Johann Georg MÄTTIG

Johann Georg MÄTTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg MÄTTIG
Beruf Bäckermeister Bernstadt nach diesem Ort suchen
Beruf Branntweinbrenner Altbernsdorf (Bertsdorf) nach diesem Ort suchen
Beruf Branntweinbrenner Bernstadt a. d. Eigen, Görlitz, Sachsen (02899) nach diesem Ort suchen
Beruf Bäckermeister Bernstadt a. d. Eigen, Görlitz, Sachsen (02899) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Bernstadt a. d. Eigen, Görlitz, Sachsen (02899) nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Oktober 1722 Zittau nach diesem Ort suchen [3] [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Oktober 1722
Zittau
Elisabeth SCHMIEDT

Notizen zu dieser Person

Johann Georg ist ein Vetter von Tobias Mättig (dieser: 1. Kirchenbuch Oberseifersdorf,
Verzeichnis der Proclamierten und Copulierten, 1730.
"21. März (1730) Dom. XII p. Trinitatis copuliert in Cronstadt nachdem hier zuvor sind proklamiert worden:
Tobias Mättig, Junger Geselle, Gärtner, Huf- u. Waffen-Schmied in Cunnersdorf
mit Rosina Schröterin, Georg Schröters Gärtners ...... in Remmersdorf bey Cronstadt nachgel. Witwe.")
In einem Grundstücksvertrag - Gerichtsbücher Kunnersdorf - vom 17.07.1775 hat Tobias ihn "zum Beystand gehabt."
Er gehört somit zur Verwandtschaft. Ihn und seine Nachkommen in PAF Mättigfamilie übernommen 25.12.2005.

Johann Georg ist ein Vetter von Tobias Mättig (dieser: 1. Kirchenbuch Oberseifersdorf,
Verzeichnis der Proclamierten und Copulierten, 1730.
"21. März (1730) Dom. XII p. Trinitatis copuliert in Cronstadt nachdem hier zuvor sind proklamiert worden:
Tobias Mättig, Junger Geselle, Gärtner, Huf- u. Waffen-Schmied in Cunnersdorf
mit Rosina Schröterin, Georg Schröters Gärtners ...... in Remmersdorf bey Cronstadt nachgel. Witwe.")
In einem Grundstücksvertrag - Gerichtsbücher Kunnersdorf - vom 17.07.1775 hat Tobias ihn "zum Beystand gehabt."
Er gehört somit zur Verwandtschaft. Ihn und seine Nachkommen in PAF Mättigfamilie übernommen 25.12.2005.
Dafür spricht auch, dass der Vater seines Schwiegersohnes, der Pfarrer und Magister Gottfried Martin, als Pate bei Tobias` Sohn Gottfried (1735) auftritt.

Die Väter von Johann Georg und Tobias müssen also Brüder gewesen sein. Diese Väter und der gemeinsame Großvater fehlen noch.

Quellenangaben

1 Genealogische Tabellen Zittauer Familien, S. 977
Autor: Hospitalverwalter Karl Fritz Engelmann
2 Genealogische Tabellen Zittauer Familien, S. 977
Autor: Hospitalverwalter Karl Fritz Engelmann
3 Genealogische Tabellen Zittauer Familien, S. 977
Autor: Hospitalverwalter Karl Fritz Engelmann
4 Genealogische Tabellen Zittauer Familien, S. 977
Autor: Hospitalverwalter Karl Fritz Engelmann

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-07-19 15:29:17.0
Einsender user's avatar Herbert Dieter Mättig
E-Mail d.maettig@dokom.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person