Alexander KREMMEL

Alexander KREMMEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alexander KREMMEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. März 1804 Lustenau nach diesem Ort suchen
Tod 17. Dezember 1860 Reutte nach diesem Ort suchen
Heirat 15. Oktober 1830 Krumbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Oktober 1830
Krumbach
Josefa BOCK

Notizen zu dieser Person

Hinweis: Lustenauer Heimatbuch 1965, Herausgeber Dr Ludwig Welte,Seite 507
Gemeindearzt in Langenegg-Krumbach, 1841 in Lustenau und 1843 inSexten in Tirol

Laut Gemeindearichivar Scheffknecht:
Zuerst als Wundarzt im Osttirol. War anschließend einige Jahre inKrumbach und Langenegg.
Er erkrankte und zog 1847/48 mit seiner Familie nach Lustenau.
Hatte große Schwierigkeiten, da die Gemeinde mit Ärzten versorgt war.Ähnlich ging es seiner Frau, die ausgebildete Hebamme war. Auch siefand keine Verdienstmöglichkeiten, da es bereits mehrereGeburtshelferinnen gab.
Die Familie verarmte zunächst völlig und die Kinder mußten zurVersorgung in andere Familien gegeben werden.
Auch das Einvernehmen mit der Gemeindevorstehung war nicht gut.
Alexander Kremmel hatte bereits nach seiner Ausbildung zum Chirurgen(1833 Promotion in Salzburg) die Absicht gehabt, nach Lustenauzurückzukehren.
Pfarrer Rosenlächer berichtete das 1834 in seinem Brief an dasKreisamt. Er schreibt darin, daß Alexander Kremmel mit einer geborenenBock aus Baden verheiratet sei. Sein Schwiegervater seiein liberalgesinnter Mann und ebenso diskussionsfreudig wie sein Vater AloisKremmel.
Er empfahl dem Kreishauptmann deshalb, die Übersiedlung dieser Familienach Lustenau zu verhindern.
Die Gemeindevertretung tat alles um ihn los zu werden. DerBürgermeister schlug vor, Kremmel und seiner Familie die Auswanderungin die USA
zu finanzieren. Alexander Kremmel scheint mit diesem Vorschlageinverstanden gewesen zu sein. Er wurde allerdings von derGemeindevertretung wegen der zu hohen Kosten abgelehnt.
Alexander Kremmel übersiedelte schließlich mit seiner Familie 1843nach Sexten/Tirol, wo er wahrscheinlich als Militärarzt eineAnstellung fand.

Hinweis:
Alemannia Studens, Sonderband 3 im Regensburg Verlag, HerausgeberWalter Zirker, 'Allein der Patient start, vor er geheilt war'
Ärzte und Wundärzte in Vorarlberg von 1814 bis 1914:

Kremmel, Alexander, geb. am 6. März 1804 in Lustenau, verst. am 17.Dez. 1860 in Tirol
Wundarzt in Langenegg 1836 und Krumbach 1841, 1848, Lustenau 1852

Studium: Salzburg, Promotion: Salzburg 1833
Quelle: VLA, LG Dombirn, Sch. 172,181/1836: Wund/Ärzte, T/V, 1836;VLA, Kreisamt 1, Sch. 426, 61/1841:
Wund/Ärzte T/V, 1841; VLA, Kreisamt 2, Sch. 66, 968/1851: Wund/ŽrzteT/V, 1848; VLA Kreisamt 2,
Sch. 68, 1282/1855: Wund/Ärzte T/V, 1852; VLA, Misc. 2, Ärzteschaft

Quelle:
Mag Richard Lipp, 6600 Reutte, Österreich, mit Email:
aus dem Sterbebuch - Pfarramt Breitenwang: 17.12.1860, 04. Nachmittagin Reutte, Todesursache "Abzehrung"
Sterberegister - Eintrag Pfarre Lustenau:
4 Uhr nachmittags an Abzehrung verstorben (Mitteilung von der PfarreBerwang), 56 Jahre

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-08-27 16:19:48.0
Einsender user's avatar Aldo Deutsch-Duppy
E-Mail a.deutsch.duppy@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person