Johann David LANGER

Johann David LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann David LANGER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17]
Beruf Hofegaertner in Ober Kauffung
Beruf Hofegaertner 20. April 1801 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. April 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Rosine N.N. VERH. LANGER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 55
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.55
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=671 Taufen 1802 Pag.55 den 27 April 1802 ist des Johann Gottfried Dasler (Daesler?), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Walpert, den 25 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Walpert, des Johann Christian Gottlob Walpert, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Zwuk, des Johann Christoph Zwuk, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. den 28 April 1802 ist des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Karsolk, den 26 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Hüner (Huener), des Johann Gottlieb Hüner, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Menzel, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf 3. Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe. den 29 April 1802 ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 27 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elenore Grossmann, des Johann Heinrich Grossmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Christoph Stief, Hofehaeusler in Viehringe. den 30 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schwarzer, den 28 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Walter, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung. den 2 Mai 1802 ist des Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 29 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.80
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.80
 Taufen 1803 Pag.80 Bild: gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=696 den 21 Mai 1803 ist dem Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Garnsammler und Schleierweber in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Klose, den 19 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Goldbach, des Christian Goldbach, Hofehaeusler in Seiffersdorf, Eheweib. 3. Gottfried August Reimann, Freihaeusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung. den 22 Mai 1803 ist dem Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Geisler, den 21 Mai 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Hufschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 3. Johann Karl Schubert, herrschaftlicher Großknecht auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung. den 25 Mai 1803 ist dem Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geboren Blümel, den 22 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung. den 28 Mai 1803 ist dem Johann Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Riedel, den 25 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine Christiane genannt worden.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.88
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.88
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=705 und mormonen1 954.jpg Taufen 1803 Pag.88 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Gottfried Rudolf, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Gottfried Klose, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer (Rueffer), Inwohner und Schneider in Seiffersdorf. den 31 August 1803 ist dem Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Aug 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Rodeland, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Freche, des Christoph Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter 2ter Ehe. 3. David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. 4. Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 5. Johann George Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 3 September 1803 ist dem Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 1 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler uns Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Jeremias Aust, Freihaeusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. den 4 September 1803 ist dem Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 3 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter 1ter Ehe. 2. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1807-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-02
 Taufen Kauffung 1807-02 Quelle S175 8. Der Hochwohlgeborene Herr Oswald Wilhelm Theodor von Prittwitz der verwittweten Frau Helene Hipolite von Pritt witz gebohrene Basewitz Frau auf Ober Wolmsdorf bei Bolkenhain einziger Sohn 9. Der Herr Emmanuel Theodor Sigmund Kiefer Pastor allhier zu Kauffung Hochwürden 10. Die Hochwohlgebohrene Fräul. Auguste von Ingruben gebohrene von Storr aus Ofen in Ungarn ??? Herr Würzburg Frau Gemahlin Nr.3 den 12. Januar 1807 früh um 1 Uhr wurde dem Meister Ehrenfried Meuer Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geb. Weist ein todtgebohrenes Söhnl. geboren Nr.4 den 21. Januar 1807 Ist des Mstr. Ehrenfried Paetzold Freihäusler wie auch Gestell und Rademacher in Mittel Kauffung / unter Stöckel v.s.W. Maria Rosina geb. Raubbach den 19 Jan 1807 des Monats früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Anne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth des George Friedrich Frömbergs, Dreschgärtner in Forder Mochau, Eheweib. 2. George Friedrich Rüffer Herrschaftl. Vogt auf Stöckel Kauffung. 3. Johann Karl Hornig, Freihäusler und Gestell- und Rademacher in Maiwaldau. Nr.5 den 23. Januar 1807 ist des Christian Benjamin Fensche(s) Hofegärtner / unter Stöckel / in Ober Kauffung v.s.W. Maria Rosine geb. Freche(n) den 20. des Monats Abends um 5 Uhr geb. Söhnl, zur heil. Taufe gebracht und demselben der Nahme Christian Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Fronicke des Johann George. Freches Hofehäusl, in Ober Kauffung, Eheweib 2. Johann Gottfried Scholz Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann David Langer Hofegärtner in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.115
5 Taufen Kauffung 1808-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-27
 Taufen Kauffung 1808-27 Quelle: S199 Nr.12 den 22ten Februar 1808 Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.13 den 23ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 26ten Februar 1808 Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827 Nr.15 den 2ten März 1808 Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1809-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-59
