N.N. VON WESTERBURG

N.N. VON WESTERBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name N.N. VON WESTERBURG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Notizen zu dieser Person

"Endlich noch eine Tochter, deren Namen wir aber nicht kennen. In dem Vertrage, welchen unser Siegfried von Cöln, nach seiner Befreyung aus der Gefangenschaft, 1290, mit dem Grafen Walram von Jülich, wegen der Vogtey Gerechtsamen in Zülpich u.a. abschloss, machte sich lezterer anheischig, die Nichte des Erzbischofs, nämlich die Tochter Heinrichs von Westerburg zu ehelichen und ihr als Witthum 600 Mark jährlicher Einkünfte auf Nidecken zu verschreiben, wogegen Siegfried versprach,dem Grafen entweder 5000 Mark zu bezahlen, oder dafür das Schloss Wassenberg zu verpfänden. Entweder kam diese Verbindung nicht zu Stande, oder sie war von keiner langen Dauer, indem nach des Grafen Walrams tödtlichem Hintritte, 1297, als dessen Gattin und Wittwe Maria von Brabant erscheint, deren einziger Sohn Wilhelm im Jahr 1307 noch minderjährig war." (Quelle 1)

Quellenangaben

1 1) Lehmann, J. G.: Geschichte und Genealogie der Dynasten von Westerburg aus Urkunden und anderen archivalischen Quellen. Wiesbaden 1866. Seite 54

Datenbank

Titel Grittmann-Fels
Beschreibung Zwei Regionen bilden die Schwerpunkte dieses Stammbaumes: Für den Grittmann-Zweig ist das der Kraichgau (Baden-Württemberg, Deutschland) mit Wurzeln im schweizerischen Kanton Schaffhausen. Der Fels-Zweig war/ ist mehr im Großraum Kehl-Straßburg-Südpfalz beheimatet. Hier lässt sich durch Verbindungen in adelige Häuser die Familiengeschichte recht weit zurückverfolgen.
Hochgeladen 2016-09-19 15:24:54.0
Einsender user's avatar Peter Grasmann
E-Mail p.grasmann@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person