Adolphine Dorothea Friederike BOSACK

Adolphine Dorothea Friederike BOSACK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolphine Dorothea Friederike BOSACK
Beruf Ehefrau
Religionszugehörigkeit Protestantisch
Nationalität Deutschland

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 30. Juli 1854 Lübow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Geburt 23. Juli 1854 Wietow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1. Dezember 1890 Viereggenhof, Wismar, 23970, Deutschland nach diesem Ort suchen
Volkszählung 1. Dezember 1900 Karow, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 1910 bis 1938
Wohnen 29. September 1876
Heirat 29. September 1876 Lübow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. September 1876
Lübow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Wilhelm Carl Ludwig Christian MÖLLER

Notizen zu dieser Person

Adolphine ist am 23.07.1854 in Wietow zur Welt gekommen. Getauft wurde sie sieben Tage später am 30.07.1954 in Lübow. Zu den Taufzeugen zählten Dorothea Mau, Friedericke Mau und Adolphine Buchholz.Alle Taufzeuginnin wohnzen zu dieser Zeit in Wietow, wobei vermuten lässt, dass von Letzterer der ungewöhnliche Vorname kommt. Die Volkszählung vom 3. Dezember 1867 lässt vermuten, dass sie auch in dieser Zeit mit 13 Jahren in Wietow bei der Familie Schröder wohnte. Im Eintrag der Familie Schröder ist eine Losephine Bosack, geb. 1854, erwähnt. Da sie auch direkt vor ihrer Hochzeit 1876 in Wietow gelebt hat ist zu vermuten, dass sie damit gemeint war. Ihr Beruf ist dabei als Hofgänderin vermerkt, was als eine Art Magd angesehen werden kann. Ein Hofgänger war zumeist eine junge Person, die als Arbeitskraft in der Familie gehalten wurde, um niedere Arbeiten durchzuführen. Der Begriff entstand am Anfang des 19. Jhd., nachdem die Leibeigenschaft aufgelöst wurde. Es hielten sich zudem nun auch Tagelöhner eine zusätzliche Arbeitskraft in Form von Hofgängern. U.a. war die Haltung von Hofgängern, die sozial noch unter den Tagelöhnernstanden, Pflicht. Dies kam daher, dass die Gutsherrn ihre Arbeiter dazu verpflichteten, da auch die Hofgänger auf den Hof des Gutsbesitzers arbeiten mussten. Da der Tagelöhner vornehmlich für denLohn und Verpflegung des Hofgängers aufkommen musste, war es eine billige Arbeitskraft für den Gutsherrn. Aus der Volkszählung vom 1. Dezember 1890 ist bekannt, dass Adolphine zusammen mit ihrer Familie in Viereggenhof bei Wismar lebte. Die Ortschaft wurde 1834 als Erbpacht von der Stadt angekauft.lebte. Sie übte in dieser Zeit keinen Beruf aus, sondern wurde als "Ehefrau" gekennzeichnet, sodass vermuten lässt, dass sie Hausfrau war. Aus der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 ist bekannt, dass Adolphine zusammen mit ihrer Familie in Karow bei Wismar lebte. In diesen Dokumenten wurde als Berufsstand nichts niedergeschrieben, so dass auch hier vermuten lässt, dass sie Hausfrau war. Leider kann ihr Todesdatum nicht ermittelt werden. Das liegt daran, dass die Sterberegister aus dem Amt Dorf Mecklenburg und dazugehörigen Gemeinden einen Brand zum Opfer gefallen sind. Zwar existieren im Stadtarchiv Wismar die Regisereinträge von 1876 bis 1938, jedoch sind diese tatsächlich nur von 1876 bis 1910 geführt.

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Wilhelm Johann Adolph Möller
Autor: Standesamt Hohenkirchen
Angaben zur Veröffentlichung: Standesamt Klütz
2 Volkszählung 1890
Kurztitel: VZ1890
3 Volkszählung 1900
Kurztitel: VZ1900
4 FamilySearch.org
Autor: Baptisten
Angaben zur Veröffentlichung: Baptisten
5 Volkszählung 1867
Kurztitel: VZ1867
6 Kirchenbücher luth. Kirchgemeinde Lübow
Autor: luth. Kirchgemeinde Lübow
Angaben zur Veröffentlichung: Landeskirchenarchiv Schwerin

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Möller-Held
Beschreibung
Hochgeladen 2013-09-10 19:58:55.0
Einsender user's avatar Martin Möller
E-Mail maxmoeller8@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person