärtner und Schumacher in Jänowitz 3. Johann Sigismund Schmidt, Freigärtner in Maiwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.41 den 9. Juli 1815 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 7. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 3. Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.42 den 10. Juli 1815 Nachmittags um 2:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Mueller Profession zugetan, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Raubbach ein tot geborene Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 19. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 14. Juli 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung? Eheweib.
26 Taufen Kauffung 1815-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-58
 Taufen Kauffung 1815 Pag.58 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in nieder Kauffung. Nr.44 den 16. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 13. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Gärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hüller, herrschaftlicher auf auf Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried Ansorge, Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.45 den 20. Juli 1815 Ist des Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 17. Juli 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein? Zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Maurer in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring 5. Meister Johann Christoph Blümel, Hofehäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.46 den 21. Juli 1815 Ist es Herrn Carl Gottlob Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 18.? Juli 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.47 den 24. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Comebach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
27 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
28 Taufen Kauffung 1817-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-29
 Taufen Kauffung 1817 Pag 29 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Herrn Christian Gottlieb Anders, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Alt Schönau Ehefrau. 2. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Gerichts Schreiber in Berbisdorf. 3. Herr Johann Ehrenfried Bürger? Erb Schuld Thiesen Besitzer in Berndorf. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 26 den 27. April 1817 Ist des Johann Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 21. April 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, Eheweib. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 30. April 1817 Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung. 8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr. 28 den 1. Mai 1817 Ist des Ehrenfried Opitz, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Gebhardt den 25. April 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
29 Taufen Kauffung 1800-Pag 04
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 04
 1800 Pag. 4 den 23ten Januar Ist des Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 22. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurden. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Christoph Paetzold, Freigaertner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Regina Klose, des Gottlieb Klose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung Eheweib 3. Junggeselle Gottfried Sauer, des Daniel Sauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aeltester Sohn 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung 5. Gottfried Hielscher, Hofehaeusler und Schankwirth in Nieder Kauffung. ------------------------------------------------------------------------- den 31ten Januar Ist des Gottfried Gottschlings, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Johanna Elisabeth, geborene Ludewig, den 29. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Helena Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Grossgaertner in Rodeland 5te Tochter 2. Frau Susanne Eleonore Ludewig, des Johann Christoph Ludewig Unter Offiziers in Spandau und Inwohner in Seitendorf Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Ludewig, des Johann Friedrich Ludwigs Hofegaertner in Seitendorf einziger Sohn 4. Johann Christoph Asser (?), Inwohner in Nimmersatt 5. Benjamin Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung ----------------------------------------------------------------- den 7. Februar Ist des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe E. Rosine, geborene Berndt, den 5ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Watzke, des Meister Johann George Watzke, Revier Jaeger aufm Tschirnhausschen Hofe Eheweib 2. Frau Johanne Elena Krampf des Johann Gottlieb Krampf, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Kloses, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung juengster Stief Sohn 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung 6. Johann Christoph Raubbach, Hofehaeusler in Mittel Kauffung
30 Taufen Kauffung 1818-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-57
 Taufen Kauffung 1818 Pag 57 Nr. 40 den 16. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263 Nr. 41 den 16. Juli 1818 Nachmittags um 5:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe ein tot geborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Söhnlein Pag 255 Nr. 42 den 2. August 1818 Ist des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 1. August 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer, jetzt aber Inwohner in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Ehe. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, zur Zeit Inwohner bei Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 256 Nr. 43 den 7. August 1818 Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmor ihr und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
31 Taufen Kauffung 1825-1828-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-11
 Taufen Kauffung 1825 Pag.11 Nr. 48 Am 9. September 1825 Ist des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene freche, den 5. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter? 2. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Kauffung-Viehring. Nr. 49 am 11. September 1825 Ist des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Conrad, den 2. September 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freigärtner in Kauffung-Rodeland, Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 50 am 11. September 1825 Nachmittags um 6:00 Uhr ist dem Johann Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 51 am 18. September 1825 Ist des Johann Gottlieb Klose, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer, den 16. September 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung? 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, Freigärtner bei Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Nr. 52 am 11. Oktober 1825 Ist des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 24. September 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 53 am 9. Oktober 1825 Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Friebe, den 29. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Christoph Friebe, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter? 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
