Ludwig Friedrich Reinhardt VON RÖDER

Ludwig Friedrich Reinhardt VON RÖDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig Friedrich Reinhardt VON RÖDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet Mai 1689 Gutenberg nach diesem Ort suchen
Bestattung 18. Januar 1751 Dörnfeld an der Heide nach diesem Ort suchen
Tod 15. Januar 1751 Rudolstadt nach diesem Ort suchen
Heirat 6. November 1731 Dörnfeld an der Heide nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Sophie Luise von Gleichen a.d.H. STAMERODE
Heirat Ehepartner Kinder
6. November 1731
Dörnfeld an der Heide
Dorothea Elisabetha VON STOLDERHEIM

Notizen zu dieser Person

Ludwig Friedrich Reinhardt Röder, gebohren 1690, Ober-Forstmeister undCammer-Juncker Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weymar; Er ist Pate am: 13.07.1719 D Ludwig Gottfried, H. Joh. Georgii Fischers adel.Pachters den 13 Julÿ sind Gevattern 1.) Der wohlgeborne H. LudwigFriedrich Reinhard Röder, Erb u. Gerichts H. alhier d.Z. Hochfürstl.Sachsen Weymarischer Forstmeister, dessen Stelle vertreten H. AlbertusAnthonius Poßeck, 2.) Die wohlgebohrne Fr. Friderica EleonoraErnestina eine gebohrne Röderin, vermählte Erb und Gerichts Herrns aufLiebenstein, Franckenhain und Rippersroda Fr. Ehegemahl, deren Stellevertreten ihre Fr. Mutter die Fr. Obristelieutenantin von derSchönheÿde, 3.) Tit. H. Georg Gottfried Nütterlein, Hochfürstl.Schwarzburg. Regierungs Advocatus, d.Z. Gerichtshalter alhier. ++ 18.01.1751 D Der Hochwohlgebohrne H. Ludwig Friedrich Reinhardvon Röder, Hochfürstl. Schwarzb. Rudolstadt. Hochbestalt gewesenerHofmarschall, Erb Lehn= u. Gerichts-Herr alhier u. auf Barigau,verstorben zu Rudolstadt d. 15. Jan. früh um 2 Uhr, wurden aber d. 18.ej. in der Nacht auf dem Fürstl. Leichwagen mit 6 Pferden u. mitBegleitung 4 Gutschen, in welcher ein Hochfürstl. Abgesandter, H.Cammerrath von Schönfeld, H. Major von Beulwiz, H. Regierungs-Rath vonHolleben, als Eÿdam, u. ältester Sohn H. Wilhelm Gotthilf Reinhard vonRöder, wie auch 2 Masrschalle, u. 8 Träger saßen, hieher gefahren, u.d. 19. ej. früh um 4 Uhr in hiesiger Kirche beÿgesezet, nachdem ichvorher eine Standrede gehalten hatte. Sie waren alt 62 Jahr 4 Monate.

Datenbank

Titel ENKEL
Beschreibung Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.
Hochgeladen 2016-01-11 14:50:47.0
Einsender user's avatar Helmut Rückbeil
E-Mail laufopa1@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person