Paul Gottfried PYL

Paul Gottfried PYL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul Gottfried PYL
Beruf Dr. Assessor, Jurist, Anwalt und Richter am Hofgericht Greifswald

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Januar 1751 Barth nach diesem Ort suchen
Bestattung Greifswald, Alter Friedhof, Gedenkstein nach diesem Ort suchen
Tod 11. August 1830 Greifswald nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 1801

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Agnete Christine HAGEMEISTER (1.GRIMMEN STRALSUNDER LINIE)
Heirat Ehepartner Kinder
1801
Sophie Christine Bü.627 GESTERDING

Notizen zu dieser Person

Greifswald, Alter Friedhof, Gedenkstein für


Dr. Emanuel Friedrich Hagemeister*12. Feb 1764 - +21. Jul 1819
Charlotte von Sjöholm * - +1829


und der Schwester
Agnete Christine Hagemeister *7. Dez 1759 - + 22. Sept 1800
Dr. Paul Gottfried Pyl *26. Jan 1751 - +11. Aug 1830


vom Enkel Dr. Theodor Pyl


 


Quistorp war Caspar-David Friedrichs Zeichenlehrer in Greifswald.
Nach seinen Plänen wurde der Greifswalder Alter Friedhof am St. Georgsfeld gestaltet,
der seit 1818 fast die gesamteGreifswalder Kommunalprominenz jener Zeit beherbergt.

Paul Gottfried Pyl (* 26. Januar 1751 in Barth; † 11. August 1830 in Greifswald) war ein deutscher Jurist, Anwalt und Richter am Hofgericht Greifswald.


Leben


Paul Gottfried Pyl war der zweite Sohn des Barther Arztes Theodor Pyl (1718–1759) und dessen Frau Anna Dorothea Stump, Tochter eines Domänenpächters. Er besuchte das Gymnasium in Stralsund undstudierte ab 1772 an der Universität Greifswald. Er wurde 1776 Notar, 1778 Rechtsanwalt, 1782 Sekretär der Kirchenvisitation und Advokat am Wismarer Tribunal. 1791 wurde er Prokurator am HofgerichtGreifswald und 1803 am Tribunal. Im selben Jahr promovierte ihn die Universität Frankfurt (Oder) zum Doktor beider Rechte. Gustav IV. Adolf von Schweden ernannte ihn 1806 zum Assessor des Hofgerichtes.[1] 1808 übernahm er die Funktion des Fiskals.


Paul Gottfried Pyl war zweimal verheiratet. Seiner ersten Ehe mit Agnete Christine Hagemeister (1759–1800), Tochter des Universitätssekretärs Lucas Friedrich Hagemeister (1731–1770) entstammte der spätere Justizrat Gottfried Theodor Pyl (1791–1853). Mit seiner zweiten Frau Sophie Christine Gesterding (1768–1826), einer Tochter des Juristen Christoph Gottfried Nicolaus Gesterding (1740–1802), hatte er einen Sohn und eine Tochter.

Quellenangaben

1 Familie 1 Web Site
Autor: C. Schultz
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie 1 Web Site Familienstammbaum: Picht und Dienstbach

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person