32 Taufen Kauffung 1825-1828-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-25
 Taufen Kauffung 1826 Pag 25 Nr. 81 den 31. Oktober 1826 Ist des Christian Gottlieb Krause, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Sommer, den 26. Oktober 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Krause, Häusler in Södrich jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottfried Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 am 8. November 1826 Ist des Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Renner, den 31. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Immanuel Biermann, Inwohner in Berbisdorf. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 83 am 5. November 1826 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 4. November 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Langer, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung. 2. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. 3. Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 84 am 12. November 1826 Ist des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Mehwald, den 8. November 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name ist Jan Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottfried Schubert, Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Johann Christian Schrödter, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 85 am 14. November 1826 Ist des Carl Benjamin Ansorge, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 10. November 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Carl Benjamin Ansorge, gewesener Freigärtner in Kauffung-Rodeland nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Freudenberg, Gärtner in Eichberg, Ehefrau. 3. Benjamin Exner, Inwohner in Maiwaldau. Nr. 86 am 19. November 1826 Ist des Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Pätzold, den 13. November 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 87 am 19. November 1826 Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 17. November 1826 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Kuhnt, (Kühnt?) Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Christian Gottlieb Hainke, herrschaftlicher Wächter in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Großknecht in Kammerswaldau.
33 Taufen Kauffung 1800-Pag 17
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 17
 1800 Pag. 17 den 29. September Ist des Johann Gottlieb Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Weist (? schwer zu entziffern, da verbessert) den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Hans Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Richter, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------- den 30. September Ist des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Krause, den 28ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung aelteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Ehefrau 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung 4. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung ---------------------------------------------------------- den 1. October Ist des von der Maria Zeisberg, des Johann Gottlieb Zeisberg, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Tochter, den 30. September unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Anna Rosine Mueller, des weyland Johann Christoph Mueller, gewesener Hofehaeusler, einzige Tochter 2. Frau Maria Rosine Mueller, des Johann Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. derselben Ehemann --------------------------------------------------------------- den 2. October Ist des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 30ten September geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Barbara Elisabeth Leer, des Johann Gottlieb Leer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Beerbisdorf 4. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------- den 3. October Ist des Johann Christoph Meuer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Krinke, den 1. October geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.
34 Taufen Kauffung 1800-Pag 17
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 17
 1800 Pag. 17 den 29. September Ist des Johann Gottlieb Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Weist (? schwer zu entziffern, da verbessert) den 28ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Hans Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Richter, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------------- den 30. September Ist des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Krause, den 28ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Johanne Regine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung aelteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Ehefrau 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung 4. Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung ---------------------------------------------------------- den 1. October Ist des von der Maria Zeisberg, des Johann Gottlieb Zeisberg, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Tochter, den 30. September unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Anna Rosine Mueller, des weyland Johann Christoph Mueller, gewesener Hofehaeusler, einzige Tochter 2. Frau Maria Rosine Mueller, des Johann Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 3. derselben Ehemann --------------------------------------------------------------- den 2. October Ist des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 30ten September geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Barbara Elisabeth Leer, des Johann Gottlieb Leer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottfried Raubbach, Inwohner in Beerbisdorf 4. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. -------------------------------------------------------- den 3. October Ist des Johann Christoph Meuer, Dreschgaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine, geborene Krinke, den 1. October geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde.
