Franz Heinrich Friedrich MEYER

Franz Heinrich Friedrich MEYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Heinrich Friedrich MEYER
Beruf Arbeiter, Maurer
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Juni 1874 Börnsen nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 5. Januar 1966 Bergedorf nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 5. Juli 1874 Hohenhorn nach diesem Ort suchen [3]
Tod 31. Dezember 1965 Börnsen nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 29. Oktober 1899 Hohenhorn nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Oktober 1899
Hohenhorn
Bertha HEITMANN

Notizen zu dieser Person

ID 13 Kek 24 letzte Änderung: 14.03.2014
Franz Heinrich Friedrich Meyer
Rufname: Friedrich
* Kirchenbuch-Register Taufen Hohenhorn 3. Abschnitt (1831 - 1875) S. 28
Rufname: Friedrich
Quelle: ...
Ein Verwandter auf der Horst hieß Julius Eggers. In Bremen-Farge gab es einen Bruder oder
Cousin von Franz Heinrich Friedrich Meyer. Anläßlich eines großen Geburtstages sind Uropa und die ganze Familie (incl. Mutti) in einem
gemieteten Auto dorthin gefahren. Das Ereignis war vermutlich zwischen 1958 (Hochzeit meiner Eltern) und 1965 (Tod von Uropa). In
Bergedorf, Freiweide, gab es einen Milchmann namens Bolt. Wie der mit uns verwandt war, wissen meine Eltern nicht. Gunda Christiansen,
* 1936, Musiklehrerin, ist eine Cousine von Papa unbekannten Grades (mehr als 1). Weitere Verwandtschaft gibt es in Neu-Börnsen
(Frachtweg?).
Quelle: Interview mit meinen Eltern am 30.08.2002
Der Opa von Julius Eggers wurde "Onkel Eggers" genannt und war ein Onkel von Opa (= Franz
Heinrich Friedrich Meyer). Julius hat einen jüngeren Bruder und eine Tochter in meinem Alter.
Quelle: Interview mit meinen Eltern am 09.11.2002
Nr. 13
Hohenhorn am Zwanzig und Neunten October tausend acht hundert neunzigundneun
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Arbeiter Franz Heinrich Friedrich Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den Neunzehnten Juni
des Jahres tausend acht hundert siebzig und acht zu Börnsen wohnhaft zu Börnsen Sohn des zu Börnsen lebenden Arbeiter Johann Peter
Meyer und dessen Ehefrau Anna Maria Meyer geborene Schröder, wohnhaft zu Börnsen
2. die Arbeiterin Bertha Heitmann der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den elften Juli des Jahres tausend
acht hundert siebzig und vier zu Auf den Saß, wohnhaft zu Rothenhaus Tochter des Arbeiters Hermann Heitmann und dessen Ehefrau Anna
Margaretha Heitmann geborene Hinz / Hinsch / wohnhaft zu Altengamme
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Arbeiter Peter Meyer der Persönlichkeit nach bekannt, neunundsechzig 69 Jahre alt, wohnhaft zu Börnsen
4. der Altentheiler Claus Hinsch der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundsiebzig 76 Jahre alt, wohnhaft zu Horst
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf
der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Friedrich Meyer.
Bertha Meyer geb. Heitmann.
P Meyer
Claus Hinsch
Der Standesbeamte.
Marnes
Geesthacht, den 21. Oktober 1952
Auf Anordnung des Amtsgerichts in Lübeck wird berichtigend vermerkt, daß der Ehemann nicht im Jahre 1878, sondern im Jahre 1874 geboren
ist.
Der Standesbeamte
Dreves
Geesthacht, den 26. Mai 1956
Die Ehefrau Bertha Meyer geborene Heitmann ist am 25. Mai 1956 in Börnsen (Standesamt Geesthacht-Land Nr. 19/1956) verstorben.
Der Standesbeamte
Dreves
Quelle: Archiv Amt Hohe Elbgeest
Franz Heinrich Friedrich Meyer
Geburtstag 19.6.1874
Sterbetag 31.12.1965
Beerdigungstag 5.1.66 10 Uhr
Grab-Nr. 423
Quelle: Bezirksamt Bergedorf 10.02.2014
K.B. Hohenhorn Buch 5 Seite (269 durchgestrichen) 270
Geborene und Getaufte vom Jahre 1874
Nr. 21 Juni 19 1/2 9 Uhr m.
Franz Heinrich Friedrich Meier rectum: Meyer
Geb. 19. Juni in Börnsen
getft: 5 Juli
Vater: Johann Peter Meier (darüber zugefügt: Meyer) Imker in Börnsen (geb. 23.1.1831 in Behringen b. Bispingen)
Mutter: Anna Maria geb. Schröder
Gevattern: Franz Heinrich Christoph Steffens, Hufner in Börnsen; 2. Franz Jürgen Heinrich Heidelmann, Gr. ... ; 3. Hans Jochen Heinrich
Bott in ...
(am Rand hinzugefügt:
lt. Taufreg. Bispingen 1831 Nr. 4 ist zu schreiben "Meyer"
Börns ebenso ... reg. Standesamt Hohenhorn 1929 Nr. 13
Hoh. 14.3.53
Otte, P.
Quelle: Archiv des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg
*****
Urgroßvater von Anke

Quellenangaben

1 KG 21/1874 Hohenhorn
2 Bezirksamt Bergedorf 10.02.2014 Bergedorf
3 KG 21/1874 Kirchenbuch Nr. 269 Hohenhorn
4 StA 42/1965 Dassendorf
5 StA 13/1899 Dassendorf

Datenbank

Titel Familie Frehse
Beschreibung
Spitzenahnen von Chris Hendryk Frehse und deren Nachkommen

Aktuellere Daten befinden sich auf familie-frehse.de bzw. WikiTree.
Hochgeladen 2014-04-10 00:22:04.0
Einsender user's avatar Anke Frehse
E-Mail genealogie@familie-frehse.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person