Josef-Elmar GRAF VON PLETTENBERG-LEHNHAUSEN

Josef-Elmar GRAF VON PLETTENBERG-LEHNHAUSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef-Elmar GRAF VON PLETTENBERG-LEHNHAUSEN
title Reichsgraf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juni 1928 Lehnhausen, Sauerland, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. September 2012 Lippetal-Hovestadt, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Tod 29. August 2012 Lippetal-Hovestadt, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Heirat Juni 1956

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
Juni 1956
Pia Maria FREIIN VON FÜRSTENBERG

Notizen zu dieser Person

Der Hausherr vom Renaissance-Denkmal Wasserschloss Hovestadt wurde am1. Juni 1928 in Lenhausen geboren. Nachdem er in den frühen 50-er Jahren das Erbe seines Großvaters in Hovestadt angetreten hatte und in dessen Fußstapfen getreten war, geriet Elmar Graf von Plettenberg durch die politischen Kräfte seiner neuen Heimat in den Kreis der Männer, dieden Weg in eine neue „Bundesrepublik“ vor Ort ebneten. Graf Elmar wollte von der Politik eigentlich nichts mehr wissen, dochCDU-Kreisgeschäftsführer Fred Backwitz war Ende der 60-er Jahre einerder treibenden Kräfte. So ließ sich Elmar Graf von Plettenberg am Endeüberreden, im Jahr seiner Hochzeit mit Gräfin Pia 1956 auch der CDU beizutreten, wobei ihm bis zuletzt noch das „C“ am wichtigsten war, denn der Jubilar hielt die Familie grundsätzlich für „das christliche Nest der Menschheit“. Elmar Graf von Plettenberg, der mit der 50-jährigen Mitgliedschaft inder CDU vor einigen Jahren auch den 50-jährigen Besitz von Opel-Automobilen, seiner Herzensmarke, feierte, wurde nach der Kommunalen Neugliederung 1969 als Bürgermeister-Kandidat unfreiwillig zum Gegenspieler des früheren Lippetaler CDU-Vorsitzenden Otto Köhler. Plettenberg wurdenominiert und gewählt, der Polizist Otto Köhler blieb Parteichef. „Hier wird was für Lippetal gemacht und nicht für Einzelinteressen“, so lautete das Motto des ehrenamtlichen Bürgermeisters Elmar von Plettenberg. Nach drei Amtsperioden, in denen es im Wesentlichen darum ging,die Kirchturms-Politiker zu Lippetalern umzufunktionieren und das Schulwesen aufzubauen, gab der Graf den Bürgermeistersessel ab. AntoniusWillenbrink wurde sein Nachfolger. Elmar Graf von Plettenberg hatte viele Ehrenämter. So wirkte er 30 Jahre als Vorsitzender der Kreisjägerschaft und Jagdberater. Ebenfalls wirkte er als Kuratoriumsmitglied mit beim -Ida-Stift und in der von Mellin'schen Stiftung. In den späten 90er-Jahren kam es mit Hilfe der Gemeinde Lippetal, der Denkmal-Behörden und des Arbeitsamtes zu der erhofften Restaurierung des Barockgartens östlich am Schloss. Das öffentlich zugängliche Unesco-Denkmal mit seinem Heckentheater ist inzwischen prächtig gediehen und erfreut sich besonders großer Beliebtheit.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person