Conradus DICTUS STREUFF

Conradus DICTUS STREUFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Conradus DICTUS STREUFF
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Mitteilung vom 27. Juni 2008
Rainer Fischer, Am Sandbach 13, 76547 Sinzheim :
Conradus dictus Streuff, 1314 Ritter und Bürge bei dem Verkauf der Gebrüder von Weier an das
Domkapitel Worms betreffs Nußloch, 1315 milites, war Zeuge zusammen mit Johannes miles de
Hohenhart in Laudenburg (= Ladenburg) für ein Zollrecht, das ihre Paten Werner und Marquard von
Wilre vom Bischof E-merich von Worms erworben hatten, (GLK 67/52 fol.67).
nachrichtlich:
Cunrat von Winberg, genannt Straifo (Straife) und sein Bruder Ernesti von Stoffeln, genannt Winberg,
(Burg auf dem Stoffelberg bei Gönningen, O.A. Tübingen), erwähnt am 1.12.1280, 13.9.u.16.11.1295,
12.12.1296, 29.10.1297, 26.1.u.1.4.1300, 7.l. u. 26 1.1303 und 1.3.1309 (ZGO 3. 249. 352-355).
Ernesti trug nicht den Beinamen Straif.
1302 traten der "Stroufer" und Lutfried sein Bruder als Zeugen auf für Graf Egen von Freiburg und für
einen Hof, der zur Probstei Basel gehörte (ZGO 4, 366).
Ein Abkömmling der beiden ist:
Stephan Ströffer, Ritter von Freiburg, woh-nend zu Straßburg, bewittumt am 17.6.1329 seine Frau Lene Zorn,
T.d. Ritters von Straß-burg Nicolaus Z. selig, mit Zustimmung seines Bruders Johannes Ströffer (UBS IV 196)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person