Johann (Hanß) Christoph MÜCKENHEIM

Johann (Hanß) Christoph MÜCKENHEIM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann (Hanß) Christoph MÜCKENHEIM
Beruf Lehrer und Kantor in Kirchberg, Aeditus St. Jacobi zu Goslar
Religionszugehörigkeit EV

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juni 1700 Günstedt nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 20. Dezember 1758 Goslar nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 14. Juni 1700 Günstedt nach diesem Ort suchen
Tod 16. Dezember 1758 Goslar nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Oktober 1725 Herzberg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Oktober 1725
Herzberg
Marie Elisabeth KOCH

Notizen zu dieser Person

ab 1722 Herzberg, Schüler an der Lateinschule und zuletzt Chorpräfekt,
ab 1725 Kirchberg , Organist
1726 - 1729 Lehrer und Kantor Kirchberg, Neubau der Schule
ab 1729 Goslar, Aedituus( Küster) im Frankenberg von 12.8.1729 bis zu seinem Tod,
also 29 Jahr weniger 4 Monat und 2 Wochen lt. Sterbeeintrag.
Herr Joh. Christoph Mickenheim Aedituus allhier ist den 16. Dezembris gestorben
und den 20. ejusdem beygesetzet. Seines Alters gewesen 58 Jahr 6 Monath weniger 3 Tage.
Diese Amt hat er traulich abgewartet von Anno 1729 d. 12 August, bis ao. 1756
d.sb.Decembris. also 29 Jahr weniger 4 Monath und 2 Wochen.
BR Goslar am 18.12.1730 zusammen mit seiner Frau Elisabeth Kochs und kleinem Sohn.
Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel,
Ortsakten Kirchberg Nr. 65:
" Acta Kirchbergische Organisten und Opperey betr. 1682-1843"
Blatt 15:
" Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Hochverordnete Herrn Director, Consortial und Kirchen Räthe p.
Hochwohlgebohrner, Hoch Ehrwürdige,HochEdelgebohrne,HochEdle, Vest und Hochgelahrte
HochgeEhrte Herren
Ew: Excellence,HochEhrwürd.HochEdelgb. HochEdl. Vest und Hochgelahrten Gunsten gebe
hiemit gebührend zuvernehmen, welcher gestalt durch das am 6ten Marty a.c.erfolgte Abster-
ben des zeitherigen Organistens und Schul-Dieners allhier zu Kirchberg Nahmens Conrad Hein-
rich Schnellens hiesiger Schul-und Organisten-Dienst vacant und erledigt worden. Wann nun
die hohe Nothwendigkeit und Erziehung der lieben Jugend erfordert, daß diese Vacance und
Schuldienst fordersambst mit einem guten und tüchtigen Subjecto hinwiederumb ersetzet und
bestellt werde: Als haben Einem Hochlöbl. Consistorio herbringlicher Gewohnheit nach und
vermöge Mir zustehenden Juris Patronatus gegenwärtigen JOHANN CHRISTOPH MÜCKENHEIMB, so
sich zeithero als Praefectus bey der Schule zum Hertzberge aufgehalten und wegen seiner alda
geführten guten Lebens und Wandels nicht nur beglaubte Testimonia beygebracht, sondern
auch bey einem angestellten Tentamine(Examen) und Probe so wohl in seinen Glaubens Bekandtnüß,
Lesen, Schreiben und Rechnen, als dem Orgelschlagen gute und vergnügliche Specimina abge-
legt hat (: wie die Beylagen in mehrerem verificieren werden:) vor anderen vielen Competenten
zu oberwehnten Schul- und Organisten-Dienst dieses Ortes hiemit gebührend darstellen und
praesentieren wollen, mit geziemender Bitte, wenn der Praesentatus, wie Ich nicht zweiffele, zu
dieser Fuction wird tüchtig erfunden werden, Ew. Exellence Hochwürd. HochEdlgeb. und
Hochgelahrte Gunsten als denn geruhen wollen, solche Verordnung zu verfügen, daß demsel-
ben der gewöhnliche Immission-Schein fordersambst und großgünstig ertheilet werde, damit
die Jugend dieses Ortes bald wieder mit gehöriger Information versehen und folglich nicht ver-
wildern möge. Wie nun solches zu Gottes Ehren gereichet, also zweiffele an gebetener
Hochgeneigter Wilfahrung nicht, bin auch solche mit allen angenehmen Diensten hinwiederumb
zu verschulden jederzeit beflißen, als der Ich unter Empfehlung Göttlicher Gnaden-
