Theophiel (Theophilus) GROSCHUPF

Theophiel (Theophilus) GROSCHUPF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theophiel (Theophilus) GROSCHUPF
Beruf Stadtschreiber zu Scheibenberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. November 1587 Scheibenberg nach diesem Ort suchen
Tod 21. Juni 1647 Scheibenberg nach diesem Ort suchen
Heirat 15. November 1607 Scheibenberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. November 1607
Scheibenberg
Justina GILBERT

Notizen zu dieser Person

m Inneren der Kirche befinden sich ein aus farbigem Sandstein gefasster Grabstein, auch Epitaph genannt, für den Pfarrer und Chronisten Christian Lehmann (1611?1688) und dessen Frau Euphrosine geb. Kreusel (1611?1686), die in einer kleinen Loge als Halbfiguren dargestellt sind, und ein maniristisches, hölzernes Epitaph für den Richter und Stadtkämmerer Wolf Groschupf (? 1611), das 1614 von dessen Sohn Theophilus gestiftet wurde und in reich geschnitzter Architekturrahmung die Stifterfamilie, Jakobs Kampf mit den Engeln und den Auferstandenen zeigt. In der Turmlaterne hängt noch immer das sog. Berg- oder Silberglöckchen ausdem Jahre 1522, eine der ältesten Bergglocken Deutschlands.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person