Johann Georg d.Ä. JUNG

Johann Georg d.Ä. JUNG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg d.Ä. JUNG
Beruf Kartograph, Glasmaler, Kupferstecher
Religionszugehörigkeit EV

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 20. Mai 1583 Feuchtwangen nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 28. Januar 1606 Feuchtwangen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Januar 1606
Feuchtwangen
Barbara WOLF

Notizen zu dieser Person

Karthograph, Kunstmaler und Glasschneider.
Taufe im KB Feuchtwangen , Taufen 1582 -1641, S.16, Nr.68
> David Jung, Bürger und in dieser Zeit Beck alhie, einen Sohn Johannem Georgium getaufft:
Gevatter ist der Edel Recht auch Ehrwirdig und Wolgelärtte H.M. Johannes Frauentraut, dieser
Zeit letzter Stifft Canonicus alhie.
Actum 20. Maii 1583, Pfingstmontag eodem die ut supra.
KB Feuchtwangen, Trauungen 1533-1630 S.341, Nr.2 :
>Johann Georgius Jung, David Jungen, gewesenen Bürgern alhie Sohn und
Barbara, Bernhart Wolffen, s. gewesenen Bürgern und des Raths alhie
nachgelaßene Tochter.
Actum den 28. Januarii 1606
Testes:
Hr. Wolffgang Metzger, deß Raths alhie und Johann Galli,
Not. und Stadtschreiber, Wirt. H. Hans Heller der Jünger, und des Bräutigams Stiffvater.<
28.01.1606
Jung Johann Georgius, David Jungen, gewesenen Burgern alhie Sohn Wolf Barbara, Bernhard Wolffen s.
gewesnen Burgern vnd deß Raths alhie nachgelassene Tochter Wolffgang Metzger, deß Raths alhie vnd
Johan Galli, Not, vnd Stat Schreiber, Wirth Hans Heller der junge vnd deß Breutigam Stiffvatter
Von ihm und seinem Sohn Konrad stammt die 1641 erschienene erste Strassenkarte von Deutschland.
Nobilissimis Amplissimis Consultissimis viris Dominis D.
Consultbus, Totiquae Senatui inclytae Reipublicae Noribergensis
Dedicabant
Johannes Georgius, et Georgius Conradus Jungii Rotenburgo Tubernj 1641
TOTIUS GERMANIAE:
Er erhält im Juni 1607 das Bürgerrecht vonRothenburg ob der Tauber.
1625 liefert er der Stadt drei Sonnenuhren und einen Adler.
Um 1631 erhält er vom Herzog von Sachsen, Ernst den Auftrag etliche Landtafeln herzustellen.
Aus den Jahren 1638 -1641 sind einige Karten erhalten, so die vorgenannte Totius germaniae
novom itinerarium Studioet opere Jungiorum elabaratum sowie eine Karte des fränkischen Kreises von 1638.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person