Johann Gottlieb FRANKE

Johann Gottlieb FRANKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb FRANKE
Beruf Bauer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1782
Tod 1859 Heiersdorf nach diesem Ort suchen [1]
Kauf von Grundbesitz 13. Januar 1813 Heiersdorf nach diesem Ort suchen [2]
Verkauf von Grundbesitz 4. Mai 1845 Heiersdorf nach diesem Ort suchen [3]

Notizen zu dieser Person

- Kauf des Lehn- und Pferdefrohngutes in Heiersdorf von seinem Vater: Lagebeschreibung des Gutes: zwischen Christian Gnause (Gnaise) und Samuel Lindners Güthern und den herrschaftlichen Forsten. Es liegen Quittungen über die Zahlungen des Angeldes an seinen Vater in Raten vor. - 1817 erhielt Johann Gottlieb Francke von seinem Vater 214 Taler Unterstützung zuzüglich Zinsen. - 1818 bezahlt Francke an den Handwerker Johann Gottlob Vogel aus Burgstädt 24 Taler und 11 Groschen für Reparaturarbeiten - 1819 Wilhelm Friedrich Richter verleiht an Francke 200 Taler nebst 5 % Zins. Abzahlung bis 1831 erfolgt. - 29.08.1836 Francke wird aufgefordert an der Wahl des Bauernstandes teilzunehmen. - Katasternummer 70, Versicherungsschein bei der Königlichen alterbländischen Brandversicherungsanstalt, Gut ist mit 975 Taler versichert, Wertangabe des Gutes: 1925 Taler. - Verkauft sein in Lehn- und Besitz gehabtes Gut (Pferdefrohngut) , gelegen zwischen Johann Gottlob Baumann und dem Gerichtsschöppen Johann August Lindner an seinen Pflegesohn Carl, Friedrich Steinert für 2000 Taler; Urkunde vom 30.06.1845 mit Einzelaufstellung des Inventars. - 4. Mai 1845 rechtliche Übernahme des Bauerngutes von Francke, Gottlieb an Carl, Friedrich Steinert, vgl. Steuerkataster No. 15 - Größe des Gutes lt. Steuerkataster: 34 Acker, 114 qRuten, 599 Steuereinheiten - 21.04.1849 bestätigt Francke, dass er von Carl Friedrich Steinert 1540 Taler für das Gut No. 17 in Heiersdorf erhalten hat und dies im Grund- und Hypothekenbuch so eingetragen wurde. - 30.07.1859: August Frankes Erben erhalten die verbliebenen 300 Taler. Hypothek bei Carl Friedrich Steiner wird gelöscht. Privatarchiv Vogel Dokument vom 11. August 1846 Abschrift vom Original (vermutlich für jeden Beteiligten) Text Seite 1: In der hier anhängigen Klagsache Jo= hann August Böttgers zu Burgstädts, Kläger, wider die Herrn Besitzer der Herrschaft Rochsburg, Beklagte, soll nun= mehr mit Abnahme des den Endesbe= namsten durch die rechtskräftigen Er= kenntnisse zu erkannten Editionsrechts wegen der von den Herrn Beklag= ten indicierten Quittungsbüchern ver= fahren werden wenn nun der 11te August 1846 zum Schwörungstermin in der Sache anberaumt worden, so werden Endes= benahmst mit Vorwissen ihrer, um die Justiniationsgestattung ersuch= ten Obrigkeit, Amts= und Prozeß= gerichts wegen Hirdtung geladen, an diesem Tages des Vormittags vor 12 Uhr in Person an hiesiger Amts= stelle zu erscheinen und den ihnen zuerkannten Eid nach der abschrift= lichen Note Sub. Z unter der Text Seite 2: Verirrung zu schwören, daß, au= ßerdem derjenige Beweisartikel bei welchem die Beweisurkunden L V II. in= diciert worden, hier von ihnen ein= ger… errichtet werden wird. Justizamt Rochlitz am 30ten April 1846 In Interims= Verwaltung Orter Zu insignieren: M.M. 27 Johann Gottlieb Franke zu Heyersdorf Namensliste Seite 3 Die Seite 3 ist oben ausgerissen, so dass von Böttger nur ein Vorname gelesen werden kann. Die Nummerierung in Listenform erfolgte durch M. Vogel. Aus ihr ergibt sich, dass Franke die laufende Nummer27 ist. Woraus folgt, dass es sich um die 27. Abschrift handeln muss. Vorname 1 Vorname 2 Vorname 3 Name 1 August Böttger 2 Hanna Sophie Kühn 3 Carl Friedrich Wilhelm Müller 4 Christian Friedrich .ürge 5 Christian August Müller 6 Johann Gottlob Berthold 7 Christian Friedrich Kuhnis 8 Carl Friedrich Kühn 9 Johann August Ahnert 10 Johann Gottfried Wiesner 11 Johann Gottlieb Müller 12 Johann Georg Sachse 13 Friedrich Gottlob Köhler 14 Friedrich August Krutzsch 15 Christian August Kreßner 16 Adam Friedrich Voigt 17 Johann Gottlieb Neuhaus 18 Johann August Kühn 19 Christian Gottlob Kühn 20 Johanna Christiane verw. Hoppe Namensliste Seite 4 Die Seite 4 ist oben ausgerissen, so dass erst ab Nr. 27 der gesamte Name gelesen werden kann. Vorname 1 Vorname 2 Vorname 3 Name 21 22 23 24 August 25 Johann Gottfried 26 Maria Sophia verehel. 27 Johann Gottlieb Franke 28 Johann Gottfried Haupt 29 Johann Gottfried Hoppe 30 Johann Christoph Wenig 31 Carl Friedrich Esche 32 Johann Gottfried Kühn 33 Johann Christian Graichen Text weiter unter der Tabelle S. 4: schwöre in der vor dem Justizamte Rochlitz anhängigen Klagesache Jo= hann August Böttgers, zu Burg= städt, und Consorten, Klägers, wider die Gerichtsherrschaft zu Rochsburg belangen, hiermit zu Gotte, dem all= wissenden diesen Schwure und wohl= erinnerten Eid, daß ich mehrere Quit= tungsbücher über gutsherrlichen Abga= ben nicht besitze noch dergleichen Die Seite 5 ist Rückseite der Seite 4 und demzufolge ebenfalls oben in umgekehrter Richtung abgerissen. 1 fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt 2 fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt 3 fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt fehlt 4 fehlt fehlt so wahr, mir Gott Lesbarer Text: so wahr, mir Gott helfe und sein heiliges Wort, Jesus Christus mein Erlöser Amen!

Quellenangaben

1 [Akte/Urkunde]
2 [Akte/Urkunde]
3 [Akte/Urkunde, Steuerkataster von Heiersdorf, 30.06.1845 Urkunde mit Aufstellung des Inventars]

Datenbank

Titel Heiersdorf bei Burgstädt
Beschreibung Ahnenfolge des Pferdefrohngutes Frankeschen Besitzes und zugehöriger Personen aus den Erb-, Lehn- und Kaufbriefen
Hochgeladen 2015-10-26 17:17:06.0
Einsender user's avatar Michael Vogel
E-Mail m_vogel@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person