Elisabeth GYR

Elisabeth GYR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth GYR

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1200 Köln nach diesem Ort suchen
Tod 1233 Köln nach diesem Ort suchen
Heirat 1215 Köln nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1215
Köln
Johann VON DER LINTGASSE

Notizen zu dieser Person

Patrizierfamilie in Köln.

Aus den Schreinsbüchern zeigt sich, daß sich einzelne Familien außerordentlich rasch und, man möchte sagen, aus dem Nichts zu Großgrundbesitzern entwickelten. Zu ihnen gehörten gegen
1200 die Gir (Avari). Man darf vermuten, daß sie aus dem Kleinbürgerstand in den der Großbürger übergetreten sind. In der Tat sind im 12. Jh. verschiedentlich frühere Handwerker in die Kölner Kaufmannsgilde eingetreten; ebenso begegnen in den seit 1355 erhaltenen Bürgerlisten nicht selten geborene Kölner Bürger des Kleinbürgerstandes als Neuerwerber der Weinbruderschaft, die als Rest der alten Großbürgergilde anzusehen ist. Obwohl es also fraglos möglich war, daß die Patrizier sich aus Kleinbürgerkreisen ergänzten, so müssen dies wenigstens im 12./13. Jh. -für frühere Zeiten versagen die Quellen - geringe Ausnahmen gewesen sein. Denn damals war das Standesbewußtsein der Patrizier, die Hagen als Nachkommen von freien Herren und Schöffen bezeichnet und die in der zweiten Hälfte des 14. Jhs glaubten, seit
den Zeiten Trajans in Köln regiert zu haben, schon scharf ausgebildet.

Wappen: 3 (2 : 1) silberne Löwen in blauem Feld, auf dem Helm blauer Bockkopf mit goldenen Hörnern.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person