Johannes SANDER

Johannes SANDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes SANDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1657 Graubünden (CH) nach diesem Ort suchen [1]
Tod 25. November 1737 Walpershofen Riegelsberg nach diesem Ort suchen [2]
Heirat vor 1688 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1688
Anna Barbara (Bärbel) GROSS

Notizen zu dieser Person

80 Jahre alt 2 - SANDER / ZANDER Johannes Sander erwarb am 22.02.1691 "das Zimmermanns Huß" zu Walpershofen von der Gräfin Eleonora Clara von Nassau-Saarbrücken für 150 fl samt Gütern. Dabei schreibt die Gräfin eigenhändig: Dem Johannes Sander auß dem Penter Landt zu lunke� hab ich verkofett das Zumermanß Huß . .. Zwei Einwanderer Sander (zunächst fast immer Zander, auch Alexander) kommen nach 1880 ins Köllertal, einmal der genannte Johannes Sander nach Walpershofen, und Thomas Sander nach Heusweiler. Aufgrund ähnlicher Handzeichen vermutet Rug, daß es Brüder waren, beide katholisch. Thomas Zander erwarb vor dem Jahre 1885 von einem Jan Schmidt die Tuchen-Nickels-Vogtei in Heusweiler. Er war zweimal verheiratet, in erster Ehe mit einer Margaretha, mit der er mindestens drei Kinder hatte. Ein Sohn Georg heiratet 1709 nach Schwalbach. Um 1701 geht Thomas eine zweite Ehe ein mit einer Gertrud (+1738) die laut kath. Kirchenbuch Heusweiler noch neun Kinder gebar. Trotz dieses Kinderreichtums verliert sich der Name schon vor 1800 wieder aus Heusweiler. Johannes Sander war geboren um 1857 und verstarb am 25.11.1737 im Alter von 80 Jahren. Er erw arb am 27.02.1891 das .Zimmermanns Huß�T in Walpershofen. Verheiratet war er vor 1888 mit Anna Barbara Groß aus Bietschied. 12 Kinder sind bekannt; seine Nachkommenschaft wurde teils lutherisch, teils blieb sie katholisch. Die Ortsbezeichnung ,,Linke��T oder ,,Lunke��T ist möglicherweise zu deuten als Lugnez (rom. Lumnezia), ein kleines Seitental, das bei Ilanz in das Vorderrheintal mündet. Der Sprache nach sind die Lugnezorte romanisch, der Konfession nach katholisch. allerdings meldet das Schweizer Familiennamenbuch Namensvorkommen von Zander in Graubünden nur für Zernez im Engadin un d Alexander für Fideris im Pr�ttigau und Sent im Engadin. Diese Vorkommen sind vom Vorderrhrein weit entfernt. 3 - SANDER Wie die sehr energische und fast männlich anmutende Gräfin Eleonora Clara von Nassau-Saarbrücken in ihrer - salva venia - fürchterlichen Klaue im Jahre 1691 schreibt, kam der Steinmetz Johannes Sander aus dem �tPenterland zu Lincke�". Wo es liegt, konnte mir noch niemand erzählen . Er erwirbt von der Gräfin um 150 Thaler eine schon wiedereingerichtete Vogtei in Wslpershofen, und seine Nachfahren sind im Köllertal und anderswo nicht zu zählen.

Quellenangaben

1
2
3

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-05-10 07:41:22.0
Einsender user's avatar Clemens Braun
E-Mail cf-braun@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person