Carl Gustav STINNES

Carl Gustav STINNES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Gustav STINNES

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Juli 1863 Mülheim an der Ruhr, Mulheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 8. November 1923 Mülheim an der Ruhr, Mulheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen
vermelding [1]
vermelding ab 1906
Heirat 15. Dezember 1908

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Dezember 1908
Désirée SCHOLZ

Notizen zu dieser Person

Gustav Stinnes aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Gustav Stinnes (* 27. Juli 1863 in Mülheim an der Ruhr; † 8. November 1923 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Kommerzienrat und Amateursportler. Leben und Wirken Gustav Stinnes wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Leo Stinnes (1863–1933) als jüngster Sohn von Johann Gustav Stinnes (1826–1878) und seiner Frau Auguste Perez (1828–1902) in Mülheim an der Ruhr geboren. Er war der Enkel von Mathias Stinnes,der 1808 den Grundstein für das Familienunternehmen gelegt hatte, das erfolgreich im (Kohlen-)Handel und Bergbau tätig war. Neben der Arbeit in der Firma seiner Familie engagierte sich der sportbegeisterte Gustav Stinnes bei der Gründung von Sportvereinen in seiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr, so etwa beim Turn- und Ruderverein des Städtischen Gymnasiums (1898), beim Wassersportverein Mülheim (1906) sowie beim Mülheimer Lawn-Tennis-Club (1891), später umbenannt in Mülheimer Tennisverein am Kahlenberg. Dieser gilt heute als einer der ältesten Tennisvereine Deutschlands. Als aktiver Sportler war er nicht nur ein hervorragender Tennisspieler, sondern nahm auch regelmäßig an internationalen und nationalen Segelregatten teil. So konnte er bei der Kieler Woche 1906 mit seinen Booten „Glückauf III“ und „Glückauf IV“ insgesamt sechs Preise gewinnen, die ihm der Schirmherr Kaiser Wilhelm II. persönlich überreichte - angeblich mit den Worten:„Reißt denn ihr Glück immer noch nicht ab?“. Gustav Stinnes starb 1923 im Alter von 60 Jahren. Sein Zwillingsbruder Leo Stinnes überlebte ihn um 10 Jahre. Ehe und Nachkommen Gustav Stinnes heiratete am 15. Dezember 1908 Désirée Scholz (1886–1936). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Mathias (* 1910) Désirée (* 1912) Quellen Deutsches Familienarchiv, Band 30, S. 101 f. Neue Ruhr Zeitung vom 4. Juni 1982 Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr, Bestand 1550 Nr. 19 (Mülheimer Persönlichkeiten) Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustav_Stinnes&oldid=154904660“

Quellenangaben

1
 https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stinnes

Datenbank

Titel Servaes Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf
Beschreibung Der Stammbaum fangt an am 4. Januar 1675 in Arcen, Niederlande mit den heirat von Joes Servatius (=Joannes Servaes) und Elisabetha Verscheuren. Er ist von Maastricht. Sie ist von Gennebeeck. In Juli 1673 ist Maastricht besiegt worden von König Ludwig XIV von Frankreich im Holländische Krieg. Wir haben die Idee das Joannes entweder ein Militär oder ein Bauer war. Er ist in 1675 in ein spanisches Gebiet und hat dort nach den Heirat zwei Kinder bekommen. Dann wird umgezogen nach Straelen. Ab Straelen gibt es 4 grosse Linien: 1. aus Hermanus Servaes kommt die Linie Straelen und Niederrhein; 2. aus Lambertus Servaes und sein Sohn Joannes die Linie Venlo; 3. aus Lambertus Servaes und sein Sohn Gerardus die Linie Maastricht, und ganz waarscheinlich; 4. aus Joannes Wilhelmus die Linie Düsseldorf/Neuss. Von diese letzte Linie sind keine Dokumente verfügbar die das bisher unterstützen. Leider sind in Straelen die Geburtsarchive vor 1703 nicht mehr da und deswegen wissen wir nicht ganz genau wie gross die Familie Servaes war. Aber für die Linie Düsseldorf/Neuss ist neben die Name, die Zeit ist richtig, die Namen der erste Kinder in Düsseldorf sind richtig, die machen alle die gleiche sorte Arbeit bis zum heutigen Generationen und bei einige die vom Bild bekannt sind kommt auch das richtige Bild zu uns. Ich wurde ganz überrascht sein wenn es anders ist. Aber weil es keine Dokumentation gibt, ist die Linie Servaes Düsseldorf/Neuss in ein seperate Stammbaum gestellt. Alle vier die Linien 'leben' bis heute. Wer Information benutzen kann, bitte benutze es, denn den Stammbaum ist nicht von mich. Ich bin nur der Person, der das mit behilfe von vielen anderen zusammen gebracht hat. Aber bitte informier mich über die Information den du hasst, damit wir einander reicher machen können. Die aktuelle Version ist immer zu finden auf https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-servaes/
Hochgeladen 2024-04-26 16:22:15.0
Einsender user's avatar Armand Servaes
E-Mail a.r.servaes@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person