Beschirmung beständigst beharre
Ew- Excellence HochEhrwr.,HochEdelgebohr. HochEdlen Vest und Hochge-
lahrten Günsten
Kirchberg Gehorsambst ergebenster
Den 12ten Juny 1725. Diener BA Campen,mpr."
Bl.16 :
" Auf Ansuchen Johann Christoph Mückenheim wurde vom Ambte Herzberg hiemit attestiret, das
derselbe sich dahier über 2 Jahre aufgehalten, undt solchergestalt sich aufgeführet, das niemals
wieder denselben Klage geweßen. Herzberg, den 10ten Junij 1715
Müller "
Bl. 17 :
" L.B.S.
Jo: Christophorus Mickenheim Günstadio-Thuringus triennium Ludi nostri literarii alumnus, et
chori symphoniaci praefectus, musices tam vocalis quam instrumentalis peritus pie` et honeste`
vivendo in Deum .... ita se probavit, ut laudem mereatur insignem. Qui cum
a me peteret, ut vitae bene actae sibi testimonium perhiberem, eidem petenti gratificari volui.
Propterea commendo de meliori eum ita, ut Patroni et Promotores huic ambienti consilio
auxilioque subneniant, omnem officiorum promtitudinem expectantes
Dab:
Hertzgergae a
4.Idus Junii Wilhelmo Antonio Eiffert R
MDCCXXV
Bl. 18 :
" Demnach Vorweiser dieses, Johann Christoph Mickenheim bey drey Jahre hiesige Schule
als Schüler frequentiret, und zuletzt Praefectus Chori gewesen, nunmehro aber ander Orts ein
Fortem zu suchen vorhabens, und zu dem Ende mich um ein schrifftliches attestat seines Ver-
haltens allhier als ob er deßen jetzo zu seinem Besten benötiget wäre, ersuchet. So habe ihm
solches nicht versagen könen, Bevorab, da Ihm von dem hiesigen Herrn rectore und Cantore
jederzeit ein gut testimonium wegen seines Verhaltens ist gegeben worden und wüntsche, daß
ihm dieses attestat zu seinem Besten möge behülflich seyn.
Hertzberg den 11 Junij 1725
Johann Friedrich Ölffen
Pastor Hertzbergensis"
Bl.19:
"Johann Christoph Mückenheim ist nach einiger angestelleter Untersuchung von mir befunden
worden, daß er im Lesen, Schreiben, Rechnen und in denen fürnehmsten Grund-Articuln
Christlicher Lehre wohl gesetzet sey, als viel ihm zu seinen Vorhaben nöthig seyn mag; wel-
ches alles auf deßelben Begehren Ihm hiemit zuverläßig attestiren, und in seinem Gesuch den
verlangenden Fortgang von Hertzen anwünschen wollen.
Kirchberg den 3ten Jun. 1725
FAWigand, Past. "
Bl.20 :
"Unsere p.
Nachdem Uns gegenwärtiger Johann Christoph Mückenheimb auf den vacanten Schul- und
Organisten-Dienst zu Kirchberg in Gebühr praesentiret und nachdem derselbe zu solchen
Dienst tüchtig befunden, dazu confimiret worden, So befehlen S.V.? G. Herren Durchl. Wir
euch hiermit F. u. fr. g. daß ihr denselben für den Schulmeister und Organisten zu Kirchberg
gebührend introducieret, der Gemeinde daneben auferleget und befehlet, daß Sie ihn dafür er-
kennen und halten und was Sie ihm zu seiner Unterhaltung zu geben schuldig und von Alters
her darzu vermachet, solches allemahl zu betagten Zeiten ihm reichen, leisten und abzustatten
sollen, dagegen soll und wird er sich in solchem seinem Dienste getreu und fleißig zu bezeigen,
seinem vorgesetzten Pastori schuldigen Respect zu erweisen, und was er sonst alhier angelobet,
gebührend nach zu kommen wißen. Deßen versehen Wir Uns p Geben Wd.23 Junij 1725
F.B.L.V.D.C.u.K.V. "
Bl.21 :
"Hochwol- und HochEdelgebohrne, Hoch Würdige, Veste u. Hoch Gelahrte, HochFürstl.
Braunschw. Lüneb. Hochverordneten Herren Director, Consortial-und Kirchen-Räthe,
Hochgeneigte und HochGebietende Herren,
Ew.Hochwol-u. HochEdelgeb. auch Hochwürd. Excell.u. Herr. geruhen aus Einlage zu erse-
hen, wie der Superintendens Pfeffer von Seesum mir gemeldet, daß ihm unterm
23ten Jul. a c von venerabili Consistorio committiret worden, in der mir gnä-
digst mit anvertraueten Ahlshäusischen Special-Superintendantur, zu Kirchberg, den praesentir-
