Heinrich II. VON SAYN

Heinrich II. VON SAYN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich II. VON SAYN
Beruf 1178 Graf von Sayn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1154
Tod nach 1200
Heirat etwa 1172

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1172
Agnes VON SAFFENBERG

Notizen zu dieser Person

Heinrich Graf zu Sayn wird erstmals 1169 erwähnt (Schwennicke), dann1171, hier wie bei den folgenden Erwähnungen 1172, 1176 und 1178 gemeinsam mit seinem Bruder Everhard (Goertz II, Nr. 374, 379 und 409). 1181 war er bereits verheiratet, er wird mit seiner Frau Agnes und seinem Bruder genannt, ebenso im folgenden Jahr (ebd. Nr. 481). Zwischen 1183 und 1198 war er Vogt des Kölner Domes und ist als solcher wiederholt belegt. (ebd. Nr. 807). 1198,1200/01 war er ein Anhänger König Ottos (Nr. 908)
Seiner Tochter Agnes, verheiratete Gräfin von Castell zufolge stiftete er 1202 das Kloster S. Maria in Sayn. (Günther, c.d. II, Nr. 174)
Über sein Todesjahr existieren verschiedene Darstellungen: Laut AL Thomas unter Berufung auf Ernst von Oidtmann, Mappe 1059 vor 1202 gestorben, oder doch eher in 1202, denn er soll in jenem Jahr Kloster S. Maria in Sayn gestiftet haben. Schwennicke nennt bei Sayn 1204, vermerkt jedoch bei Saffenberg "1192 +".

Graf von halb Saffenberg, 1174 Vogt des Kölner Domstifts, 1169-1205, gründet um 1200 gemeinsam mit seinen Brüdern das Kloster in Sayn als Tochterkloster der Prämonstratenserabtei Steinfeld(Eifel)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person