Andreas MATTIL

Andreas MATTIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas MATTIL
Beruf Obermüller

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. März 1758 Lambrecht nach diesem Ort suchen [1]
Tod 14. Februar 1818
Heirat 20. März 1783

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. März 1783
Anna Barbara GROSS

Notizen zu dieser Person

Andreas hat den selben Namen wie sein früh verstorbenes Brüderchen und auch dieselben Paten Andreas Kölsch, Metzger undWirt und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Grammont. Er war Müller und folgte seinem Vater auf der Obermühle, sodass au
ch er später der "Obermüller" genannt wurde. Er heiratete am 20. März 1785 Anna Barbara Gros. Im Bürgerbuch finden wirihre Eheschließung bei Verleihung des Bürgerrechts auch vermerkt. Es heißt dort:
"Andreas Mattil hat sich den 20ten März 1783 mit Anna Barbara Grosin verheurathet und sind Beyde als Bürger hiermiteingeschrieben."
Über der Geburt der Anna Barbara Gros gibt uns ein unter alten Familienpapieren gefundener Brief des Müllers Johann AdamGros an seinen Schwiegervater (offenbar den Stiefvater seiner Frau) Aufschluss. Der Brief lautet:" Den Herrn DavidGordie Bürger und Gast und Geber zum Hirsch in Iggelsheim. Aus Iggelsheim mit Wünschung eines guten Morgen, vielgeliebteSchwiegereltern! Aus erfreudem Gemüthe kan ich Ihnen nicht verhalten, wie dass der liebe Gott, mein liebes Ehe-Weibihres leibes Bürte in Gnaden entbunden, und uns mit einer Jungen Tochter erfreuet hat. Weilen nun dieses liebe Kind inSünden empfangen, und gebohren, so ist's unsere Pflicht und Schuldigkeit, dass wir es dem Herrn Christo und seinerGemeinde vortragen lassen, damit es mit dem Sacrament der heilig Taufe möge abgewaschen von seinen Sünden, und zu einemKinde Gottes möge aufgenommen werden. Es gehet demnach unser inständiges Bitten, an Sie, dies unser liebes Kind,Donnerstag als den 2ten 8bris geliebt es Gott, bey öffentlicher Versammlung, dem Herrn Christo, und seiner Gemeindevortragen, damit es zu einem Kind Gottes möge angenommen werden, und dem lieben Kind einen christlichen Nahmenmittheilen
, vor solche Erzeigte Lieb und Treu, werden wir allezeit gefliessen leben, verbleiben indess Ihnen ihre getreuen Kinder.
NB. Sie seind so gut und kommen ein wenig früh gegen 9 Uhr in meine Behausung.
Speyersdorf den 30en 7bris 1766
Johann Adam Gross
Müller Meister."
Anna Barbara Mattil geb. Gross ist die Tante auf der Obermühle, welche den kleinen Peter Nikolaus Kaysing, als seineMutter so früh gestorben war, zu sich nahm und ihn neben ihrem kleinen Andreas nährte. Die beiden Vettern nannten sichdas
ganze Leben hindurch Brüder, da sie ja Milchbrüder waren.
Der Obermüller Andreas Mattil starb am 14.2.1818. Der Auszug aus dem Sterbeakten des Standesamtes der Gemeinde Lambrechtlautet:"Im Jahr ein tausend acht hundert achtzehn, den fünfzehnten Tag des Monats Februar um 12 Uhr des Mittags,erschien vor mir Melchior Merkel, Bürgermeister, Beamten des Civilstandes der Gemeinde Lambrecht Kantons Neustadt BezirkFrankenthal,Königlich Bayrische Rhein-Kreis, Herr Schmitt Heinrich, zwei und vierzig Jahr alt, Steuer-Einnehmer undHerr Jakob Kaysing, zweiundsiebzig Jahr alt, ohne Gewerbe, beide in Lambrecht wohnhaft, welche mir erklärten, dass HerrAndreas Mattil, sechzig Jahre alt, Müller, in nemlicher Gemeinde wohnhaft, Sohn von den dahier lebenden EheleutenCaspar Mattil und von Margaretha Kölsch, Gatte der noch lebenden Barbara Gross, am vierzehnten dieses, Mittags um elfUhr in der Obermühle No. 2 an der Bach gestorben sei. Zu dessen Urkund haben die beiden obengenannten Zeugen, wovon dererste Anverwandter vom dritten Grad des Verstorbenen und der zweite der Schwager ist, gegenwärtigen Akt nach gemachterVorlesung mit mir unters
chrieben.
Unterschrieften sind: Schmitt, Jakob Kaysin und Mattil."
Anna Barbara geb. Gross überlebte ihren Gatten um 25 Jahre. Sie starb am 12. Februar 1843. Der betreffende Auszug ausden Sterbeakten der Gemeinde Lambrecht vom Jahre 1843 lautet:
"Im Jahr ein tausend acht hundert drei und vierzig, den vierzehnten des Monats Februar um neun Uhr des Vormittags, vormir Jakob Marx, Bürgermeister, Beamten des Civilstandes der Gemeinde Lambrecht-Grevenhausen, BürgermeistereiLambrecht-Grevenhausen, Kantons Neustadt, Bezirk Frankenthal, in der königlich bayrischen Pfalz, sind erschienen: 1.Heinrich Ohler, dreissig drei Jahre alt, Bierbrauer, in Lambrecht-Grevenhausen wohnhaft, Enkel der nachgenanntenVerlebten, 2. Georg Gross, sechzig acht Jahre alt, Ackermanns, ich Lachen wohnhaft, Halbbruder nachgenannten Verlebten,welche mir erklärt haben, dass Maria Barbara Gross, siebenzig sechs Jahre alt, Müllerin, geboren in Speyerdorf, wohnhaftin Lambrecht-Grevenhausen, Witwe von Andreas Mattil, im Leben Müller und zu Lambrecht-Grevenhausen wohnhaft undTochter von Adam Gross und Anna Maria Reichert, Ehe- und Müllersleute, welche im genannten Speyerdorf wohnhaft warenund daselbst mit Tod abgingen, der genannte Andreas Mattil ebenfalls zu Lambrecht-Grevenhausen gestorben, am zwölftendes Monats Februar laufenden Jahres, um fünf Uhr des Morgens zu Lambrecht in dem Hause Nummer vier verstorben ist, undhaben die Deklaration die gegenwärt
ige Urkunde, nachdem dieselbe vorgelesen worden, mir mir unterschrieben. So geschehen zu Lambrecht-Grevenhausen am Tagewie oben gemeldet.
Unterschrieben sind: H. Ohler, G. Gross und der Civilstandsbeamte gez. J. Marx."
Der Ehe des Obermüllers Andreas Mattil und seiner Gattin Anna Barbara geb. Gross entsprossen acht Kinder.

Quellenangaben

1 [Stammbaum Mattil vom Febr. 1943]

Datenbank

Titel Hartenstein gesamte Daten
Beschreibung Ich habe diese Daten in GEDBASS eingestellt, um denen zu helfen, die auch auf der Suche nach ihren Vorfahren sind, und auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere, der einen Fehler in den Daten findet oder noch Personen nennen kann, die nicht in meinen Daten der verschiedenen Familienstämme Hartenstein enthalten sind,

eine kurze E-Mail an mich schreibt mit der entsprechenden Information.

Ich bedanke mich für diese Mühe.

Hermann Hartenstein

www.HermannHartenstein.de
Hochgeladen 2013-05-12 16:08:52.0
Einsender user's avatar Hermann Hartenstein
E-Mail HRHartenstein@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person