Bertha Johanne Emilie Louise KÖNIG

Bertha Johanne Emilie Louise KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bertha Johanne Emilie Louise KÖNIG
Religionszugehörigkeit LU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Mai 1853 Schmetzdorf nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 25. Juli 1915 Celle nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 6. Juni 1853 Schmetzdorf nach diesem Ort suchen [3]
Tod 22. Juli 1915 Celle nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 28. September 1880 Hildesheim nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

[MM] [NN]
Heirat Ehepartner Kinder
28. September 1880
Hildesheim
Karl Gotthard Friedrich Eduard RÖẞLER

Notizen zu dieser Person

Taufzeugen: 1. Herr Dr. Rutzbaum zu Rathenow, 2. Herr Prediger Bando zu Bukow,3. Ackermann Andreas König zu Westerhausen, 4. Ackermann Adolph Klamroth zuBörnecke im Herzogtum Braunschweig, des Kindes Großonkel, 5. Prediger RobertBertling zu Westerhausen, 6. Gymnasiast Gustav Keil zu Hildesheim, 7. FrauPastorin Bertling, Emilie geb. Zerrenner zu Westerhausen, des KindesGroßmutter, 8. Frau Directorin Bertha Kuhlgatz, geb. Bertling zu Hildesheim,9. Frau ...... Louise König, geb. Wolff zu Westerhausen, 10. Frau PastorinBertha Bertling, geb. Strube zu Badersleben, 11. Frau Bürgermeisterin Müller,geb. Bertling zu Frohse, des Kindes Großtante, 12. Fräulein Emma Bertling zuWesterhausen.
Bertha König war die Tochter eines evangelischen Pastors. Als man ihreSchwangerschaft bemerkte, wurde sie zu Bekannten (vermutlich der späterenHebamme) abgeschoben, denn man wollte die Schande verheimlichen. So kam sie inMagdeburg mit einem Sohn nieder, den sie aber auf Drängen der Eltern zurAdoption freigeben mußte. Wer die Adoptionseltern waren, konnte nichtfestgestllt werden.
Sie heiratete später den Reallehrer Dr. Rößler; offensichtlich wurde sie vondiesem mit dem Vornamen Luise gerufen (Todesanzeige in der Celler Tageszeitung)

Quellenangaben

1
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbuch Schmetzdorf, #Geburts- und Taufregister, pp.1853 / Nr. 11, Blatt 52
 ehelich, morgens 1 1/4 Uhr
2
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbuch, #Sterberegister, pp.1915/ Seite 56, Nr. 118, posEvang.Kirchengemeinde Celle-Stadtkirche
3
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbuch Schmetzdorf, #Geburts- und Taufregister, pp.1853/ Nr. 11, Seite 52
 Täufer: Bando, Prediger zu Bukow; ferner sind 12 Taufzeugen namentlichaufgeführt, die unter "Verschiedenens" eingetragen sind
4
Angaben zur Veröffentlichung: Todesurkunde, #Standesamt Celle, pp.Nr. 489/1915
5
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbuch, #Aufgebotene und Getraute, pp.122-123/1880 (Kopien 3/4), posGloine
 getraut zu Hildesheim durch Pastor Dr. Bertling zu Badersleben bei Halberstadtam 28. September 1880

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2018-06-30 09:56:15.0
Einsender user's avatar Horst Nagelsdiek
E-Mail horst@nagelsdiek.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person