Joachim BURMESTER

Joachim BURMESTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joachim BURMESTER
Beruf Halbhufner bis 1687 Witzezee-Dükerschleuse, Herzogum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Schleusenwärter bis 1687 Witzezee-Dükerschleuse, Herzogum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1632
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 1687 und 1694
Pachtvertrag etwa 1687 Witzezee-Pötrau, Herzogum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Auch Ahn 3072. Wird für 1693 im LauenburgischenLandbuch als Schleusenbesitzer ausgewiesen. Hat aber bereits 1687 den Boyeschen Hof gepachtet und möglicherweise schon zu diesem Zeitpunkt die Schleusenleitung an seinen Sohn Hans Christoph abgetreten.

Quelle: Abgabebuch der Pötraure Kirche:
"Ao. 1687 am 10. Juli hat Joachim Burmester, jetziger Pensionaris (Anm.: Pächter) der Boyeschen Güter wegen der Copulation seiner Tochter in Magnus Niemanns Hause zu Pötrow folgendes vermeldet: daß er sein Kind nicht würde nach der Büchen hingehen lassen. Item, sie hätten ein Verlöbnis gethan. Uns als man gefraget, an was Orte denn die Braut zu der Zeit gewesen, wie er seinen Consens dazu gegeben? Er: zu Petrow, - Aus welchem Bericht folgen würde, daß die Copulation zu Folge des ao. 1679 d. 29. Febr. zu Neuenhause gefertigten Consistorial Secrets zu Petrow mußte verrichtet werden."

Die Pastoren von Büchen und Pötrau erhoben beide Anspruch auf die Trauung, da die Schleuse zur Büchener Kirche gehörte, die Braut aber bereits in Pötrau wohnte.

Verstorben zwischen 1687 (Pacht des Boyeschen Hofes) und 1694, da in diesem Jahr bereits ein Conrad Niemann Pächter des Hofes war.

Quellenangaben

1 Aufsatz "Die Burmester auf der Dükerschleuse", unbekannter Autor 1949 (abgelegt unter Ahn 768/816)

Datenbank

Titel Böschen
Beschreibung Familien Böschen (Bremen), Kaacksteen (Ostholstein SH), Burmester (Herzogtum Lauenburg SH) und Hinkelmann (Berlin). Weitere Forschungsgebiete Kreis Schlochau Pommern, Zöllnei Böhmen, Nürnberg + Prag.
Hochgeladen 2019-08-12 20:50:37.0
Einsender user's avatar Sven Böschen
E-Mail genboe@mailbox.org
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person