Joh.Mathäus WELZEL

Joh.Mathäus WELZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joh.Mathäus WELZEL
Beruf Metzger
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 31. Juli 1731 Weißenstadt nach diesem Ort suchen
Taufe 22. September 1690 Weißenstadt nach diesem Ort suchen
Tod 29. Juli 1731 Weißenstadt nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 26. Januar 1712 Weißenstadt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1712
Weißenstadt
Marg. HOGER

Notizen zu dieser Person

Sterbealter 40 3/4J.
¸/54 ■/24 oo/5
Taufeintrg.Weißenstadt:1690;22.9./54 (luth.)
JOHANN MATHAEO WELZEL
"den 22.Sept. ist Herrn Johann Welzel,Fleischhauer, ein Sohn getauft, von Herrn
Johann Luzner,Stadtschreiber und Umgelder allhier versprochen und JOH.MATHAEI
genannt worden."
Eheeintrg.Weißenstadt:1712;26.1./S.640/5
"1712,den 26.Januar ist JOH.MATH.WELZEL,Fleischhauer,weyland Herrn Joh.Welzels
MARGARETHA HOGERin,Georg Hogers üb.d.Weyher ledige ehel.Tochter cum cone
copuliert."
Sterbeeintrg.Weißenstadt:1731;29.7/54
Sterbetext:"den 31 july ist cum cone beerdigt worden Mstr. Joh.Mathäus Welzel,
Bürger und Metzger allhier, welcher Sonntag den 10.post Trinit. den 29.July früh
als die entsetzliche feuersbrunst zu Wunsiedel ruchbar worden, dahin gelaufen,
nachbarliche Rettung zu thun auch sich wohl brauch lassen- ober früher, da er
mit einigs Weißenstädter von der Hauptstadt herunter und bei dem Kunsthaus vor-
bei gegangen- ein Giebel oder Stück Mauer herabgestürzt,das ihn sambt andere ge-
troffen,worauf er,nachdem ihn der Diakon Pauschel eingegart (auf den Karren ge-
legt?) nach Hause geführt worden,abends um 7Uhr verstorben und Tod.
leg IIR .ataty 40 3/4J.-Nebst ihm hat es auch Joh.Adam Ackermann,Bürger üb.Wey-
her getroffen und eine Rieb(Rippe) im Leib entzwei geschlagen-auch sonst sehr
beschädigt-Ackermann ward wieder geheilt."
Randbemerkung:"Beym Wunsiedler großbrand,da die ganze Stadt bis auf etl.Häußlein
b.d.Klappermühl ausgebrannt,Beschädigter stirbt."
Joh.Math.Welzel wird 1712 als Bürger im 3.Stadtviertel genannt.

Quellenangaben

1 ev.luth.KB.Weißenstadt(unterstützt Forsch.Schwarz)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person