35 Ehen Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1813-01
 Ehen Kauffung 1813 Pag 1 Den 4. Januar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Franz Zucker, des Josef Zucker (Zukker), Inwohner in Maiwaldau ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Johanne Eleonore Langer, des Johann Christoph Langer Inwohner in Ober Kauffung, eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam ist katholischer Religion und ist 28 Jahre alt, die Brau war 26 Jahre alt. Den 12. Januar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Helene Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung eheliche 5. Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Den 24. Januar 1813 Der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Rüger, der Maurer Profession zugethan, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Hofehäusler in Kammerswaldau nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Rosine Tschörbtner, des weiland Gottfried Tschörbtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 32 Jahre alt. Den 26. Januar 1813 Der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wennrich der neuerer Profession zugethan und Freihäusler in Kammerswaldau nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Regine Walter, des weiland George Friedrich Walter, gewesener Dreschgärtner in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 26 Jahre alt.
36 Ehen Kauffung 1815-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1815-08
 Ehen Kauffung 1815 Pag.8 Nr.1 den 9. Januar 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Johann Balthasar Scholz, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Grebel, des K. Scholz? Frei Erb? Zu Baarkau bei Auras an der Oder im Breslauer Kreise, eheliche jüngster Sohn. Mit der Jungfer Johanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler Freihäusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr.2 den 30. Januar 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Wittwer, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Schutzverwandter in Jauer nachgelassener ehelicher 2. Sohn. Mit der Frau Marie Rosine Wittwer, des weiland Ernst Benjamin Wittwer, gewesener Inwohner in Semmelwitz bei Jauer nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr.3 den 11. April 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden (der Wittwer? durchgestirchen?) Christian Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche einziger Sohn 2. Ehe. Mit Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr.4 den 2. Mai 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung. Mit der Jungfer Anne Regine Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche älteste Tochter, und des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Stieftochter. Der Bräutigam war 42 Jahre alt, die Braut 24 Jahre alt. Nr.5 den 23. Mai 1815 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Carl Gottlieb Opitz, Frei- und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf, des Christian Gottlieb Opitz, Inwohner bei Tiefhartmannsdorf ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt.
37 Ehen Kauffung 1829/34-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-09
 Ehen Kauffung 1831 Nr. 8 den 21. November 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, weiland Johann Christian Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher 3. Sohn 1. Ehe. Mit der Jungfer Johanne Juliane Langer, des Hans Christoph George Friedrich Langer, Bauer in Waltersdorf, eheliche jüngste Tochter 1. Ehe. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. Nr. 9 den 22. November 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Christoph Mehwald, gewesener Bauer jetzt Inwohner in Mittel Kauffung. Mit der Frau Maria Elisabeth Tschirner, des weiland Christ. Gottlob Tschirner, gewesener Freihäusler nieder Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 66 Jahre, die Braut 42 Jahre alt. ================== ENDE 1831 ==================== Summe der Eheschließungen in 1831 gleich 9 Ehen Kauffung 1832 Nr. 1 den 9. Januar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Christian Ehrenfried Keil, des Johann Sigismund Keil, gewesener Freihäusler in Rohrlach, nachgelassener ehelicher einziger Sohn 2. Ehe. Mit der Jungfer Johanne Christiane Beate Kuhnt, des weiland Johann Gottlieb Kuhnt, gewesener Freihäusler in Seiffersdorf, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 2 den 9. Januar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottfried Pätzold, des weiland Hans Christoph Pätzold, gewesener Hofehäusler in Viehring, nachgelassener ehelicher einziger Sohn mit Johanne Juliane Tschirner, des Johann Gottlieb Tschirner, Hofehäusler in nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter 1. Ehe. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. Nr. 3 den 9. Januar 1832 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Carl Gebauer, des Christoph Gebauer, Häusler in Rohrlach, jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Johanne Eleonore Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Aufgebot Am 2. Weihnachtsfeiertage, am Neujahrstage und 1. nach Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Johann Ernst Schrödter, des weiland Emmanuel Gottlob Schrödter, gewesener Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Elisabeth Hoppe, des weiland Johann Gottfried Hoppe, gewesener Freigärtner in Altschönau nachgelassene eheliche jüngste Tochter 1. Ehe.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person