 Taufen Kauffung 1809-59 Quelle: S231 Nr. 48 den 10. Oktober 1809 Ist der Anne Regina Hielscher, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirt in Nieder Kauffung 2. Tochter, den 10. Oktober 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Hielscher, gewesener Häusler in Kammerswaldau, nachgelassener jüngster Sohn. 3. Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 49 den 13. Oktober 1809 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 5. ? Oktober 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Auguste Krause geborene Fischer Frau auf Rinnersdorf bei ?. 2. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf. 3. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. Nr. 50 den 13. Oktober 1809 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Oktober 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr. 51 den 15. Oktober 1809 Ist es Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 13. Oktober 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Pätzold, Freihäusler Schneider und Gerichts geschworener in Mittel Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1804-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-08
 Taufen Kauffung 1804-8 Pag.8 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina Kraus(in)e, des Johann Gottlieb Krause, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofegärtner in Alt Schönau 3. Johann George Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 16ten April 1804 ist des Karl Gottlob Fischer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Blümel, den 14ten April 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 3. Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.67 den 17ten April 1804 ist des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 15ten April 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.110 den 29ten April 1804 ist des Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Marie, geborene Walpert, den 26ten April 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Rosine geborene Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2.Frau Anna Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anna Rosine, des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb, des Ehrenfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, jüngster Sohn 6. Junggeselle Gottfried, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 2ter Sohn. den 1ten Mai 1804 ist des Johann Christoph Scholz, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Weist, den 29ten April früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 ?
8 Taufen Kauffung 1804-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-18
 Taufen Kauffung 1804-18 Pag.18 den 11.Oktober 1804 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 9ten Oktober 1804 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Bäcker, Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 13ten Oktober 1804 ist des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geboren Pätzold, den 10ten Oktober 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine, des Gottlieb Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Hofehäusler 4. Frau Anna Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau Scheel, ältester Sohn in Nieder Kauffung. den 29ten Oktober 1804 ist des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine, geborene Püschel, den 27ten Oktober 1804 vormittags um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanna Elisabeth, des Benjamin Friebe, Gastwirth in Seifersdorf, Eheweib. 3. Johann George Langer, Großbauer in Waltersdorf. den 5ten November 1804 ist des Johann Christoph Beer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Krinke, den 3ten November 1804 geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Therese Pfeiffer, des weiland Johann Christoph Pfeiffer, Musquetier in Silberberg, und Inwohner in Kleinhelmsdorf, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Meuer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb, des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1811-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-25
 Taufen Kauffung 1811 Pag.25 Nr.17 den 26. März 1811 Ist es Johann Gottlieb Gogler, Schenkwirt auf dem Obergute und erlernter Brauer, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 23. März 1811 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des weiland Meister Gottlob Linke gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beer, Hofegärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Beer, Freigärtner in Nieder Kauffung ältester Sohn. 5. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Gestellmacher in Mittel Kauffung. 6. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer. 7. Johann Gottfried Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal. Nr.18 den 30. März 1811 Ist es Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 28. März 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 3. Johann Christian Gottlieb Pätzold, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.185 Nr.19 den 31. März 1811 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 27. März 1811 früh um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Walpert, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.170? Nr.20 den 11. April 1811 Ist es Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 6. April 1811 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Marie Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Rose, des Johann Christoph, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie Weist, des Johann Gottfried, Freigärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hüner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.172
10 Taufen Kauffung 1812-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-50
 Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
11 Taufen Kauffung 1815-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-45
 Taufen Kauffung 1815 Pag.45 Nr.1 Den 2. Januar 1815 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer ein todgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkungen: Tod geborenes Töchterlein Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 4. Januar 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Renate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Förster und Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Johann Karl Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg Ehefrau. 3. Frau Maria Johanne, des Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Altenberg Ehefrau. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler in Altenberg. Nr.3 den 8. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib. 3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Nr.4 den 8. Januar 1815 Ist es Karl Gottlieb Klose, Gestell und Rademacher und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 5. Januar 1815 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung zweite Tochter.
