Simon SCHULTEN

Simon SCHULTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon SCHULTEN
Beruf Freischulze in Mützenow

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Herbst 1604 Mützenow nach diesem Ort suchen
Bestattung 4. September 1670 Mützenow nach diesem Ort suchen
Tod 31. August 1670 Mützenow nach diesem Ort suchen
Heirat 1. November 1630 Dünnow nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. November 1630
Dünnow
Anna GRANZOW

Notizen zu dieser Person

Schreibweise auch Schultze
Schulzen-u. Lehnschulzengeschlechter in den Ämtern Stolp und Rügenwalde
Von Adelhaid v. Livonius, Pamplin b. Saleske (Pom)
http://schlawe.de/literatur/digitales/schulzen1935.pdf
Natürlich gab es dabei auch manchmal ganz beachtliche Streitfälle. In meinem Besitz befindet sich die Kopie einer erbitterten Eingabe des jungen Freischulzen Simon Schulte aus dem Stolper Amtsdorf Mützenow von 1634. Seinem Vater Paul
Schulzen-u. Lehnschulzengeschlechter in den Ämtern Stolp und Rügenwalde Seite 6 von 8
Schulte ist der letzte Lehnsbrief 1575 ausgestellt worden. Bald nach der Geburt des Sohnes starb aber der Vater und seine Witwe heiratete - beim Bauern ist das des Hofes wegen ein absolutes Muß - umgehend zum zweitenmal, und dieser Stiefvater versah auch das Schulzenamt. Als Simon Schulte aber volljährig war, bezeugte Carsten Buhrow, der Stiefvater, nicht die geringste Lust, Hof und Amt dem eigentlichen Erben abzutreten. In seiner Eingabe meint der junge Freischulz: an sich könnte er ja noch etwas warten, es ginge ihm nicht so um das Antreten des Besitzes; Carsten Buhrow aber ließe nicht nur den Hof verlottern, sondern er wäre auch in starkem Maße dem Suff ergeben, und das wäre für den Verwalter eines Freischulzenamtes eine Unmöglichkeit. Simons Vater Paul Schulte habe in Ehren gelebt und sein Amt hochgehalten; Carsten Buhrow aber lege es geradezu darauf an, es in Mißkredit zu bringen. Er, Simon, bitte den Herzog nun inständigst, ihm doch möglichst bald einen eigenen Lehnsbrief auszufertigen, kraft dessen er Hof und Amt übernehmen könne; andernfalls könne er für nichts garantieren; so wie es jetzt sei, gehe jedes Ansehen und die ganze Würde des Freischulzenamtes flöten. Der Herzog hat das dann auch eingesehen und Simon Schulte wurde umgehend bestätigt.

Quellenangaben

1 http://de.groups.yahoo.com/group/schloff/message/2391 http://de.groups.yahoo.com/group/schloff/message/1439 http://schlawe.de/literatur/digitales/schulzen1935.pdf Daten Henry Kuritz. Siehe auch http://www.stolp.de/arbeitskreis.html SCHULZ, Emilie, * Peest 22.1.1872, + Zollbrück ca. 1932 BALDERS, Anna, * Pustamin, ca. 1650, + Mützenow 14.11.1671, T. d. Peter B., Schneider in Pustamin u. d. Dorothe GRONOWEN (* in Alt Stettin) PAGEL, Maria, Marsow * ca. 1650, oo Marsow 12.10.1674 Martin MILLES, Krüger in Mützenow GRANZOW, Anna, * Dünnow ca. 1608, + Mützenow 13.12.1695, oo Dünnow 1.11.1630 Simon SCHULTE, Freischulz in Mützenow MANTZEY, Anna, * Hohenstein ca. 1625, + in Dünnow, oo Hohenstein 26.11.1649 Peter Fischer aus Hohenstein PRILLWITZ, alle Vorkommen PRIEBE in Flinkow, Kr. Stolp

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person