ten Johann Christoph Mückenheim zum Schul- u. Organisten-Dienste zu introduciren, u. wie er
sich erbiete, da Kirchberg nicht zur Seesumschen, sondern Ahlshäusischen Inspection gehörete,
alles auszusetzen, biß ich andere Verordnung aus HochFürstl. Consistorio beybringen würde.
Wann mich nun nicht besinnen kann, womit verschuldet haben möchte, daß diese Introduction
durch einen frembden Superintendenten in der mir gnädigst mit anvertraueten Inspection ver-
richtet werden sollte, welches mir gar nahe würde gehen müssen; Als bitte unterthänig gehor-
sambst, mir diese Introduction Hochgeneigt zu commitiren. Ich will so dann fordersamst da-
mit verfahren, und zugleich auf solchem Wege die Münchehöfische Opffermanns-Introduction,
welche die arme Münchehöfer biß zu dieser Gelegenheit der Fuhr halber auszusetzen mich ge-
beten, mit verrichten, auch übrigens in unterthäniger Treue nach meiner pflicht beharren,
Ew. Hochwol- und HochEdelgeb. auch Hochwürd. Excell.u. Herr.
Meiner Hochgeneigten und Hochgebietenden Herren
Gandersheim den 19ten Jul.1725
Unterthäniger Knecht und getreuester Fürbitter,
B.C.Wesemann, mpp.
Bl. 22 :
"Hochwürdiger
Insbesonders Hochgeehrter Herr Generalsuperintendens.
Eiligst berichte bey gegenwertiger ohnvermuhtlicher Gelegeheit, daß ich diese Stunde von
Fürstl. Consistorio Commission bekommen unterm 23.Jun. a c den praesentirten
Johann Christoph Mückenheim zum Schel-und Organisten-Dienst in Kirchberg zu introduci-
ren, da nun Kirchberg nicht nach Seesen, sondern zu Alshäus. Inspection gehöret, so habe sol-
ches an Ihro Hochwürden sofort hirdurch avisiren und auff ihro Gutbefinden und Genejmhal-
tung warten, der von Sie ex ven: Consistorio andere order einwarten wollen. Biß dahin will
alles aussetzen, obschon patronus der H. Capitain von Kirchberg sehr auff die Beschleunigung
des Actes dringet, Ihro nliebe aber und unser Einigkeit gehet über alles. Womit der Gnade Got-
tes befolen... Ew.Hochwürden geb.u.dienstw. Dr JGPfeffer
Sees.den 16.Jul.1725 .... "
Bl. 27 :
Eingabe Bernhardt Adolph von Campens vom 12.6.1725 an das Konsistorium betr. Erhöhung
der Besoldung des Schuldieners und Organisten zu Kirchberg die Viehzucht mit eingerechnet, nicht einmal 50 Reichstaler, und es musste befürchtet werden,
deass der Inhaber sich nach einer besser besoldeten Stelle umsieht>.
Bl. 29 :
Ew.Excellence, HochEhrwürd. HochEdelgeb. HochEdl. Vest und Hochgelahrten Gunsten
gebe hiemit gebührend zu vernehmen, welcher gestalt der zeitherige, und kaum vor 4 Jahren
installirte Schueldiener und Organisto alhier zu Kirchberg, nahmens Johann Christoph Mückken-
heimb vor etwa 2 Mohnahten nacher Goslar zum Aedituo an die Jacobi Kirche von dasiger
Gemeinde vociret und solche vocation nicht nur von Ihm ohne Consideration der noch zu An-
fangs dieses Jahrs erhaltenen mercklichen Verbeßerung des hiesigen Schuldienstes, so fort an-
genommen, sondern auch, ob ihm gleich bey deren von Ihm beschehenen gebührenden Notifica-
tion und Ufkündigung dieses Dienstes ernstlich bedeutet worden, daß Er dieselbe hiesigen Orts
wenigstens noch bis Michael: versehen müße, oder aber die davon in desem termino und letzten
halben Jahre zu genießen habende Gefälle verlustig gehen würde, deme allem dennoch ungeach-
tet bereits vor mehr denn drey Wochen und also kaume zwey Mohnahten nach beschehener Los-
kündigung eigenmächtig von hier weg, und nach besagter Stadt Goslar gezogen, mithin da-
durch hiesiger Schul- und Organisten Dienst uber eins vacant und erledigt worden sey. Wenn
nun die hohe Nothwendigkeit und Erziehung der Jugend erfordern will .....
Kirchbergd den 31ten Aug.1729
Gehorsambster und dienstbegierigster Diener
BACampen,mpp "

Quellenangaben

1 KB Günstedt 1700 Nr.9
2 Jacobi

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person