Model RIES

Model RIES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Model RIES
Beruf Rabbiner

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1. September 1675 Berlin nach diesem Ort suchen
Heirat

Eltern

David RÜSS

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Pessel FRÄNKEL-NEUMARK-MIRKS

Notizen zu dieser Person

Model war zunächst Rabbiner in Schnittach (Oberfranken). Dort fällte er einen berühmt gewordenen Tekanoth(Schiedsspruch) in einem Streit seiner Gemeinde mit einer Nachbargemeinde. Dann war er Rabbinatsassessor in Wien. SeinHaus in der Herrengasse, jetzt Gr. Sperlgasse, galt als eines der schönsten. Nachdem sein Sohn Abraham Marx mit HirschLazarus und Benedikt Veit 1671 in Potsdam die Verhandlungen über die aus Wien Vertriebenen1 geführt hatte, kam Model mitseiner Familie 1692 nach Berlin, wo er Vorsteher der Gemeinde wurde. Obwohl schwer leidend, war er „unausgesetztemStudium und der Heranbildung von Schülern hingegeben, als Talmudmeister und Kabbalist gleich ausgezeichnet, durch seinenfast sprichwörtlich gewordenen Scharfsinn berühmt, geistiger Mittelpunkt der Wiener Exuluanten.“ Glückel von Hamelnüberliefert die Äußerung des Großen Kurfürsten über ihn: “Wenn die Füße des Mannes so wären wie sein Kopf, so hätte ernicht seinesgleichen.“
Von Model stammen die Familien Geber, Gebert, Güterbock, Israel, Rehfeld und Speyer ab.

Die Namen Ries, Oettingen, Wallerstein ergeben die Herkunft dieser Familien aus dem jetzt bayerischen, damals unterfürstl. Wallersteinscher Herrschaft stehenden Schwaben.
Das Ries ist eine Landschaft zwischen schwäbischem und fränkischem Jura. Oettingen liegt an ihrem Nordrand, Wallersteinim Innern.
Auch Günzburg liegt im bayerischen Schwaben.“Die Namen Ries, Oettingen, Wallerstein ergeben die Herkunft dieser Familienaus dem jetzt bayerischen, damals unter fürstl. Wallersteinscher Herrschaft stehenden Schwaben.

An anderer Stelle notiert Paul Moßner zur Familie Riese Folgendes (Text zum Teil schwer lesbar):
„Staatsarchiv Dahlem:
„des Gerichts Aktuarius Martinus Contius Hypothekenbuch der Stadt Berlin:

Haus Nr. 200
Model Rieß, Schutzjude von 1694

Datenbank

Titel Hartenstein gesamte Daten
Beschreibung Ich habe diese Daten in GEDBASS eingestellt, um denen zu helfen, die auch auf der Suche nach ihren Vorfahren sind, und auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere, der einen Fehler in den Daten findet oder noch Personen nennen kann, die nicht in meinen Daten der verschiedenen Familienstämme Hartenstein enthalten sind,

eine kurze E-Mail an mich schreibt mit der entsprechenden Information.

Ich bedanke mich für diese Mühe.

Hermann Hartenstein

www.HermannHartenstein.de
Hochgeladen 2013-05-12 16:08:52.0
Einsender user's avatar Hermann Hartenstein
E-Mail HRHartenstein@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person