Christoph Georg Friedrich VON BISMARCK

Christoph Georg Friedrich VON BISMARCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph Georg Friedrich VON BISMARCK
Beruf Präsident des Obergerichts zu Stendal, Herr auf Döbbelin, Herr auf Krevese (seit 1813, strittig !),

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Juni 1732 Briest nach diesem Ort suchen
Tod 25. Januar 1818 Tangermünde nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juni 1768 Stettin nach diesem Ort suchen
Heirat August 1789 Tangermünde nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juni 1768
Stettin
Charlotte Auguste LOBACH
Heirat Ehepartner Kinder
August 1789
Tangermünde
Dorothea Agnes Luise BERGHAHN

Notizen zu dieser Person

Christoph Georg Friedrich von Bismarck

Herr auf Döbbelin, Herr auf Krevese (seit 1813, strittig !), Präsident des Obergerichts zu Stendal


Adelsgeschlecht: Bismarck


geboren: 23.06.1732 gestorben: 25.01.1812


Geburtsort: Briest Sterbeort: Tangermünde



persönliche Daten: 1. Eheschließung 08.06.1768 Stettin:


Charlotte Auguste Lobach (17.09.1736-29.08.1789):


5 Kinder,


darunter Hans Christoph Friedrich von Bismarck (16.07.1769, Stettin-30.12.1812, Döbbelin), seit 1795 Herr auf Döbbelin;


Johann August Wilhelm von Bismarck (11.10.1772, Stettin-1813, Neuruppin), nahm seinen Abschied als kgl.-preuss. Major


Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck (02.10.1776-27.07.1830; auch genannt als Charlotte Auguste Wilhelmine von B.)



2. Eheschließung nach August 1789:Tangermünde:


Dorothea Luise Agnese Berkhahn (gest. 15.05.1831 zu Tangermünde), Tochter eines in der Schlacht bei Freiberg gefallenen Unteroffiziers:


1 Tochter:


Friederike Charlotte Juliane von Bismarck (14.05.1794-05.12.1811)




Todesart: natürlich


Grabstätte:


Vater: Hans Christoph III. von Bismarck


Mutter: Maria Dorothea Elisabeth von Jagow


Ehe mit: Partner Ehe am Ort


Charlotte Auguste Lobach 08.06.1768 Stettin



Kinder: Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck


Hans Christoph Friedrich von Bismarck



Geschwister: Heinrich Otto Georg von Bismarck (Heinrich von Bismarck)



URL:


Kommentar: Linie Bismarck-Döbbelin


Bauwerke:


historische Bedeutung: Christoph Georg Friedrich von Bismarck ist der Stifter des 1. Zweiges des Astes Döbbelin, der am 14.01.1921 mit dem Tode von Klaus von Bismarck (1853-1921) im Mannesstammerlosch. Das Gut Döbbelin erbte seine Tochter Laura Minette Rosel Gertrud von Bismarck, verehel. Freifrau von Nordeck (1880-1963), die am 05.05.1963 auf Schloss Döbbelin verstarb.


Christoph Georg Friedrich von Bismarck (1732-1818),aus der Linie Döbbelin beanspruchte von 1813-1818 die Herrschaft auf Krevese, was ihm aber von einer Reihe von Verwandten, u.a. von seinem Schwiegersohn Levin Friedrich von Bismarck, streitig gemacht wurde. In seinem Testament vom 17.12.1815 setzte Christoph Georg Friedrich von Bismarck seinen Enkel Wilhelm von Bismarck hinsichtlich Krevese zuseinem Erben ein und, wenn dieser ihn nicht überleben sollte, den Friedrich von Bismarck auf Döbbelin. Der Testator veränderte das Testament allerdings am 29.05.1817 dahingehend, dass Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck (1776-1830), die Tochter von Christoph Georg Friedrich von Bismarck (1732-1818), zur Erbin von Krevese benannt wurde. Wilhelmine Charlotte Henriette von Bismarck verkaufte Krevese am 26.06.1818 an die dem Gute verpflichteten Bauern für 140.000 Taler. Die neuen Besitzer konnten das Gut gemeinschaftlich nicht halten und verkauften es bereits 1819 an den Landrat Alexander von Jagow (gest. 1864), der das Herrenhaus durch Anbau von zwei Seitenflügeln in eine Dreiflügelanlage mit Ehrenhof umbaute. 1860 wurde das Gut von der Familie Brückner aus Calbe/Saale erworben. Es blieb bis 1945 in ihrem Besitz.


1795 übergab er seinem ältesten Sohn Hans Christoph Friedrich von Bismarck (1769-1812) Döbbelin. Er lebte danach mit Pension abwechselnd in Wollin, Stendal und Tangermünde.



Quellenangaben

1 Familie von Bismarck
Autor: Rexikind König
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie von Bismarck Familienstammbaum: von Bismarck Family Tree

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person