Heinrich BOHNSACK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich BOHNSACK
occupation Hutmacher und Bürger zu Wismar

Events

Type Date Place Sources
birth ca.1620

Notes for this person

Signatur: (1) 0102

Prozessgegenstand: (4) Appellationis Auseinandersetzung um Verkauf einer Bude

Alte Signatur: Wismar B 15 (W B 1 n. 15)

Laufzeit: (1649-1659) 07.07.1659-21.09.1660

Fallbeschreibung: Schwanebeck hatte seine Bude in der Altwismarstraße mit allem Zubehör an Ratsherrn Daniel Make verkauft, ihm aber bald darauf den Abort und einen Wasserlauf streitig gemacht. Die "Herren des Gebäudes" hatten die Immobilie besichtigt, Make Recht gegeben und dies protokolliert. Make verkaufte bald darauf das Grundstück an Kl., dem nun von Bekl. das Besitz- und Nutzungsrecht streitig gemacht wird. Da der Rat Kl. nicht zu seinem Recht verhilft, sondern ihn auffordert, sich an Make als Erstkäufer zu wenden, appelliert Kl. an das Tribunal, das Rat am 12.07. zur Einsendung der Akten der Vorinstanz auffordert. Am 16.09. teilt Kl. den Tod der Witwe mit und bittet, Ladungen an ihren Schwiegersohn und an Daniel Make als Mitinteressenten zu erlassen. Das Tribunal folgt den Anträgen am selben Tag. Am 21.10. werden die Akten der Vorinstanz eröffnet, am 14.11.1659 bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 30.01.1660 verwirft das Tribunal das Ratsgerichtsurteil und fordert Bekl. auf, sich zu den Beschwerden des Kl.s zu äußern. Am 09.07. weist Brandstätter die Argumente des Kl.s zurück und erbittet eine erneute Ortsbesichtigung. Das Tribunal fordert Kl. am 11.07. zur Erwiderung auf. Diese geht am 21.09. ein, der Kl. besteht auf seinen Forderungen. Das Tribunal fordert Bekl. am 21.09.1660 zur Antwort auf, weiteres erhellt nicht.

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 01.06.1659; von Notar Gottfried Reichardt aufgenommene Appellation vom 07.06.1659; Kaufvertrag über die Bude zwischen Schwanebeck und Make vom 12.04.1649; Besichtigungsprotokoll der Bauherren des Rates Jürgen Schröder und Bernd Schreiber vom 21.06.1658; Kaufvertrag über die Bude zwischen Daniel Make und Kl. vom 01.11.1657; von Tribunalspedell Christoph Havemann ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 15.05., 24.09.1659; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Wilcken vom 14.09.1659 und des Bekl. für Dr. Zander vom 04.05.1660

Instanzenzug: (6) 1. Ratsgericht 16592. Tribunal 1659-1660

Kläger: (2) Heinrich Bohnsack, Hutmacher und Bürger zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: (3) Brandanus Schmidt (Schmiede) und Jürgen Juhl als Vormünder der Witwe des Jürgen Schwanebeck (Schwaenbek, Schwanenbeck), seit dem Tod der Witwe (vor 16.09.1659) ihr Schwiegersohn Hans Brandstätter (Brandstedt) und Ratsherr Daniel Make zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte: (4) Kl.: Dr. Caspar Wilcken (A & P) Bekl.: Caspar Schwartzkopff (A), Dr. Joachim Zander (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0102

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 02. 1. Kläger B

Signatur: (1) 0103

Prozessgegenstand: (5) Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung des Honorars

Alte Signatur: Wismar B 15 (W B 1 n. 1)

Laufzeit: 13.03.1661-19.06.1661

Fallbeschreibung: Kl. hatte Bekl. in dessen Prozeß gegen Hans Brandstätter bzw. dessen Schwiegermutter vor dem Rat und dem Tribunal anwaltlich vertreten, dafür aber bisher erst 4 Rtlr Honorar erhalten. Er bittet das Tribunal um ein Mandat wegen Zahlung des restlichen Honorars an Bekl. und erhält dieses am 19.03. Am 10.06. beschwert sich Kl., daß Bekl. noch nicht gezahlt habe und erbittet ein verschärftes Mandat mit Vollstreckungsandrohung gegen ihn, das er am 12.06.1661 erhält.

Prozessbeilagen: (7) von Tribunalspedell Christoph Havemann ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 23.03.1661; Aufstellung über die Anwaltskosten 1659-1661

Instanzenzug: (6) 1. Tribunal 1661

Kläger: (2) Dr. Caspar Wilcken, Fiskal, Prokurator und Advokat am Tribunal

Beklagter: "(3) Heinrich Bohnsack, Hutmacher und Bürger zu Wismar "

Anwälte: "(4) Kl.: Dr. Caspar Wilcken (A & P) "

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0103

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 23. 1. Kläger W

https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?s=Bohnsack&cont=&arc=15&stc=17147&digi=0&type=crt

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Bohnsack, Herzogtum Lauenburg ( S-H ) und Mecklenburg
Description

Die Familiennamen mit Punkt am Ende sind meine direkten Vorfahren. 

Id 48366
Upload date 2022-04-01 10:54:39.0
Submitter user's avatar Astrid Bohnsack visit the user's profile page
email astridbohnsack@hotmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person