Emma Sophie LOOSER

Emma Sophie LOOSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emma Sophie LOOSER
Beruf Malerin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Februar 1879 Konstantinopel nach diesem Ort suchen
Tod 4. November 1969 Zürich nach diesem Ort suchen
Heirat 1915

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1915
August EGGER

Notizen zu dieser Person

Sophie Looser war die Tochter des Schweizer Bahningenieurs FriedrichLooser, der an der Konstantinopel-Bagdad-Bahn mitarbeitete, was ihren exotischen Geburtsort erklärt. Zurück in Zürich erhielt sie eine künstlerische Ausbildung an der privaten Stadlerschule und der Kunstgewerbeschule. Wilhelm Hummel (1872 – 1939) und Johannes Weber (1871– 1949) sind als Lehrer bekannt. 1911/12 besuchte sie die Académie Julian in Paris.1915 heiratete Sophie Looser den Juristen August Egger (1875 – 1954), der seit 1905 an der Univer-sität Zürich eine Professorenstelle innehatte. Sie richtete ihr Atelier in ihrer Villa am Zürichberg ein und wurde Mitglied der Zürcher Künstlergruppe. Reisen in die Bretagne, nach Südfrankreich, Italien, Griechenland, Türkei oder Nordafrika fanden einen Niederschlag in ihrer künstlerischen Tätigkeit. Neben Landschaftsbildern malte sie auch Porträts, Stillleben und Genrebilder. Trotz reger Teilnahme an Ausstellungen – auch in Weinfelden und Bischofszell – sowie demErscheinen grösserer Artikel in illustrierten Zeitschriften schon in den 1920er-Jahren belächelten ihre nächsten Verwandten ihre künstlerische Tätigkeit. Sie taxierten die Malerei als nettes Hobby einer finanziell gutgestellten Ehefrau. Die meisten ihrer Bilder hätte sie dann auch verschenkt, meint eine Verwandte rückblickend. Als eines ihrer Hauptwerke wird mehrfach das Bild «Frau mit rotemHalstuch» herausgehoben, das sich heute in der Sammlung des Kunstmuseums Thurgau befindet. In der «Schweizerischen illustrierten Zeitschrift» lobt die Autorin Maria Waser1921 das Gemälde in den höchsten Tönen: «Die ganze Tragik eines von unverschuldeter Not gezeichneten Lebens, die ganze Grösse des mit aufrechter Tapferkeit und edler Ergebungertragenen Schicksals spricht aus diesem Bild und öffnet uns Aug undHerz mächtiger für das Elend der Enterbten als hundert proletarischeBrandreden.»

Datenbank

Titel Unsere Vorfahren
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-26 02:48:13.0
Einsender user's avatar Andreas Metzing
E-Mail metzing.koblenz@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person