Josef MUSSLER

Josef MUSSLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef MUSSLER
Beruf Landwirt,Ortsvorsteher

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Februar 1687 Schuttern nach diesem Ort suchen
Tod 24. August 1756 Schuttern nach diesem Ort suchen
Heirat 22. April 1709 Schuttern nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1727 Schuttern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. April 1709
Schuttern
Anna Magdalena RIETHABER
Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1727
Schuttern
Elisabeth RIETHER

Notizen zu dieser Person

Paten: Petrus Bock und B.Mieth/Kocher. Wohnung: Unterdorfstr.50 (1785) Riethabers Haus. Sohn Georg erbt Haus, nachdem Dionys auf sein Hausvorrecht verzichtet hatte. Er ersteigert aber 1777 das Haus des Joseph Mußler Schmied in der Herrengasse. Se bastian, der jüngste Sohn bekommt das Riethaber'sche Haus (Nr.50), das seiner Mutter Elisabeth Riether übereignet worden war. Trauzeugen: 1.Ehe Musler Georg und Rosmann Jakob, ledig, 2.Ehe Holtzmann, Hofmeister und Kopf B. Aus der 1.Ehe 8, aus de r 2.Ehe 9, insgesamt 17 Kinder. Selbst Pate bei: Aicher und Mieth 1729-37. 1740 Ortsvorsteher. 1727: Heiratsabrede: Weil die Hochzeiterin nichts in die Ehe einbringt, verspricht Hochzeiter nur, daß sie nach seinem Absterben mit den Kindern aus 1.E he teilnehme an seiner Verlassenschaft, sterbe sie aber ohne eigene Kinder, falle ihr Anteil den anderen Erben zu. Diese erben aber auch nichts vom mütterlichen Vermögen, so Hochzeiterin Vermögen erwerben sollte. 1752: Dionys tritt Vorteil auf Vat ers Haus an Stiefmutter für 40 Gulden ab. 1763: Wittib Rieder leiht 300 Gulden für Tochtermann Stutz in Kippenheim gegen Sicherheit auf Haus, Hof und Stallungen mitten im Dorf, landab neben Math.Schyle (Haus Nr.47), landauf Sebastian Mußler Wtw . Nr.46 (1785). 1764: Witwe Rieder tritt ihr bisher unter Pflug gehabtes Lehen mit herrschaftlicher Genehmigung an Georg ab. N.B. Georg hat im Ehekontrakt Vorteil auf Vaters Haus im Mitteldorf erhalten, ersteigert aber 1777 Haus und Hof in Herreng asse 79 (1785). Mutter behält Wohnsitz im Haus im Mitteldorf. Sebastian tritt Vorteil auf Vaters Haus an Georg für 16 Gulden ab. Georg überläßt Vorteil auf unteren Hof und Garten. 1769: Sebastian erhält halben Garten mit Haus und Hof im unteren Do rf. Tochtermann Köppel die andere Gartenhälfte oberhalb des Hauses. 1771: Köppel ersteigert Haus und Hof im unteren Dorf.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2006-02-10 17:29:17.0
Einsender user's avatar Friedrich Mußler
E-Mail fritz.mussler@double-k.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person