Caspar I WEISE VON AKL.LIEBENAU

Caspar I WEISE VON AKL.LIEBENAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Caspar I WEISE VON AKL.LIEBENAU
Beruf Kaiserlicher Rittmeister
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1540
Tod vor 1621
Heirat 22. November 1568 [1]
Heirat 20. August 1585 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. November 1568
Catharina NN.
Heirat Ehepartner Kinder
20. August 1585
Sabina GAUDELITZ VON

Notizen zu dieser Person

1.Familiengeschichtliche Blättern Jg. XII (1914), Sp. 41-45
2. Ehestiftung
- 1568,November 22.
Caspar von Weise auf Lepitz und Catharina NN. conf. 22.11.1568 ibid. fol. 145
- 1585, August 8.
Caspar v. Weise auf Lepitz und Sabina v. Gaudelitz, T. Adams v. G. auf Nitzschwitz.
1500 fl. Eheg. 6. 6. Wurzen 20. Aug.1585. ibid. fol. 317.
Otto v. Weise auf Tragart und Maria Dorothea v. Kannewurff a. d. H. Nieder-Peuna. 300 fl.
Eheg. 6. 6. Nieder-Peuna 18. Mai 1671. conf., 19. April 1675. ibid. 1675-76. fol.162.
Quelle:Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher ...
von George Adalbert von Mülverstedt, Seite 14
3.Die Einführung der Reformation im Hochstifte Merseburg: grösstentheils nach ...
Albert Fraustadt - 1843 - Seite 85
Diese Verhandlungen im Juli 1539 hat der bischöfliche Secretair Jobst Maler, der unter
Adolph als Notar und später als Domherr erscheint, aufgezeichnet. Von den Vasallen waren
anwesend:
Dietrich und Hans Bose zu Frankleben,
Hans von Harstall zu Kreipau,
Caspar Weise zu Löpitz,
Mathes Kötzschaw zu Körbisdorf,
Marx Hake zu Blösien,
Wilhelm Keller zu Beuna,
Heinrich Kötzlchaw zu Burgstaden,
Heinrich Hansfstengel zu Kriegstädt,
Brosius Hanffstengel wahrscheinlich ebendaselbst,
Caspar von Bothfeld zu Bündorf,
George Northaußen zu Collenben,
Martin Kratzsch zu Ostrau,
Gotzsch von Wolfersdorf (Wolffsdorff� zur Vesta,
Balthasar Weise zu Wallendorf,
der Stiftshauptmann Wolf von Kostitz zu Kriegsdorf,
Hans von Frankleben, Caspar und Erhard Sacke zu Bruchlitz,
Christoph Nieder zu Neukirchen, Wolf Bose zu Benkendorf und Delitz,
Christoph Reipisch zu Raschwitz.
Außerdem Lorenz von Görschen zu Großgörschen im Amte Lützen und Balthasar von Krawinkel.
Es fehlten mehre Vasallen, wie die Trotha zu Schkopau, die Kötzschau zu Kleinlauchstädt
und Schaafstädt, die Taubenheim zu Benndorf, die Wölkau zu Wengelsdorf, die Werder zu Lösten,
die Zweimen zu Wegwitz, die Bose zu Nunstädt.

Quellenangaben

1 Ehevertrag
2 Ehevertrag

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person