Eduard Edmund Carl GEVERT

Eduard Edmund Carl GEVERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eduard Edmund Carl GEVERT
Beruf Architekt
Religionszugehörigkeit lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Februar 1878 Hamburg,,Hamburg,Germany,,,D nach diesem Ort suchen
Tod 28. September 1914 gef. (WK I) Hamburg,,,,,, nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Dezember 1906 Hamburg,,Hamburg,Germany,,,D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Dezember 1906
Hamburg,,Hamburg,Germany,,,D
Maria Anita Dorothea KÖHLER

Notizen zu dieser Person

Architekt, hat Mausoleum von Baron von Schroeder, Ohlsdorf) gebaut, hat mit dem Architekten Martin Haller (1835-1914 - Hallerstrasse), zusammen gearbeitet.
Mausoleum Fam Godeffroy, Ohlsdorf, war Architekt zu folgenden Objekten in Hamburg:
Ottersbekallee 9 (1909-1910)
dto. 11 (1909-1910)
dto. 15 (1909-1911)
dto. 17 (1909-1912)
Eimsbuetteler Chaussee 23 (1914)
Hat auch das Mausoleum HÖPFNER 1909 geplant.


05.04.1895 Eimsbüttel, Kl. Schäferkamp 33 I
13.10.1995 Abgem. nach Eckernförde
25.03.1897 Eimsbüttel, Kl. Schäferkamp 33 I
22.04.1898 abgem. nach Schwedt/Oder
21.11.1898 Eimsbüttel, Kl. Schäferkamp 33 I
11.10.1899 abge,edledet zum Militär
23.09.1901 Eimsbüttel, Kl. Schäferkamp 33 I
25.03.1905 Eppendorferweg 62 pt. b. Wolter
06.11.1912 Hamburg 19, Im Gehölz 21, Hofpl.
02.04.1910 Osterstraße 71/73
26.09.1912 Bismarckstr. 116, Hamburg 30
14.09.1915 Blücherstr. 4

Datenbank

Titel Gevert_01.05.2015_00
Beschreibung Datenbank Gevert
Hochgeladen 2016-11-01 18:41:38.0
Einsender user's avatar Klaus Helmut Gevert
E-Mail kgevert@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person