12 Taufen Kauffung 1815-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-47
 Taufen Kauffung 1815 Pag.47 5. Christian Ehrenfried Reimann, Wirtschafter auf den Kammerswaldauer Oberhofe. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.8 den zweiten 20. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 19. Januar 1815 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Beate, des Johann Gottfried Kuttig, Bauer in Waltersdorf bei Kupferberg Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hielscher, Freihäusler in Berbisdorf. 5. Johann Gottlieb Lippert, Freigärtner in Seifersdorf. Nr.9 den 23. Januar 1815 Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung. 5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.10 den 24. Januar 1815 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
13 Taufen Kauffung 1815-69
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-69
 Taufen Kauffung 1815 Pag.69 Nr.80 den 20. Dezember 1815 Ist es Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Geisler? Den 16. Dezember 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Gottlob Schubert, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.81 den 22. Dezember 1815 Ist es Ehrnfried Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Beate geborene geborene Evler, den 17. Dezember 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des weiland Siegemund Langer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Jäckel, Hofegärtner in Ober Wernersdorf jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Jäckel, Hofegärtner in Niederwernersdorf einzige Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 6. Junggesell Karl Gottfried des Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung nachgelassener einziger Sohn. 7. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Freche, Kalkmeister in Mois ? Bei Löwenberg ältester Sohn. 8. Johann Gottlieb Joseph, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.82 den 26. Dezember 1815 Ist der Maria Elisabeth Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel älteste Tochter, den 23. Dezember 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottlieb Blümel, des Gottfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung Sohn. 3. Johann Gottlieb Tschörtner, Landwehrmann und Inwohner in Ober Kauffung.
14 Taufen Kauffung 1816-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-07
 Taufen Kauffung 1816 Pag 7 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 7. Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 23 den 9. April 1816 Ist es Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 5. April 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14, 1822 Nr. 24 den 15. April 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung. 6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen. 7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. 8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier. Nr. 25 den 15. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau. Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
15 Taufen Kauffung 1816-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-08
 Taufen Kauffung 1816 Pag 8 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Seifert, Besitzer und Gerichtsgeschworener in Nickolstadt älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Leuschner, Freihäusler und Garnsammler Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Ehefrau 4. Junggesell Kal Friedrich Wilhelm, des Johann Gottlieb Grundmann, Gutsbesitzer in Katschwitz ?, Einziger Sohn. 5. Junggesell Karl Gottlieb Seifert, Garnhändler in Nickolstadt. 6. Johann Gottlieb Seifert, Gutsbesitzer Kirchenvorsteher in Nickolstadt 7. Christian Samuel Thiel, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 8. Johann Gottfried Plischke, Freihäusler und Kramer in Nickelstadt. 9. Karl Gottfried Busch, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 10. Karl Friedrich Bittmann Wind und Wassermueller in Pohlwitz. 11. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 21. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 16. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch: pag 255 Nr. 28 den 21. April 1816 Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.
16 Taufen Kauffung 1801-Pag 30
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 30
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=646 und mormonen1_893 Taufen 1801 Pag.30 den 31 März 1801 ist es Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne, geborene Renner, den 29 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4 Junggeselle Ehrenfried Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung und Kirchenvorsteher, einziger Sohn. 5. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------------------------ den 14 April 1801 ist des Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Geisler, den 12 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine Haman, des Johann George Haman, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina Friebe, des Gottfried Friebe, Hofegärtner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn, des Johann George Klose, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, jüngster Stief Sohn. 5. Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung 6. Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------------- den 18 April 1801 ist des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Johanna Elisabeth geborene Opitz, den 16 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler in Viehringe, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Viehringe. 3. David Rose, Hofehaeusler in Viehringe. ---------------------------------------------------------------------------------------------- den 20 April 1801 Ist des Johann Christoph Walpert, Freihaeusler und Weber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 19 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Fehrl, des Gottfried Fehrl, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb Püschel, der Müller Profession zugethan, des Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe, ältester Sohn. 5. Ehrenfried Mäuer (Meuer, Maeuer), herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung.
17 Ehen Kauffung 1817-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1817-04
 Ehen Kauffung 1817 Pag 8 Nr. 13 den 26. August 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Christian Gottlieb Mehwald, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Maiwaldau ehelicher ältester Sohn. Mit Marie Rosine Speer, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 14 den 15. September 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Carl Gottfried Bruchmann, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterieregimente, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher 4. Sohn. Mit Anne Rosine Menzel, des Johann Gottlieb Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. Nr. 15 den 16. September 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Pätzold, gewesene Musketiere unterm Garnison Bataillon Nr. 26 und jetzt zur Kreisreserve notiert, des Gottlieb Pätzold, Bauer und Besitzer der Erbscholtise in Ober Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Juliane Langer, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 3/4 Jahre, die Braut 19 Jahre alt. Nr. 16 den 19. Oktober 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Hamann, des weiland Johann Christoph Hamann, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener 4. Sohn. Mit Jungfer Maria Rosine Konrad, des Johann George Konrad, Hofehäusler in Viehring, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person