Anna Gertrud KLEIN

Anna Gertrud KLEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Gertrud KLEIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. September 1797 Schloss Burg nach diesem Ort suchen [1]
Taufe
Heirat 17. Juni 1820 Remscheid nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Juni 1820
Remscheid
Johan Peter Caspar ISENBERG

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde
2 Heiratsurkunde
 Nro.32 Im Jahr eintausend achthundert und zwanzig am siebenzehnten Junyerschien vor mir Abraham Hering Bürgermeister der Sammtgemeine Remscheid 1) Der zu Vieringhausen wohnende Tagelöhner Johannes Isenberg, zufolgeder von dem Comparent gemachten glaubhaften Erklärung in Kierspe am fünfund zwanzigsten August eintausend sieben hundert siebenzig neun geborengroßjähriger ehelicher Sohn der in Kierspe verstorbenen Eheleute desTagelöhners Jacob Isenberg und der Gertrud Spanna, Wittwer der lautbeyliegendem Auszug hierselbst verstorbenen Sara Zerver. 2) Die Verlobte Anna Gertrud Klein zu Vieringhausen wohnend und, zufolgedes von dem Bürgermeister zu Bourg ausgefertigten Auszugs aus demTaufregister der lutherischen Gemeinde daselbst in Bourg am neun undzwanzigsten September eintausend sieben hundert neunzig sieben geborengroßjährige eheliche Tochter des laut übergebenem Auszugs daselbstverstorbenen Tagelöhner Jacob Klein und der noch lebenden ElisabethCapellan, welche letztere zufolge Bescheinigung des Herrn Bürgermeisterzu Bourg ihre Einwilligung zur Heirath dieser ihrer Tochter mit demobengenannten Johann Isenberg ertheilt hat. Beide Hauptcomparenten übergaben wegen der, zwischen ihnen kirchlichvoll- zogenen Ehe nachstehendes Zeugniß des gesetzlichen Pfarrers desBräutigams (der Braut): Die Verlobten Johannes Isenberg, Wittwer, u. Anna Gertrud Klein aufVieringhausen wurden laut unten bemeldten dato Nachmittags halb 6 Uhrvon mir Endes Unterzeichnetem kirchlicher Ordnung gemäß im Beyseyn derZeugen Pet Casp Altenpohl, Joh Steinhaus u Pet Joh Lindsieper zumehelichen Leben eingesegnet. Vieringhausen den 16 Juny 1820 Beiker Pastor Das Aufgeboth ist zweymahl vor dem hiesigen Gemeindehause nämlich amersten und zweiten Sonntage dieses Monats Juny jedesmahl Vormittags umeilf Uhr, und zufolge beygebrachter Bescheinigung zu gleicher Zeit inder Gemeinde Bourg vorschriftsmäßig verkündigt worden, ohne daßEinsprache dagegen irgend erfolgt ist. Nachdem ich mich von der kirchlichen Vollziehung der Ehe vollkommenüber- zeugt habe, so ist dieselbe in das Register der bürgerlichenVerhandlungen über die kirchlich vollzogenen Ehen eingetragen worden. Es waren dabei folgende Zeugen zugegen: 1) Der Sägenschmied Johann Zerver, neun und sechszig Jahre alt,Schwiegervater des Bräutigams von erster Ehe, wohnhaft zu Vieringhausen 2) Der Tagelöhner Peter Arnold Zerver, zwey und dreißig Jahre alt,Schwager des Bräutigams, wohnhaft daselbst 3) Der Winkenschmied Wilhelm Hornbruck, sieben und dreißig Jahre alt,wohnhaft daselbst 4) Der Kleinschmied Johann Wilhelm Steinbach, sieben und dreißig Jahrealt, wohnhaft auf dem Hasten Nach geschehener Vorlesung haben dieselbe diesen Act unterschrieben, mitAusnahme des Bräutigams und des Zeugen Hornbruck, welche nicht schreibenzu können erklärten.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:33:59.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person